Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Benutzeravatar
8Harry8
Beiträge: 120
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:39

Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von 8Harry8 »

:) Hallo

Eigentlich haben wir ein ganz nettes Motörchen

Bild

und seit der Revision tut er richtig gut!

Verbaut ist eine Oettinger KW, 90,45er Kolben, Ahnendorp-Feintuning-41er(44er waren leider kurzfristig nicht lieferbar), Ansauganlage und Street Race Püffse - beide ebenfalls Ahnendorp - und 40er IDF, nach meiner damaligen Angabe von Meister Kiefer vorbedüst.
Der Block stammt noch von KURU, LIMA-Auflage und Gebläsekasten von MTM, alles andere ist Kosmetik.

Die Daten der NW sind leider unbekannt.
Kann jemand sich erinnern welche NW die Herren Kurrer und Rumpel für die 2,0l-120 PS-Rumpf-Variante damals (ca. 1993) verbaut haben?

Von der Leistungscharakteristik her zieht unser Ladykracher(von jeher heißen diese Art Boliden hier bei uns Kracherkäfer - und Julio-Herbie gehört nunmal meiner Lady! :D ) von unten heraus wie ein Bulle!
Dies aber erst seit Umbau von Solex PII-4 und Riechert Ansaug- und Abgasanlage auf die 40er Weber mit o.g. Peripherie von Ahnendorp.

Hat jemand eine ähnliche Konstellation hier, die idealerweise nicht nur eine normale, sondern H-Abnahme(Bj. 03/78) hat?

Ein Prüfstandsergebnis haben wir noch nicht.
Mit welcher Leistung kann man etwa rechnen?

Wo finde ich einen geeigneten Prüfstand (PLZ 91710)?

Bis es überhaupt soweit ist, gibt es aber noch ein - evtl. bedeutendes - Problem!

Das Auto marschiert super - aber nur bis 5000 U/min!
Genau dann beginnt ein Ruckeln, verbunden mit Leistungsverlust
M.E. sind die möglichen Ursachen die elektrische Benzinpumpe oder die Vergaser.

Gibt es bei dieser Drehzahl vergaserseitig eine Düse, die vorher keine Rolle spielt und erst dann relevant wird?

:) Ja, klar, Fragen über Fragen, wäre sehr nett von Euch, wenn mir jemand helfen könnte!

Dank vorab!
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)

'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja! ;-)
Benutzeravatar
8Harry8
Beiträge: 120
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:39

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von 8Harry8 »

:) Hallo,

ähm, kann jemand bittebitte vielleicht auch nur eine Teilanwort liefern?

Priorität hätte(n) erstmal Brief- oder GA-Kopie(n) für die Vergaser und die Streetsport Auspuffanlage von Ahnendorp...
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)

'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja! ;-)
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von Darkmo »

Ferndiagnosen kann hier wohl keiner Machen.

Schau Die mal systemisch die Spritzversorgung an .
Dann die Zündung checken .

Natürlich gibt es auch Nockenwellen , die nicht so hoch drehen.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von Varus »

Die hatten damals (leider) sogar 2 2L Motoren im Programm, wovon der eine eben 15PS weniger hatte, für ein schaltfaules fahren im schweren Cabrio.
Der stärkere hatte die Engle W120 drin(294Grad) und damit etwa 120PS.

Bei 5000U/min gibt es keine Düse die die Leistung so derbe beeinflusst. Ich tippe auch auf Spritmangel. Da müssen etwa 80l/min Sprit ankommen. Das Minimum wären 60L/h.
Es kann aber auch sein das deine Drosselklappen nicht komplett aufmachen, wenn du Vollgas gibst. Dazu deine Freundin Vollgas geben lassen(hinten am Gaszug ziehen gilt nicht!) und selbst hinten in die Röhren gucken: die Klappen müssen senkrecht stehen, alle 4!
Danach die Zündung. Noch Kontakte??? Dann die checken.
Die SOLEX sind eigentlich vom Potential her nicht schlechter als WEBER. Die sind oft nur verschlissen(u.a. Synchronität zw. beiden Klappen eines Vergasers untereinander, da fehlt oft das Gummistückchen) und der zu kleine Serien-Lufttrichter (Venturie) mit 28mm.
Quo vadis
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von Vari-Mann »

In den 90ern gab es überall Bugpack Nockenwellen .
Ich fahre auch so eine seit der Zeit.
Unfd hol sie der Teufel-bei 5000 ist Schluß.Mal 5200 aber mehr geht da echt nicht.Meine macht aber in der mitte richtig Spass,so ab 2500-4800.Da geht was.

Vari-Mann
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von triker66 »

Vari-Mann hat geschrieben:In den 90ern gab es überall Bugpack Nockenwellen .
Ich fahre auch so eine seit der Zeit.
Unfd hol sie der Teufel-bei 5000 ist Schluß.Mal 5200 aber mehr geht da echt nicht.Meine macht aber in der mitte richtig Spass,so ab 2500-4800.Da geht was.

Vari-Mann
Wie soll man das Verstehen? Dreht gar nicht weiter wie 5200 upm, oder zäh bis 6000 upm?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von Varus »

Man muss unterscheiden ob die 5000Grenze im 2., 3. Gang erreicht oder im 4. Gang die Grenze bildet.
Dreht der Motor doll im z.B. 2. gang bis 6000U/min (unabhängig vom evtl. Leistungsdiagramm das danach kaum Mehrleistung verspricht) und weiter, aber im 4. ist bei 5000U/min Schluss liegt es an
a) die Leistung ist eben nicht da ;)
b) der Auslasstrakt vom Ventil ...bis Auspuff ist zu eng
c) viel zu lang übersetzt

Dreht er in allen Gängen nicht weiter = 1.Eindüsung, 2.Auspuff oder bei merkbaren, hörbaren Problemen im oberen Drz-bereich wie bei 8harry8 eben Spritmangel bzw. Zündung.
-
Wenn Motoren im oberen Drehzahlen wegen Spritmangel nicht Vmax erreichen, so werden sie auch lauter ohne Mehrleistung. Genügend Sprit dämpft eben etwas.
Quo vadis
Benutzeravatar
8Harry8
Beiträge: 120
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:39

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von 8Harry8 »

:) Vielen Dank für alle Antworten bisher!
Darkmo hat geschrieben:Ferndiagnosen kann hier wohl keiner Machen.

Schau Die mal systemisch die Spritzversorgung an .
Dann die Zündung checken .

Natürlich gibt es auch Nockenwellen , die nicht so hoch drehen.
Ferndiagnosen sind natürlich nicht so leicht drinne, aber weisst Du, nach fast 8 Jahren ErFAHRung
und Schrauberei mit meinem BringMichWerkstatt 8er z.B. ,

http://www.youtube.com/watch?v=3K9XgYjS56Q

habe ich schon das ein oder andere Mal (zutreffende) Ferndiagnosen erhalten - und gegeben auch…

Die nächste Saison wird in jedem Fall eine neue Spritpumpe zum Einsatz kommen.

Die Zündung, 009 mit neuen Zündkabeln, sowie neuem Unterbrecher wurde von einem ausgewiesenen Weber-Experten und auf Young- und Oldtimer spezialisierten KFZ-Fachbetrieb eingestellt: http://www.auto-halat.de
Aber wenn ich dorthin fahre ist regelmäßig mein einziger freier Tag in der Woche futsch!

Richtig doof wäre es, wenn bei den wenigen Kilometer alten "echten" Webern eine Beschleunigerpumpe nicht richtig arbeiten würde!

Varus' s, Vari-Mann's und Trike66's Ausführungen zu den Nockenwellen finde ich äusserst informativ!

Da tippe ich dann bei uns mal auf die 294er.

Fakt ist, dass der Motor mit den Solexen immer an und über die 5500 U/min gekommen ist, selbst mit zwei Jahre lang gefahrenen Ballonreifen vom Format 225/60/15 und der dementsprechend längeren Übersetzung.
Aber weder mit Mahag- noch mit Riechert-Auspauffanlage hat er jemals von unten heraus so viel Dampf entwickelt!

Die PII-4 in der neueren Version mit geteilter Drosselklappenwelle wären übrigens noch drauf(hatten ja auch nur etwas über 24.000 km drauf), aber die kann bei uns nur der Toni in HIP einstellen, aber zu dem bringen mich keine 10 Pferde mehr hin!
So dürfen sie jetzt einen 356-Speedster-Rennwagen in Austria mit Gemisch versorgen!
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)

'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja! ;-)
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von Red1600i »

Wenn er mit leicht "drosselnden" Vergaser gut drehen konnte und jetzt mit "offenen" nicht mehr drehen will, dann kriegt er irgendwie nicht genug Sprit. Der Bedarf ist durch den Entfall der Drosselung gestiegen.

Du musst die Pferde schon füttern.

Es gäbe sonst ausser einer krassen Fehlabstimmung oder fehlerhaften Zündung sonst keine weitere Möglichkeit. Da er aber bis dahin richtig gut geht, entfällt das.

Check die Pumpe und ihre Förderleistung.

Wenn er in den unteren Gängen sauber drehen kann und ihm im Vierten die Puste ausgeht, dann kommt zu wenig Sprit.

Hast du ein Lambdameter drin? Mach's lieber mal...
Benutzeravatar
8Harry8
Beiträge: 120
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:39

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von 8Harry8 »

Red1600i hat geschrieben:Wenn er in den unteren Gängen sauber drehen kann und ihm im Vierten die Puste ausgeht, dann kommt zu wenig Sprit.

Hast du ein Lambdameter drin? Mach's lieber mal...
Upps, sollte ich mich falsch ausgedrückt haben?

Die Puste geht in allen Gängen über 5000 U/min aus.
Entweder der Motor wird dann gestoppt und neu gestartet, oder es dauert bei niedrigen Drehzahlen eine ganze Zeit lang, bis er nicht mehr wie ein Sack Nüsse läuft!

Lambda war bei der Einstellung i.O., Halat's Methode ist sehr umfassend, nicht nur nach Gehör, sondern unter Einbeziehung auch solcher Parameter… - aber danke für den Tipp, muss mich da mal schlau machen!
Vor Jahren hatte ich mal ganz erstaunt die 4 Lambdas an Willi Koenigs Renn-365er-Ferrari betrachtet...
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)

'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja! ;-)
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von Red1600i »

Das würde aber genau darauf hindeuten. Wenn die Schwimmerkammern leerlaufen, bricht er ab und wird eine ganze Zeitlang vor sich hinhusten... eben bis die wieder gefüllt sind.

Oder es passiert was mit der Zündung, dass er so krass überfettet und sich selbst das Licht ausbläst... das dauert auch, bis die nasse Kerze wieder kommt.

Ich würde wirklich mit dem Lambda Tool erstmal anfangen.
Benutzeravatar
8Harry8
Beiträge: 120
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:39

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von 8Harry8 »

…das mit dem Füttern war tatsächlich auch mein erster Verdacht - und wäre wohl auch der billigste Lösungsansatz! ;)
Soweit ich mich erinnere habe ich 1990 eine Pierburg-Pumpe verwendet.
Was verwendet man anno 2013?
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)

'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja! ;-)
Benutzeravatar
8Harry8
Beiträge: 120
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:39

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von 8Harry8 »

Varus hat geschrieben:Die hatten damals (leider) sogar 2 2L Motoren im Programm, wovon der eine eben 15PS weniger hatte, für ein schaltfaules fahren im schweren Cabrio.
Der stärkere hatte die Engle W120 drin(294Grad) und damit etwa 120PS.

Bei 5000U/min gibt es keine Düse die die Leistung so derbe beeinflusst. Ich tippe auch auf Spritmangel. Da müssen etwa 80l/min Sprit ankommen. Das Minimum wären 60L/h.
Es kann aber auch sein das deine Drosselklappen nicht komplett aufmachen, wenn du Vollgas gibst. Dazu deine Freundin Vollgas geben lassen(hinten am Gaszug ziehen gilt nicht!) und selbst hinten in die Röhren gucken: die Klappen müssen senkrecht stehen, alle 4!
Danach die Zündung. Noch Kontakte??? Dann die checken.
Die SOLEX sind eigentlich vom Potential her nicht schlechter als WEBER. Die sind oft nur verschlissen(u.a. Synchronität zw. beiden Klappen eines Vergasers untereinander, da fehlt oft das Gummistückchen) und der zu kleine Serien-Lufttrichter (Venturie) mit 28mm.
Varus, ein extra Dankeschön für diese ausführliche und hilfreiche Antwort! :up:
Mal schauen wo meine Sprit"Legionen" sind! ;)

Freundin? Die beste aller Ehefrauen hätte da was dagegen! :lol:
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)

'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja! ;-)
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von Varus »

Blaumann an, nix drunter und kurze geschnittene Haare, sieht vom weiten aus wie ein Kerl.. datt geht schon :lol:
Quo vadis
Benutzeravatar
8Harry8
Beiträge: 120
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:39

Re: Motorproblemchen und Eintragungsfragen

Beitrag von 8Harry8 »

Varus hat geschrieben:Blaumann an, nix drunter und kurze geschnittene Haare, sieht vom weiten aus wie ein Kerl.. datt geht schon :lol:
:D Varus, der status quo in puncto Beziehung ist seit mehr als 28 Jahren der Gleiche!
Und das ist mehr als gut so! ;)
Varus hat geschrieben:Die hatten damals (leider) sogar 2 2L Motoren im Programm, wovon der eine eben 15PS weniger hatte, für ein schaltfaules fahren im schweren Cabrio.
Der stärkere hatte die Engle W120 drin(294Grad) und damit etwa 120PS.
"Leider" bezieht sich auf damals, richtig?

Wenn ich mich nicht allzu sehr täusche habe ich in meiner doch umfangreichen losen Blättersammlung sogar noch 'ne olle Mappe von KURU, muss mal die Mottenkiste umkrempeln…

Wie ist das mit Copyright bei einer Firma die seit knapp 20 Jahren nicht mehr existiert?
Ansonsten würde ich das mal scannen und hier zur Verfügung stellen - falls ich es tatsächlich finde... :laughing-rofl:
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)

'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja! ;-)
Antworten