Seite 1 von 2

PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 18:04
von yoko
Hallo!

Hat hier jemand schon Pleuel Kugelstrahlen lassen?

Meine Pleuel wurden gewinkelt und ich habe sie nun fertig aufs gleiche Gewicht gebracht (sowohl am Auge als auch auf Gesamtgewicht, war viel Arbeit...). Polieren oder ähnliches ist mir zu viel Aufwand (bewundere hier die Leute, wie "triker"..., die das ja sehr schön machen). Möchte sie daher Kugelstrahlen lassen (habe einen Stahlbaubaubetrieb in der Nähe, wäre kein großer Aufwand).

Problem: Am Auge kann ich sie mit 30mm Karosseriescheiben gut verschließen, fürs Pleullager habe ich keine Deckel. Reicht es aus, wenn ich die alten Lager einbaue und somit nur die Lagerstellen gegen das Strahlen geschützt sind, die Flanken aber nicht? (Diese würden aber "rauh" werden).

Gruß Yoko

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 18:15
von triker66
yoko hat geschrieben:Hallo!

Hat hier jemand schon Pleuel Kugelstrahlen lassen?

Meine Pleuel wurden gewinkelt und ich habe sie nun fertig aufs gleiche Gewicht gebracht (sowohl am Auge als auch auf Gesamtgewicht, war viel Arbeit...). Polieren oder ähnliches ist mir zu viel Aufwand (bewundere hier die Leute, wie "triker"..., die das ja sehr schön machen). Möchte sie daher Kugelstrahlen lassen (habe einen Stahlbaubaubetrieb in der Nähe, wäre kein großer Aufwand).

Problem: Am Auge kann ich sie mit 30mm Karosseriescheiben gut verschließen, fürs Pleullager habe ich keine Deckel. Reicht es aus, wenn ich die alten Lager einbaue und somit nur die Lagerstellen gegen das Strahlen geschützt sind, die Flanken aber nicht? (Diese würden aber "rauh" werden).

Gruß Yoko


Grüß dich Yoko! Baust du einen Rennmotor? Oder wo für sind die Pleul gedacht? Es würde reichen wenn du sie riefenfrei schleifen würdest! Ich habe 12 jahre einen Motor gefahren ohne polierte Pleul! Mir ist nie eins abgerissen! Auch bei 7000 upm nicht! Na klar ist Stahlkugel strahlen besser! Es ist die Frage ob es Sinn macht!
Gruß Holger

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 18:29
von Varus
Kugelstrahlen ist ein Oberflächenverdichtungssart, die man eigentlich :confusion-scratchheadyellow: am Pleuel nicht braucht. Eher schon an Ventilfedern.
Hört sich blöde an, aber der Holger,der alte Flexer :obscene-drinkingcheers: , wird es wohl auch bestätigen:- mit'ner Flex und 150er Schleifkeks da drauf, rundum, anschliessend mit 400er Naßschleifpapier längs(!) polieren( na gut nicht ganz so glänzend) reicht aber für den ersten Blick nach verchromt.
Und das hält besser als Kugelstrahlen, dauert nur 15min/Pleuel.

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 18:43
von triker66
Varus hat geschrieben:Kugelstrahlen ist ein Oberflächenverdichtungssart, die man eigentlich :confusion-scratchheadyellow: am Pleuel nicht braucht. Eher schon an Ventilfedern.
Hört sich blöde an, aber der Holger,der alte Flexer :obscene-drinkingcheers: , wird es wohl auch bestätigen:- mit'ner Flex und 150er Schleifkeks da drauf, rundum, anschliessend mit 400er Naßschleifpapier längs(!) polieren( na gut nicht ganz so glänzend) reicht aber für den ersten Blick nach verchromt.
Und das hält besser als Kugelstrahlen, dauert nur 15min/Pleuel.

Hallo Yoko!
Du kannst ja mal im Forum nach meinem Beitrag suchen, Brotlose Tüfftelei!

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 18:55
von Merik
Also ich habe meine 1200er Challenger Pleuel beim Orra Kugelstrahlen lassen.
Das Finish ist schick, obs was bringt sei mal dahin gestellt :D .

Kugelstrahlen ist besser als Polieren. Ich weiß nicht mehr genau, wo ich es gelesen habe, aber das ist gängige Praxis die Pleuel durch Kugelstrahlen zu verdichten.


Grüße Merik

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 20:37
von yoko
Hallo Leute!

Das Mötorchen, das jetzt dran ist, ist mein optimierter "AB" mit den 36er Weber (mit dem "Mahag"-H-Gutachten, 54PS-offiziell), weit vom "Rennmotor" entfernt, soll aber schon ordentlich gehen (gebe mir größte Mühe, soll spätestens im Frühjahr laufen).

Die Frage nach dem Kugelstrahlen war eben die, weil ich keinen Bock auf Schleifen und Polieren habe und ich um ein kleines Geld die zum Kugelstrahlen bringen kann. Mochte eben speziell die Schleifstellen (dzt. letzter "Feinschliff" mit Fächerscheibe/Dremel) sowie natürlich das ganze Pleuel an der Oberfläche verdichten lassen. Habe bei "CB" gelesen, daß deren Pleuel auch so behandelt sind.
Nur werden die Stellen rund ums Pleuellager auch dann leicht rauh, weiß eben nicht, ob das evtl. negative Auswirkungen hat.
Daher war eben die Frage, ob das jemand schon so machen lassen hat.

Gruß Yoko

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 21:06
von Jürgen N.
Hallo Yoko,

in Karlsruhe bei OSK-Kiefer wirst Du hier fachgerecht bedient.
Mit Prüfprotokoll, richtiger Strahldauer, richtige Kugelgrösse und richtigem Druck.
Habe ich mehrfach gemacht, seither immer top.

Stefan`s WBX ( Turner ) hat in seinem 2,1l WBX auch immer Drehzahlen bis 7.500 min mit erleichterten, kugelgestrahlten Serienpleuel - immer alles takko.
Gut, jetzt ist eines krumm da sich ein Kolben in tausend Teile verabschiedet hat.

Nur einfach strahlen halte ich für kritisch.
Die Anlagefläche sollte glatt bleiben.

Gruss Jürgen N.

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 21:22
von yoko
Hallo Jürgen!

Danke für die kompetente Auskunft. Wäre mit dem "normalen" Strahlen bei meinem Stahlbaubetrieb wahrscheinlich kontraproduktiv gewesen. Außerdem hätte ich Deckel auch für die Lagerstellen gebraucht. Wäre nur reizvoll gewesen, weil ich dort jeden Tag vorbeikomme und mir Arbeit erparen wollte (dann muß ich wohl die "triker66"-Methode nehmen...)

Gruß yoko

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 21:28
von Jürgen N.
Tu das, ist ja auch preiswerter.
Wenn Du mit den Fächerschleifern Schritt für Schritt feiner wirst, geht es auch recht schnell.
Hält bei Deiner Anwendung sicher völlig problemlos.

Gruss Jürgen

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 21:50
von Merik
Ich habe meine Pleuel vorher geschliffen und poliert und danach dann Kugelstrahlen lassen.
Hier ein kleines Bild:
CIMG1196klein.JPG
CIMG1196klein.JPG (85.01 KiB) 9305 mal betrachtet
Grüße Merik

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 22:16
von yoko
LECKER!!

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: So 13. Okt 2013, 19:15
von Leue
Auch selber geschliffen, poliert und ausgewogen (ok, ist Typ4 aber egal), auf 22mm umgebuchst von Udo:
DSC_0003.JPG
DSC_0003.JPG (157.38 KiB) 9211 mal betrachtet
DSC_0003 (2).JPG
DSC_0003 (2).JPG (136.14 KiB) 9211 mal betrachtet
DSC_0002 (2).JPG
DSC_0002 (2).JPG (132.71 KiB) 9211 mal betrachtet

Gruß

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: So 13. Okt 2013, 19:25
von triker66
Leue hat geschrieben:Auch selber geschliffen, poliert und ausgewogen (ok, ist Typ4 aber egal), auf 22mm umgebuchst von Udo:
DSC_0003.JPG
DSC_0003 (2).JPG
DSC_0002 (2).JPG

Gruß

boah die Typ 4 Pleul sind Blei schwer und sehr massiv!

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: So 13. Okt 2013, 19:54
von Leue
Die sitzen ja auch in einem Typ4 Motor, soll ja nur ein Beispiel für die Bearbeitung sein.

:text-thankyouyellow:

Re: PLEUEL Kugelstrahlen

Verfasst: So 13. Okt 2013, 20:03
von Michael461
:shock: Leue was wiegen die denn?
Bin auch grad am Erleichtern (Typ 4 2L)
Bin etwa bei 700g pro Pleuel, aber geht noch was.
Typ 1er hab ich gewogen - ungefähr 600g unbearbeitet.
Pleuel.jpg
Pleuel.jpg (289.29 KiB) 9157 mal betrachtet
Kommentare erwünscht ;)