Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
Guten Morgen zusammen,
ich habe eine 12 Volt VDO Öltem. Anzeige günstig erstanden.
Jetzt meine Frage ist es möglich diese auf 6 Volt umzubauen.
Habe sie mal geöffnet um zu sehen welcher Widerstand eingebaut ist.
Es ist ein Keramikwiderstand mit 64 Ohm verbaut.
Kann man diesen einfach gegen einen anderen ersetzen oder gar weg lassen?
Habe im Netz leider nur was über Wartburg Anzeigen gefunden und die lassen den Widerstand einfach weg.
Hoffe Ihr könnt mir helfen
Grüße
Andy
ich habe eine 12 Volt VDO Öltem. Anzeige günstig erstanden.
Jetzt meine Frage ist es möglich diese auf 6 Volt umzubauen.
Habe sie mal geöffnet um zu sehen welcher Widerstand eingebaut ist.
Es ist ein Keramikwiderstand mit 64 Ohm verbaut.
Kann man diesen einfach gegen einen anderen ersetzen oder gar weg lassen?
Habe im Netz leider nur was über Wartburg Anzeigen gefunden und die lassen den Widerstand einfach weg.
Hoffe Ihr könnt mir helfen
Grüße
Andy
- Dateianhänge
-
- $T2eC16NHJGwE9n)ySfp0BRT0czpF!g~~60_12.JPG (29.74 KiB) 8929 mal betrachtet
Re: Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
Schönes Teil
Wieso machst es dir nicht einfach und hängst einen wandler hinten ran?
Denn kannst ja dann auch für andere sachen verwenden.
Weil 6V Geräte sind immer schwärer zu bekommen.
Mfg Burgi1986
Wieso machst es dir nicht einfach und hängst einen wandler hinten ran?
Denn kannst ja dann auch für andere sachen verwenden.
Weil 6V Geräte sind immer schwärer zu bekommen.
Mfg Burgi1986
Ist es zu Laut, Bist du zu Alt!
Frontscheibe? Welche Frontscheibe???
Brauch ich nicht ist nur Luftwiederstand und denn kann man bei 50PS nicht brauchen.
Frontscheibe? Welche Frontscheibe???
Brauch ich nicht ist nur Luftwiederstand und denn kann man bei 50PS nicht brauchen.
Re: Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
Du kannst auch mal den Tacho Thomas fragen. Der macht solche Umbauten.
Hier die Adresse:
http://www.tacho-thomas.de/
Hier die Adresse:
http://www.tacho-thomas.de/
Re: Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
so ein Spannungsverdoppler habe ich, wollte ihn aber nicht unbedingt nutzen.
Wenn ich diesen Spannungsverdoppler einbauen sollte, wo schließe ich den am besten an?
Ist ein 65er Export mit 6Volt
Wenn ich diesen Spannungsverdoppler einbauen sollte, wo schließe ich den am besten an?
Ist ein 65er Export mit 6Volt
Re: Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
Hallo,
ist ja schon etwas her, aber es passt.
Mich würde interessieren ob man 24V Instrumente auf 12V umbauen kann, wenn ja, wie?
Und aus welcher Serie ist obiges Instrument, Cockpit Vision oder Viewline, Kunstoffgehäuse?
ist ja schon etwas her, aber es passt.
Mich würde interessieren ob man 24V Instrumente auf 12V umbauen kann, wenn ja, wie?
Und aus welcher Serie ist obiges Instrument, Cockpit Vision oder Viewline, Kunstoffgehäuse?
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
Markus, wie ich Dir schrieb, hier auch für die Mitlesers,
die haben immer einen Vorwiderstand an 12-24 V und je nach Geber
muss der auf 6V angepasst werden !
weglassen keinesfalls, denn wenn z B der Tankgeber Schluss hätte ..... (mit falscher Vorsicherung!)
brennt die Karre ab !! so einfach, wie mancher hier mit Halbwissen schreibt
geht das nicht !! denn auch Druckanzeigen und Öltemp leben immer aus veränderbaren
Geberwiderständen und wenn die mit Schluss ausfallen, dann wirkt der Vorwiderstand im Messkreis
im Inschtrument strombegrenzend. Merke !
da stehen mir oft die selbigen zu Berge

die haben immer einen Vorwiderstand an 12-24 V und je nach Geber
muss der auf 6V angepasst werden !
weglassen keinesfalls, denn wenn z B der Tankgeber Schluss hätte ..... (mit falscher Vorsicherung!)
brennt die Karre ab !! so einfach, wie mancher hier mit Halbwissen schreibt
geht das nicht !! denn auch Druckanzeigen und Öltemp leben immer aus veränderbaren
Geberwiderständen und wenn die mit Schluss ausfallen, dann wirkt der Vorwiderstand im Messkreis
im Inschtrument strombegrenzend. Merke !
da stehen mir oft die selbigen zu Berge
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
Re: Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
Hatte gerade selbigen Umbau/Einbau gemacht, daher kann ich ebenfalls nur einen Step Updates empfehlen, betreibe an diesem aktuell 3 Instrumente und das ohne Probleme.
Ist meiner Meinung nach sicher diein eleganteste Lösung, habe diesen extra abgesichert das so auch nichts in die Hose gehen kann.
Da mein Öltemperaturinstrument aber für 24V ausgelegt ist hatte ich Temperaturabweichungen, welche ich aber mit einem Trimmpoti welches ich parallel zum eigentlichen Geber geschaltet habe beheben konnte.
Mfg
Ist meiner Meinung nach sicher diein eleganteste Lösung, habe diesen extra abgesichert das so auch nichts in die Hose gehen kann.
Da mein Öltemperaturinstrument aber für 24V ausgelegt ist hatte ich Temperaturabweichungen, welche ich aber mit einem Trimmpoti welches ich parallel zum eigentlichen Geber geschaltet habe beheben konnte.
Mfg
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
Moin,
vertehe Dich nicht TWEEK
Step up (also von 6 V auf 24 V) hast Du eingesetzt ?? die sind schwer zu bekommen
woher ??
da gibt es doch nichts am Markt unter 9 V DC zum Wandeln auf 24 V
aber warum Dein Tempgeber nicht exakt anzeigt ist mir ein Rätsel, wenn die Spannung stimmt
einfach mit 6V das 24 V Gerät betreiben muss die Anzeige lügen !!
kannst Du das mal genauer berichten? wäre nett.

vertehe Dich nicht TWEEK
Step up (also von 6 V auf 24 V) hast Du eingesetzt ?? die sind schwer zu bekommen
woher ??
da gibt es doch nichts am Markt unter 9 V DC zum Wandeln auf 24 V
aber warum Dein Tempgeber nicht exakt anzeigt ist mir ein Rätsel, wenn die Spannung stimmt
einfach mit 6V das 24 V Gerät betreiben muss die Anzeige lügen !!
kannst Du das mal genauer berichten? wäre nett.
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
Re: Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
zwei Dinge kann ich hier vielleicht beitragen. Das aktuelle 12 V VDO Temp.-Instrument steuert den VDO-Geber mit ca. 7 V an. Inwieweit diese Spannung bei 6V oder 24V aussieht kann ich nicht sagen.
Ein Trimmpoti parallel zum eigentlichen Geber funktioniert eigentlich nur dann wenn der Geber eine lineare Kennlinie hat. Dem ist aber nicht so. Kann man über VDO erfahren oder auch im Netz. Darum auch die nichtlineare Skalierung auf dem Anzeigeinstrument. Ergo zeigt das Instrument falsch an außer dem vielleicht mal berechneten Wert. Hier kann man auf die Schnelle mal schauen
http://www.temperaturgeber.de/vdo_tempe ... daten.html

Ein Trimmpoti parallel zum eigentlichen Geber funktioniert eigentlich nur dann wenn der Geber eine lineare Kennlinie hat. Dem ist aber nicht so. Kann man über VDO erfahren oder auch im Netz. Darum auch die nichtlineare Skalierung auf dem Anzeigeinstrument. Ergo zeigt das Instrument falsch an außer dem vielleicht mal berechneten Wert. Hier kann man auf die Schnelle mal schauen
http://www.temperaturgeber.de/vdo_tempe ... daten.html

-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
Danke Volki, so wusste ich es auch, doppelt e-funktionelle Übertragungsfunktion Temp auf Ohms und Ohms macht milli Amps
dennoch bleiben meine Fragen an Tweek

dennoch bleiben meine Fragen an Tweek
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
Re: Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
Hallo Questus,
Da das nadelstreif Instrument wie bereits gesagt mit 24 v arbeitet und ich für dieses keinen separaten Step-Up verwende betreibe ich es mit 12v. Aufgrund der geringeren Spannung lügt das Instrument.
Daher auch das parallele Trimmpoti.
Ich bin eigentlich zuerst auch davon ausgegangen das das mit dem Trimmpoti nur auf einem Punkt funktionieren kann da die Kurve des Widerstands nicht parallel verläuft.
Aber ich habe mich scheinbar geirrt, ich habe anschließend den Sensor auf die wichtigsten Punkte erhitzt und mit der Anzeige verglichen und es schien sehr gut zu passen.
Mfg
Da das nadelstreif Instrument wie bereits gesagt mit 24 v arbeitet und ich für dieses keinen separaten Step-Up verwende betreibe ich es mit 12v. Aufgrund der geringeren Spannung lügt das Instrument.
Daher auch das parallele Trimmpoti.
Ich bin eigentlich zuerst auch davon ausgegangen das das mit dem Trimmpoti nur auf einem Punkt funktionieren kann da die Kurve des Widerstands nicht parallel verläuft.
Aber ich habe mich scheinbar geirrt, ich habe anschließend den Sensor auf die wichtigsten Punkte erhitzt und mit der Anzeige verglichen und es schien sehr gut zu passen.
Mfg
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
alles klar, das kann sehr gut passen, wenn der parallele Trimmer den richtig ermittelten empirischen Wert hat
danke

danke
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
Re: Umbau VDO Öltemperaturanzeige auf 6 Volt
Ja funktioniert prima, habe sogar 10 Grad dazu geschummelt so das er bei 80 Grad bereits 90 anzeigt. Somit habe ich die etwas ungünstige Sensorposition ausgeglichen.
Lg
Lg