zündzeitpunkt = OT
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
zündzeitpunkt = OT
hi,
jetzt hab ich doch mal ne blöde frage...
beim zündzeitpunkt, z.b. 1. zylinder, ist der kolben doch ganz oben, oder? sprich OT?
oder nicht?
gruß lothar
jetzt hab ich doch mal ne blöde frage...
beim zündzeitpunkt, z.b. 1. zylinder, ist der kolben doch ganz oben, oder? sprich OT?
oder nicht?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: zündzeitpunkt = OT
Wenn der Zündzeitpunkt bei 0° liegt, ja.
Ansonsten ist der Kolben die entsprechenden Kurbelwellenwinkelgrad vor OT. Also noch nicht ganz oben.
Ansonsten ist der Kolben die entsprechenden Kurbelwellenwinkelgrad vor OT. Also noch nicht ganz oben.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: zündzeitpunkt = OT
so meinte ich das...
danke
stand nur irgendwie auf dem schlauch...
hm, dann muss ich nur noch rausfinden, warum er nicht zünden willl...
danke
stand nur irgendwie auf dem schlauch...
hm, dann muss ich nur noch rausfinden, warum er nicht zünden willl...

"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: zündzeitpunkt = OT
crazy-habanero hat geschrieben:so meinte ich das...
danke
stand nur irgendwie auf dem schlauch...
hm, dann muss ich nur noch rausfinden, warum er nicht zünden willl...
... weil Du einen Viertakter fährst... Wenn der Kolben von ersten Zylinder im OT steht kann das im ersten oder zweiten Verbrennungszyklus sein. Wenn der Motor nicht anspringen will würde ich mal auf letzteres tippen...

Der Kolben vom ersten Zylinder muss im OT stehen UND der Verteilerfinger (wenn der Antrieb richtig eingebaut ist) muss auf die rechte Seite zeigen. Je nach Verteiler ist das 2 oder 5 Uhr...
Dreh die KW nochmal eine Umdrehung weiter, dann sollte das klappen... Zündreihenfolge 1-4-3-2, beim 009 ist der Zündzeitpunkt vom ersten 45° versetzt...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: zündzeitpunkt = OT
das schau ich mir dann morgen gleich mal an...thanks
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: zündzeitpunkt = OT
so,
war um 180° gedreht
jetzt hab ich das problem, dass er nicht anspringen will...
bei vollgas läuft er kurzfristig (ca. 10sec) aber nur mit ca 200 U/min...dann geht er wieder aus...
was kann das schon wieder sein?
verbaut ist ein 34er solex vergaser verbaut...
danke für tipps
lothar
war um 180° gedreht
jetzt hab ich das problem, dass er nicht anspringen will...
bei vollgas läuft er kurzfristig (ca. 10sec) aber nur mit ca 200 U/min...dann geht er wieder aus...
was kann das schon wieder sein?
verbaut ist ein 34er solex vergaser verbaut...
danke für tipps
lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: zündzeitpunkt = OT
Hallo Lothar,
also das hört sich alles nach "sorry" unfachgerechtem Gebastele an.
Gut, kann ja nicht jeder Fachman sein.
muss man dafür aber auch nicht.
Spass bei seite.
Also ich würde da erst einmal Grund rein bringen.
Ventildeckel rechts runter.
Erster Zylinder auf OT, dabei sind dann nämlich beide Ventile des 1. Zylinders geschlossen.
Bei der Gelegenheit bietet es sich auch an, mal die Ventile ein zu stellen.....aber dies nur am Rande
So, wenn der 1. Zylinder auf OT steht, dann sollte an der Riemenscheibe dort eine Markierung mit der Gehäusetrennfuge fluchten.
Rechts daneben ist ist eine weitere Markierung.
Das sollte die 7,5° v.OT Markierung, also Zündzeitpunkt bei ca. 900U/min sein.
Wenn Du den Verteiler offen hast, dann drehst Du ihn jetzt im Gegenuhrzeigersinn so lange, bis der Unterbrecherkontakt gerade öffnet.
By the way, der maximale Kontaktabstand sollte ca. 0,4mm betragen. Das nennt man dann Schließwinkel.
Nun den Finger wieder montieren und dort, wo er jetzt hin zeigt, ist der 1.Zylinder, also das Zündkabel für den 1. Zylinder.
Dann im Uhrzeigersinn die Kabel 4,3,2 aufstecken.
Wenn der Vergaser Sprit hat und die Beschleunigerpumpe einspritzt, dann spingt der Motor auch an.
Also kurz gesagt.
- Ventile einstellen
- Schließwinkel einstellen
- Zündfolge prüfen
- Zündkerzen prüfen (vieleicht sind welche von der Spielerei versottet)
- Benzin prüfen
- Zündung prüfen (12V an Zündspule)
und starten.
Es ist ein Käfermotor, der läuft immer
Alles weitere sind dann Feinheiten.
Zündung bei ca. 900U/min mit Zündpistole einstellen
Leerlauf einstellen
Leerlauf CO einstellen.
Ansaugtrakt auf Dichtheit prüfen
So, frohes schaffen
Gruß,
orra
also das hört sich alles nach "sorry" unfachgerechtem Gebastele an.
Gut, kann ja nicht jeder Fachman sein.

Spass bei seite.
Also ich würde da erst einmal Grund rein bringen.
Ventildeckel rechts runter.
Erster Zylinder auf OT, dabei sind dann nämlich beide Ventile des 1. Zylinders geschlossen.
Bei der Gelegenheit bietet es sich auch an, mal die Ventile ein zu stellen.....aber dies nur am Rande

So, wenn der 1. Zylinder auf OT steht, dann sollte an der Riemenscheibe dort eine Markierung mit der Gehäusetrennfuge fluchten.
Rechts daneben ist ist eine weitere Markierung.
Das sollte die 7,5° v.OT Markierung, also Zündzeitpunkt bei ca. 900U/min sein.
Wenn Du den Verteiler offen hast, dann drehst Du ihn jetzt im Gegenuhrzeigersinn so lange, bis der Unterbrecherkontakt gerade öffnet.
By the way, der maximale Kontaktabstand sollte ca. 0,4mm betragen. Das nennt man dann Schließwinkel.
Nun den Finger wieder montieren und dort, wo er jetzt hin zeigt, ist der 1.Zylinder, also das Zündkabel für den 1. Zylinder.
Dann im Uhrzeigersinn die Kabel 4,3,2 aufstecken.
Wenn der Vergaser Sprit hat und die Beschleunigerpumpe einspritzt, dann spingt der Motor auch an.
Also kurz gesagt.
- Ventile einstellen
- Schließwinkel einstellen
- Zündfolge prüfen
- Zündkerzen prüfen (vieleicht sind welche von der Spielerei versottet)
- Benzin prüfen
- Zündung prüfen (12V an Zündspule)
und starten.
Es ist ein Käfermotor, der läuft immer

Alles weitere sind dann Feinheiten.
Zündung bei ca. 900U/min mit Zündpistole einstellen
Leerlauf einstellen
Leerlauf CO einstellen.
Ansaugtrakt auf Dichtheit prüfen
So, frohes schaffen
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: zündzeitpunkt = OT
hi orra,orra hat geschrieben:Hallo Lothar,
also das hört sich alles nach "sorry" unfachgerechtem Gebastele an.
Gut, kann ja nicht jeder Fachman sein.muss man dafür aber auch nicht.
Spass bei seite.
Also ich würde da erst einmal Grund rein bringen.
Ventildeckel rechts runter.
Erster Zylinder auf OT, dabei sind dann nämlich beide Ventile des 1. Zylinders geschlossen.
Bei der Gelegenheit bietet es sich auch an, mal die Ventile ein zu stellen.....aber dies nur am Rande![]()
So, wenn der 1. Zylinder auf OT steht, dann sollte an der Riemenscheibe dort eine Markierung mit der Gehäusetrennfuge fluchten.
Rechts daneben ist ist eine weitere Markierung.
Das sollte die 7,5° v.OT Markierung, also Zündzeitpunkt bei ca. 900U/min sein.
Wenn Du den Verteiler offen hast, dann drehst Du ihn jetzt im Gegenuhrzeigersinn so lange, bis der Unterbrecherkontakt gerade öffnet.
By the way, der maximale Kontaktabstand sollte ca. 0,4mm betragen. Das nennt man dann Schließwinkel.
Nun den Finger wieder montieren und dort, wo er jetzt hin zeigt, ist der 1.Zylinder, also das Zündkabel für den 1. Zylinder.
Dann im Uhrzeigersinn die Kabel 4,3,2 aufstecken.
Wenn der Vergaser Sprit hat und die Beschleunigerpumpe einspritzt, dann spingt der Motor auch an.
Also kurz gesagt.
- Ventile einstellen
- Schließwinkel einstellen
- Zündfolge prüfen
- Zündkerzen prüfen (vieleicht sind welche von der Spielerei versottet)
- Benzin prüfen
- Zündung prüfen (12V an Zündspule)
und starten.
Es ist ein Käfermotor, der läuft immer![]()
Alles weitere sind dann Feinheiten.
Zündung bei ca. 900U/min mit Zündpistole einstellen
Leerlauf einstellen
Leerlauf CO einstellen.
Ansaugtrakt auf Dichtheit prüfen
So, frohes schaffen
Gruß,
orra
kein problem

weiß selber dass ich ein bastler bin...
ventile waren eingestellt
hab den verteilerfinger nur bei der "falschen" ersten kw umdrehung angeschaut und deshalb die zündkabel falsch draufgesteckt.
verbaut ist ein magnaspark II zündverteiler, also nix mit zündkontakt.
sprit wird eingespritzt...
mit dem umluftventil kann das aber nix zu tun haben oder?
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: zündzeitpunkt = OT
Dreh mal nen Stück gegen den Uhrzeigrsinn...nochmal versuchen.Wenn immernoc nicht wiederholen...
Hört sich nach Zündzeitpunkt Nach OT an:-D
Hört sich nach Zündzeitpunkt Nach OT an:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: zündzeitpunkt = OT
....ansonsten Spritmangel. Noch mal zur Orras Ausführungen:- wenn du den Ot vom 1.Zyliner getroffen hast, dann guck dir die Ventile vom 3. Zylinder an: bei kleinsten Drehungen an der Riemenscheibe bewegen sich beide Kipphebel. dann ist es der OT vom 1. Zylinder.
Quo vadis
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: zündzeitpunkt = OT
danke,
werd ich morgen mal probieren. Hab jetzt nachtdienst.
Verteiler stand auf ca 7.5 grad vor ot, werd ich mal verdrehen.
Ansonsten schau ich mal nach dem vergaser. Das röhrchen spritzt auf jeden fall ein. Die schwimmerkammer ist auch voll.
Mal sehen.
werd ich morgen mal probieren. Hab jetzt nachtdienst.
Verteiler stand auf ca 7.5 grad vor ot, werd ich mal verdrehen.
Ansonsten schau ich mal nach dem vergaser. Das röhrchen spritzt auf jeden fall ein. Die schwimmerkammer ist auch voll.
Mal sehen.
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: zündzeitpunkt = OT
Ich würde fast drauf wennen das du 7,5 grad nach OT eingestellt hast...statisch...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: zündzeitpunkt = OT
Poloeins hat geschrieben:Ich würde fast drauf wennen das du 7,5 grad nach OT eingestellt hast...statisch...
Oder 2 und 4 vertauscht.... Klassiker...

Machs so wie der Orra beschrieben hat mit genug Ruhe dabei... dann sollte der Eimer anspringen...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: zündzeitpunkt = OT
so,
hab mal die zündung verdreht...
springt an...
schon mal erster fehler gefunden
bleibt aber nicht an
scheint als würde er zu wenig sprit bekommen...
schau ich mir nachher an!
gruß
hab mal die zündung verdreht...
springt an...
schon mal erster fehler gefunden
bleibt aber nicht an
scheint als würde er zu wenig sprit bekommen...
schau ich mir nachher an!
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: zündzeitpunkt = OT
Hallo Lothar
Wenn er nicht anbleibt kann das auch das Umluftabschaltventil sein. Mal Stecker und Funktion (Klacken) prüfen.
Gruß Volker
Wenn er nicht anbleibt kann das auch das Umluftabschaltventil sein. Mal Stecker und Funktion (Klacken) prüfen.
Gruß Volker