Neue Zylinderköpfe oder GB Köpfe reparieren

Antworten
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Neue Zylinderköpfe oder GB Köpfe reparieren

Beitrag von 74er_1303 »

Hallo,

nach meinem ersten Beitrag

http://bugfans.de/forum/vorstellung/neu ... t9149.html

im Vorstellungs-Forum meine erste Frage. Bei meinem Typ 4 Motor, hat sich einer der GB-(VoPo)-Köpfe mit ausgespucktem Einlaßsitzring verabschiedet. Die Kolben und der Kurbeltrieb haben nix abbekommen. Der Sitzring sitzt schräg verkantet und hält das Einlaßventil offen. Nun haben die Köpfe um das Kerzengewinde die typischen Risse und müssten geschweißt werden, um ähnliche Schäden in Zukunft zu vermeiden.

Die Frage ist nun: Lasse ich die, zugegebenermaßen seltenen, GB Köpfe (42/36) reparieren oder kaufe ich einfach bei einem der bekannten Anbieter neue CJ-(Bus)-Köpfe mit 44/38 zu einem ähnlichen Preis, den die Rep. der GBs kosten würde? Detailfragen sind aus meiner Sicht: Ist der GB-Brennraum besser als die CJ-Wanne? Hat der GB größere Kanäle? Auch im Guß? Ist die Natriumfüllung der 36er Auslässe von Wert? Superduper Köpfe von Engine-Plus oder ähnliche kommen wegen Preis und Auspuff nicht in Betracht. Der Motor hatte vor dem Schaden 133 Ps mit 2l, 9:1, 312 Grad, 40 IDF (32 Venturi), Zentralluftfilter, BAS Auspuff.

Für Tips und evtl. eigene Erfahrungen wäre ich Euch dankbar.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Neue Zylinderköpfe oder GB Köpfe reparieren

Beitrag von orra »

Hallo Stefan,

erst noch einmal ein freundliches Willkommen.

Die GB-Köpfe haben sicherlich den besten Serienstand.
Leider sind diese auch am anfälligsten für Risse.
Dein Motor hatte 133PS. Das ist eine gute Leistung und spricht sicherlich auch für die GB-Köpfe.
Dennoch: Wenn die Köpfe aufwendig geschweißt werden müssen und anschließend auch "nur" wieder
E42 A36 Ventile montiert werden, dann hast Du reparierte Köpfe, die deine 133PS leisten werden, wie zuvor.
Das Gefüge wird natürlich nachhaltig verändert und man darf sich ruhig die Frage stellen, ob es genau so haltbar ist, wie zuvor.

Neue Köpfe mit 44/38er Ventilen auf Basis CJ bringen ca. die gleiche Leistung und sind eben neu.
Alle Stehbolzen, Dichtflächen und Ventile.
Zu dem kann man davon ausgehen, dass diese nicht so schnell wieder zur Rissbildung neigen.
Du hast den Motor ja im Käfer, also ist Originalität im Bezug auf den Motor ja Nebensache.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Neue Zylinderköpfe oder GB Köpfe reparieren

Beitrag von Varus »

Meine Meinung ist ähnlich der von Orra und du hast sie ja auch schon selbst beantwortet: es lohnt nicht, außer man macht es selbst.
Zu geschweißten Köpfen und deren Haltbarkeit bin ich nicht einer Meinung mit Orra.
Quo vadis
lackspatz
Beiträge: 35
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:48

Re: Neue Zylinderköpfe oder GB Köpfe reparieren

Beitrag von lackspatz »

hallo,
hatte das gleiche Problem, bei mir hat sich auch ein Sitzring verabschiedet. Die Reparaturkosten sind auf ca. 600€ ohne mwst.
In meinem Fall war der Preis inkl. schweißen, Kanal bearbeiten, neue Ventilführung, neuen Sitzring, Sitzring schneiden und Ventil 44mm.

zu orra, das die gb köpfe reißen war doch wegen der zu mager eingestellten einspritzanlage vom Vopo. Im käfer mit vergaser, sofern die eingestellt und bedüst sind, dürfte da nix mehr reißen.

wichtigstes Kriterium: Die gb köpfe sind und bleiben die stabilsten. alleine der Abstand von Zündkerzengewinde zum Brennraum, da ist so dick Material wie bei keinem anderen typ4 kopf.

wenn du auf die neue köpfe umrüstest, sind das Rohlinge ähnlich dem 1,8er "S" Kopf, somit musst du auch dein gebläsekasten ändern, da bei den "nicht gb" köpfen die zündkerze anderst sitzt (Winkel und lage der Kerze)

Riesen Nachteil beim Instandsetzten: die Zeit. tuner haben alle sehr viel zu tun. mehrere Wochen lieferzeit ist, egal bei welchem tuner, keine Seltenheit, sondern normal.

bei neuen köpfen bsp. ahnendorp haste den satz köpfe in 2 werktagen.

grüße
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Neue Zylinderköpfe oder GB Köpfe reparieren

Beitrag von drehzahltier »

Hi, die gibt es bei Ahnendorp
Zylinderköpfe Porsche 914 Tuning, Satz = 2 Stück, inkl. Ventile, Neuproduktion

Art.Nr.:30060P
2.890,00 EUR
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Neue Zylinderköpfe oder GB Köpfe reparieren

Beitrag von 74er_1303 »

drehzahltier hat geschrieben:Hi, die gibt es bei Ahnendorp
Zylinderköpfe Porsche 914 Tuning, Satz = 2 Stück, inkl. Ventile, Neuproduktion

Art.Nr.:30060P
2.890,00 EUR
Für den Besitzer eines originalen VoPo ist das sicher ein interessantes Angebot. In meinem Käfer werden es wahrscheinlich die CJ 44/38 für ebenso gut tun. (So würde ich die vorangegangenen Posts verstehen). Vierloch-Saugrohre hab ich noch. Die 44/38 würden wahrscheinlich auch für die nächste Hubraumstufe reichen.

Viele Grüße
Stefan
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Neue Zylinderköpfe oder GB Köpfe reparieren

Beitrag von 74er_1303 »

Ich will nun bald einen Satz Köpfe kaufen und habe überlegt statt den 44/38 CJ einen Satz 44/38 CU (eckiger Auslaßflansch) zu nehmen. Bei den CJs hat mich schon immer das nervige Abdichten und Anpassen der Wärmetauscher an die Köpfe genervt. Wärmetauscher werden dann auch auf CU umgebaut. Was haltet Ihr davon - sind die CU-Auslässe OK? Oder gibt es schwerwiegende Nachteile?


Viele Grüße
Stefan
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue Zylinderköpfe oder GB Köpfe reparieren

Beitrag von Udo »

Die CU Ausläße sind sehr gut. Die kleinen Kanäle haben allgemein mehr Material und man kann die Kanäle schön formen

Udo
Antworten