Seite 1 von 2

Motor ausbauen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 11:41
von finefee
Hi zusammen,

ich will dieses oder nächstes We (6./7.11. od. 13./14.11.) den Motor ausm Käfer rupfen.
Kann mir da jemand sagen, was ich dafür alles brauch, und wie man/frau das am besten macht?
Geht das mit Auffahrrampen? oder wie hoch muss Käferchen gebockt werden?

Und wer hätte Zeit und Lust uns dabei zu helfen?

Für Essen und Getränke wird natürlich gesorgt, :obscene-drinkingcheers:

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 11:50
von John Bitch
Oha,

warum willstn den rausnehmen?

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 12:02
von finefee
der Simmerring muss neu, und inne Werkstatt würde das ab 400 euronen aufwärts kosten, hat man mir gesagt.
und deswegen wollen wir das alleene machen... so ohne Ahnung und so... nur mit Buch dabei... :roll:

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 12:32
von John Bitch
O.k.

dann fang ich mal an...

Benötigtes Werkzeug:

- Knarrenkasten, am besten n bißchen was gutes.
- Ring- und Maulschlüsselsatz
- Diverse Zangen/Schraubendreher
- Auffahrrampen und dicke Bohlen um die Auffahrrampen nochn bißchen höher zulegen
- nen 36er Ringschlüssel mit 2m Verlängerung
- ne Palette und n paar Spanngurte
- nen Drehmomentschlüssel mit 350 Nm
- nen rollbaren Hydraulikwagenheber
- nen Kunststoffhammer
- ne Messuhr mit Magnetfuß

Benötigtes Material:
- Nen neuen Simmerring
- Ausgleichsscheiben für Kurbelwellenaxialspiel in verschiedenen Stärken
- Motoröl

Grobe Vorgehensweise

- Bohlen unter die Rampen
- Wagen auf die Rampen
- Motorhaube ab
- Gasbowdenzug ab
- Kabel ab
- Bakelitheizrohre ab
- Abschlußblech ab, Verblechung aus der Gummilippe lösen
- Wagenheber unter den Motor
- 4 Schrauben lösen
- Motor vorsichtig nach hinten ziehen damit er vom Getriebe lose ist, aufpassen das er gut aufm Wagenheber liegt.
- Motor ablassen
- Motor anheben und Wagenheber unterraus
- Motor vorsichtig auf den Boden ablassen
- irgendwie nach hinten rausprökeln
- Motor auf der Palette festmachen
- 36er Schlüssel mit 2m Verlängerung an der zentralen Schraube im Schwungrad ansetzen.
- Motor gut festhalten und die Schraube lösen (die is mit 350 Nm festgezogen, da brauchts also n bißchen Kraft)
- Schwungrad inkl. Kupplung abmachen
- Simmerring raushebeln, vorsicht das keine Dichtflächen beschädigt werden
- neuen Simmerring vorischtig mit Kunststoffhammer und ner großen nuss eintreiben, immer im kreis in kleinen schritten
- Schwungrad drauf und Axialspiel messen und mittels der Einstellscheiben ins Toleranzmaß bringen (irgendwas um die 13/100)
- Schwungrad mit 350 Nm festziehen
- das ganze Geraffel wieder einbauen.

Wie immer:

Alles peinlich sauber machen
Drehmomente sind dazu da das sie genau eingehalten werden.

Da seid ihr gepflegt nen Wochenende mit beschäftigt und ich kann den von der Werkstatt aufgerufenen Preis durchaus nachvollziehen.

Ich wünsch gutes Gelingen.

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 12:39
von John Bitch
Aso, zwei sachen noch:

- Das Axialspiel muß nich zwingend eingestellt werden, aber ich halts für groben pfusch wenn mans nich zumindest überprüft. Ist es zu groß deutet das auf ein defektes Bundlager hin. das is nich so schön.

- das schwungrad vor demontage markieren damit es in genau gleicher stellung wieder angebaut wird (ansonsten Unwucht)

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 12:40
von Pit
Plus nen Kupplungsdorn um die Mitnehmerscheibe wieder zu zentrieren.

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 20:31
von finefee
Hi Jan

zu deiner Aufzählung:

- Auffahrrampen und dicke Bohlen um die Auffahrrampen nochn bißchen höher zulegen
wie dick sollten die Bohlen sein? bzw. wieviel muss dat Käferchen denn hoch, um den Motor da raus zu bekommen? so ca. in centimeters, Rampen ham wa da

- nen 36er Ringschlüssel mit 2m Verlängerung
das sollte zu machen sein, frag ich Papa mal

- ne Palette und n paar Spanngurte
ich weiss nich, ob hier noch ne Palette rum liegt, Spanngurte ham wa och da

- nen Drehmomentschlüssel mit 350 Nm
weiss nich ob Papa sowas hat

- ne Messuhr mit Magnetfuß
was für eine Messuhr? was soll die denn messen? und warum magnetfuss?

Benötigtes Material:
- Nen neuen Simmerring

ist schon da
- Ausgleichsscheiben für Kurbelwellenaxialspiel in verschiedenen Stärken
wo krieg ich den sowas?

Falls du mich damit abschrecken wolltest... :mrgreen: dat is dir NICHT gelungen, und jetzt erst recht :music-rockout:
trotzdem wäre ich über ein bissel fachmännische Hilfe an unserer Seite dankbar.
Zeit spielt nicht soo die Rolle, nen We is nen We, und zur Not wird durchgemacht :D
und nach getaner Arbeit vll abgrillen
Pit hat geschrieben:Plus nen Kupplungsdorn um die Mitnehmerscheibe wieder zu zentrieren.
:shock: watn dat?

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 20:55
von Pit

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 09:39
von John Bitch
Nein, abschrecken sicher nicht, nur aufzeigen. Wer nen Vergaser überholt bekommt kriegt auch den Simmerring gewechselt ;-)

Die Höhe. Naja, der Motor muß da unter raus. Also insgesamt 50cm unterm Heckblech dürfens schon sein.

Palette. Muß nich sein, aber du mußt den Motor irgendwie festmachen damit du die Schraube gelöst und wieder festbekommst. Du kannst Dir das ungefähr so vorstellen: Norman und Patrick halten den festgeschnallten Motor mit aller kraft fest und ich steh auf der Verlängerung.

Messuhr. Es macht sinn in dem Zuge das Axialspiel der Kurbelwelle zu messen, man kann daraus Rückschlüsse auf den Zustand der Lager ziehen. Magnetfuß damit du die Uhr am Gehäuse befestigt bekommst. Die Uhr sollte nen Bereich 0-10mm haben und in hundertstel messen.

Die Scheiben gibts z.b. bei CSP oder bei Dieter Schmidt Lorenz. Wenn Du die aber wirklich brauchen solltest is der Motor auch mal für ne Generalüberholung fällig.

Den Drehmomentschlüssel kannste Dir vielleicht auch bei ner LKW-Werkstatt ausleihen.

Ich hab an beiden Wochenenden leider keine Zeit, aber viel Erfolg, das schafft ihr schon.

Gruß Jan

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 19:26
von lightning grey
Ähm... Wer sagt denn das der Simmerring hin ist ?

Also wenn ich mich recht entsinne braucht man n mittleren Kreuzschraubenzieher um die Benzinleitung zu verstopfen, N achter Schlüssel um Gas und Heizungszüge zu lösen und einen flach gekröpften 17er Ringschlüssel um die Muttern vom Motor zu lösen... Erst die unteren dann die oberen...

Wenn man den Motor rauszieht lässt man ihn auf ein Brett oder n Stück Presspappe ab. Dann kann man den Wagen mit einem Handelsüblichen Rangierwagenheber hoch genug nehmen um den Motor auf der Pappe seitlich zum Radhaus raus zu ziehen. Dazu sollte man das entsprechende Hinterrad abnehmen...

Den Drehmomentschlüssel hab ich hier, die 36er Nuss und die Schwungradhalteklaue auch. Den Zentrierdorn braucht kein Mensch - wie DAS geht kann ich Dir auch erklären ;)

Loctite in blau solltest Du da haben, den Dichtring und vielleiicht zwei oder drei 0.1er Scheiben dann kann das kaum schief gehen... :) Kannst mich gern anrufen...

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 10:06
von finefee
Dark Blue hat geschrieben: Ähm... Wer sagt denn das der Simmerring hin ist ?
.....
Loctite in blau solltest Du da haben, den Dichtring und vielleiicht zwei oder drei 0.1er Scheiben dann kann das kaum schief gehen... :) Kannst mich gern anrufen...
bekomme ich dies Loctite in blau im baumarkt? oder muss ich inne Werkstatt fragen?

ich ruf dich gerne an, wenn ich deine Nummer hätte ;-)

Das es möglicherweise der Simmerring ist, hat als erstes nen früherer Arbeitskollege gesagt, dann der Werkstattmeister meiner alten Werkstatt und nun auch der Werkstattmeister der Werkstatt in der ich letzten Montag deswegen war. Ganz sicher ist sich aber keiner gewesen. Aber was soll es denn sonst noch sein? Wo kann sonst noch Öl raus laufen, und das is jedesmal nen 5-Mark-Stück großer Ölfleck, wenn ich vom Supermarktparkplatz fahre.

Dichtungen vom Ölkühler sind neu und Öldruckschalter ist auch trocken.
John Bitch hat geschrieben: Messuhr. Es macht sinn in dem Zuge das Axialspiel der Kurbelwelle zu messen, man kann daraus Rückschlüsse auf den Zustand der Lager ziehen. Magnetfuß damit du die Uhr am Gehäuse befestigt bekommst. Die Uhr sollte nen Bereich 0-10mm haben und in hundertstel messen.

Die Scheiben gibts z.b. bei CSP oder bei Dieter Schmidt Lorenz. Wenn Du die aber wirklich brauchen solltest is der Motor auch mal für ne Generalüberholung fällig.
Axialspiel? is dat ansteckend?
wirf nich mit soo fremden Wortfetzen rum, die ne Laiin nich versteht. nu bekomm ich doch Angst... :?

wie sieht sone Messuhr aus? ich kann mir da nix drunter vorstellen, und kann man sowas irgendwo leihen?

apropo leihen... Kann ich mir Patrick zum Motor festhalten ausleihen? :mrgreen: er is ja der Praktikant, wenn ich mich recht entsinne. :D
Kann ich die Generalüberholung nich gleich mit machen? :mrgreen: wenn dat Dingen schon mal raus is :occasion-partyangel:

is vll nen bissel blauäugig gedacht...

naja jedenfalls hab ich ne Fotografin da, die alles im Bild festhält.

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 11:53
von schickard
auch mal ne Frage: rutscht deine Kupplung oder hast du an der Kupplung irgend ne Auffälligkeit?

Mein Motor hat auch mal getropft, war in dem Fall die Dichtung vom Ölkühler defekt und das Öl tropfte dennoch hinten. Wie sieht denn die Kisten untenrum so aus - alles ölig oder nur partiell?

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 12:08
von finefee
hi Christian,
is irgenwie alles ölig da unten,

die Dichtungen vom Ölkühler sind ja neu.

Kupplung ist okay, soweit ich das behaupten kann, glaub da rutscht nix.

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 12:53
von schickard
vielleicht mal zu einer Selbstwaschanlage fahren, die auch Motorwäsche erlaubt und mal den Motor von unten säubern. Dann nach Hause fahren und ne Zeitung untern Motor packen, damit du siehst, wo es abtropft.

Hast du denn auch während der Fahrt Ölverlust oder nur im stehen?

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 20:53
von lightning grey
na also n fünfmarkstück großen fleck macht noch keinen kaputten simmerring... da geht noch so einiges anderes flöten...

im prinzip kann da überall aus dem motor öl rauslaufen... an den stößelschutzrohren zum beispiel... öldeckel.... öffnungne gibts da genuch...

hast ne pm...