Seite 1 von 2
					
				Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 13:16
				von cabriolette
				Leute, nennt mich blöd oder irgendwas stimmt nicht.
Vorgeschichte:
Ich will meine Bremsen hinten neu machen. Da ich nicht weiß welcher Radbremszylinder verbaut ist hab ich heute mal die Trommel aufgemacht und wollte nachsehen.
Tja, Pustekuchen.
Auf den Zylindern (noch eingebaut) steht nur FAG 25    3873  und oben ne 31
Auf den Manschetten steht: Schäfer 2-4 R2054
Sagt mir nix.
Also nach Fahrgestellnummer.
Dazu muß man wissen das ich ja keinen echten Käfer habe sondern eine Replik von APAL.
Da steht vorne auf der Bodenplatte am Rad Beifahrerseite: TP181409009456
Das scheint die APAL Nummer zu sein.
Im Schein steht: "...Zusammenbau unt. Verwendung Gebr.u Geänd.Volkswagenrahmens m. durchgekeuzt. Fahrzeug Ident-Nr. 342806159..."
Jetzt hab ich mal beim Volkswarenhaus gschaut, bei Hofmann Speedster und, und, und - irgendwie komm ich nicht klar... 
 
Kann mir jemand helfen  
 
Oder gibt es nur eine Möglichkeit welche Zylinder verbaut sind wenn man vorne Scheiben hat?
Oder wo kann ich noch gucken?
HILFE  

 
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 13:38
				von youngtimerfan
				guck mal hier, das ist aus dem Katalog von Ralfs VW Teile:
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 14:05
				von cabriolette
				Hallo, hab eben gemessen:
Eine Schraube
Schlitz im Radbremszylinder ist 6,5mm, aber der Backen hat nur eine Stärke von 3,2mm
Unten an den Verstellrädern ist es auch 6,5mm
Das heißt einer von den letzten 2. Aber welcher... 

 
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 15:00
				von B. Scheuert
				Hallo,
mess doch mal den Kolbendurchmesser deiner Radzylinder. Es müssten 17mm Zylinder sein. Der Schlitz in den Einstellschrauben ist immer breiter als die Backe. Die sind nicht auf Zehntel eingepasst!Die Bremsbacke sollte ca. 40mm breit sein.
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 15:03
				von Käfersucher
				Kannst du den alten Zylinder nicht messen, also den Durchmesser? 
Also der B-Zylinder mit dem größeren Durchmesser hat auch die größere Kraft.
Jetzt muss man natürlich aufpassen, wenn es sich um eine geänderten Bodenplatte handelt, muss evtl. ja auch weniger Masse gebremst werden.
Nicht das dein gutes Stück später auf der H-achse überbremst, dass ist gefährlich.
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 15:20
				von cabriolette
				Das ist ja das Poblem. Es gibt scheinbar beide Möglichkeiten, 17,5 und 19.
Zum Messen muß ich den Radzylinder ja ausbauen (oder nicht? ) und das wollte ich eigentlich (noch) nicht machen. Ist mir momentan zu kalt in der Garage. Wollte eigentlich erst im Frühjahr wechseln, muß aber auch die Bühne wieder frei machen. Muß auch noch den Jeep meiner Frau reparieren... (sowas kommt immer im Winter...  

  )
Hab halt nur mal nachsehen wollen das ich schon alles bestellen kann...
Bremsbackenbreite reiche ich nach.
 
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 15:54
				von B. Scheuert
				Ich würde die trommel hinten abnehmen. Das Rad kann drauf bleiben, eventuell die Bremse zurückstellen. Die Bremse kann allles sitzen bleiben, nur die Staubmanschette zurück, die Backe mit dem Schraubendreher rüberschieben und dann kommt der Bremskolben soweit heraus, daß Du messen kannst.Das ist doch schnell gemacht. Ansonsten ist auf der VW Classic Parts Seite ein Katalog hinterlegt, da kannst Du dann mit der Orginal Fahrgestellnr. einsteigen. Möglichkeit Drei : auf zum örtlichen Teilehändler, aberb erst kurz vor der Montage. ich kann da oftmals beides bestellen und gebe die nichtpassenden Teile zurück. Natürlich sauber und mit vorsichtig geöffnetem Karton. Bei den Zylinder aber unnötig da der Durchmesser ja von außen erkennbar ist.
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 16:47
				von cabriolette
				Hallo, die Bremse hab ich ja offen.
Das mit dem Schraubendreher werde ich morgen mal versuchen. 
Jetzt muß ich erstmal auf die Schicht... bis morgen früh um 4  
 
Danke schon mal soweit, ich werde berichten  
Nachtrag:
Habs doch noch geschafft:
Ich messe da 17,38mm: Sollte also ein 17,5er Zylinder sein? Oder? Hab doch an der richtigen Stelle gemessen?
 
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 18:20
				von lightning grey
				Hallo, 
Der 19er Rbz wird ja grundsätzlich gern genommen... vorne nimmst du Typ 3 Sättel und die Wiese ist grün.  Bei der Fahrgestellnummer würd ich allein wegen der 341 mal bei Karmann oder Typ 3 suchen...
Viele Grüße
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 19:53
				von cabriolette
				Wie darf ich das verstehen, der 19er wird gern genommen?
Ich schau morgen mal was vorne verbaut ist, müsste ja draufstehen.
Typ 3?
Wird sowas genommen für ne Porsche Replika? Ich dachte immer nur Typ 1... 

 
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Di 10. Dez 2013, 07:16
				von lightning grey
				Moin! 
Mit der Fahrgestellnummer hab ich nichts herausgefunden. 341 passt nicht in die Logik...
Bewährt hat sich der Bremssattel vom Typ 3 bis 71 mit 42mm Kolben in Kombination mit 19mm RBZ.
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Di 10. Dez 2013, 09:44
				von youngtimerfan
				Also FIN beginnend mit
31xxxxx ist Typ 3 Stufenheck
36xxxxx ist Stufenheck TL
34xxxxx der große Karmann Typ 34
allerdings geht das 34xxxxx so weiter
343 Coupé (Linkslenker)
344 Coupé (Rechtslenker)
345 Coupé (Linkslenker mit elektr. Stahlschiebedach)
346 Coupé (Rechtslenker m. elektr. Stahlschiebedach)
353 Cabrio (PROTOTYPEN - ca. 11 bis 17 Exemplare
ein 342 wie du hast taucht da irgendwie nicht auf....
aber bestell dir am besten den normalen 17,5er ab modelljahr 68 (
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=)
umbauen auf Typ 3 Sättel mit 19ern hinten halte ich für unnötig, never stop a running system und deins funktioniert ja
 
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Di 10. Dez 2013, 12:38
				von cabriolette
				Hm, von denen von CSP hab ich hier schon viel schlechtes gelesen...genauso wie die von febi
Ich dachte an Vaico.
Ich hab mir mal zusammengestellt
Vaico:Traggelenke oben/unten, alle Spurstangenköpfe (da hätte ich noch Mapco zurt Auswahl)
Brembo. Radbremszylinder
ATE: Beläge
Das würde ich alles bestellen bei Autoteile Direkt. Ich habe bisher mit denen gute Erfahrungen gemacht
Was denkt ihr?
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Di 10. Dez 2013, 19:57
				von lightning grey
				Kann man machen...
Was es nu für Probleme mit CSP geben soll weiß ich nicht... ich bin da mittlerweile seit... ääääh... mmmmh... ja... scheisse... fast 20 Jahren Kunde...  
Bei 341 XXXX hatte ich zuerst auch an Typ 34 gedacht - das würde zur Logik der Fahrgestellnummern passen. Allerdings hab ich dazu nicht mal eben was gefunden und wollte hier kein Schwein durchs Dorf treiben....
 
			 
			
					
				Re: Bremsen nach Fahrgestellnummer
				Verfasst: Di 10. Dez 2013, 22:12
				von cabriolette
				Hab hier gelesen das bei einigen die Gummis der Spurstangenköpfe innerhalb kürzester Zeit schon spröde und rissig waren. 
Kann das denn sein das ich ne Bodenplatte vom Typ 34 habe?
Würde das überhaupt passen?