Motorproblemchen und Eintragungsfragen
Verfasst: So 20. Okt 2013, 17:25

Eigentlich haben wir ein ganz nettes Motörchen
und seit der Revision tut er richtig gut!
Verbaut ist eine Oettinger KW, 90,45er Kolben, Ahnendorp-Feintuning-41er(44er waren leider kurzfristig nicht lieferbar), Ansauganlage und Street Race Püffse - beide ebenfalls Ahnendorp - und 40er IDF, nach meiner damaligen Angabe von Meister Kiefer vorbedüst.
Der Block stammt noch von KURU, LIMA-Auflage und Gebläsekasten von MTM, alles andere ist Kosmetik.
Die Daten der NW sind leider unbekannt.
Kann jemand sich erinnern welche NW die Herren Kurrer und Rumpel für die 2,0l-120 PS-Rumpf-Variante damals (ca. 1993) verbaut haben?
Von der Leistungscharakteristik her zieht unser Ladykracher(von jeher heißen diese Art Boliden hier bei uns Kracherkäfer - und Julio-Herbie gehört nunmal meiner Lady!

Dies aber erst seit Umbau von Solex PII-4 und Riechert Ansaug- und Abgasanlage auf die 40er Weber mit o.g. Peripherie von Ahnendorp.
Hat jemand eine ähnliche Konstellation hier, die idealerweise nicht nur eine normale, sondern H-Abnahme(Bj. 03/78) hat?
Ein Prüfstandsergebnis haben wir noch nicht.
Mit welcher Leistung kann man etwa rechnen?
Wo finde ich einen geeigneten Prüfstand (PLZ 91710)?
Bis es überhaupt soweit ist, gibt es aber noch ein - evtl. bedeutendes - Problem!
Das Auto marschiert super - aber nur bis 5000 U/min!
Genau dann beginnt ein Ruckeln, verbunden mit Leistungsverlust
M.E. sind die möglichen Ursachen die elektrische Benzinpumpe oder die Vergaser.
Gibt es bei dieser Drehzahl vergaserseitig eine Düse, die vorher keine Rolle spielt und erst dann relevant wird?

Dank vorab!