Seite 1 von 1
Ist das der richtige HBZ im '71er 1300er mit Trommelbremse?
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 12:40
von Martin
Hallo Forum!
Frohe Ostern erstmal
Hab mal 'ne Fraach zu meiner Bremse: Ist das hier der richtige HBZ für meinen '71er Käfer mit Trommelbremse?
Ich glaube nämlich, der wurde mal falsch eingebaut, weil er 2 Druckschalter (rot markiert) hat.
Eigentlich müsste der doch nur einen haben, oder?
Das isser:
So müsste er doch eigentlich sein (mal abgesehen von Rost...)
Danke und Gruß,
Martin
HBZ und Teile bestellt
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 13:54
von Martin
Hi,
habe nun nach langer Katalog- und Webshopsucherei den oben abgebildeten HBZ mit nur einem Schalter bestellt. Nebenbei noch ein "paar" Teile beim örtlichen französischen Teileonkel (Oui, oui! Noch ein Baguette dazu...

)
Alles, was der nicht oder nur viel zu teuer hatte, hab ich dann bei vag24.de bestellt. Der Paketdienst wird sich freuen
Mal schauen, wie der Teilewechsel läuft, sollte ja alles Mitte/Ende kommender Woche da sein.
Eine Frage hätte ich noch:
Vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum HBZ werden die Flüssigkeitsleitungen ja einmal im Kofferraum durch's Blech geführt. Da ist momentan irgendsoein
kaugummiartiges, schwarzes Zeug rumgekleistert. Ist das originoool so? Oder gibt's dafür irgendwo extra Gummimanschetten?
Grüßle,
Martin
Re: Ist das der richtige HBZ im '71er 1300er mit Trommelbrem
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 17:19
von cabrio03
Also der 2 Schalter ist normal für die Versionen die eine Bremsenkontrollleuchte im Armaturenbrett haben - wenn man die nicht hat schließt man den 2 Schalter eben nicht an - einbauen muss man ihn halt - das Loch muss ja zu

!
Das Kaugummiartige ist Original - ist Karosserie Kitt - wird dort eben benutzt damit der Rest vom Loch zu ist und von unter nichts nach oben durchkommen kann - Wasser/Staub halt !
Re: Ist das der richtige HBZ im '71er 1300er mit Trommelbrem
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 19:38
von Martin
Nabend!
Danke für den Hinweis mit dem Karosserie Kitt! Ich frag dann mal bei der Teileabholung nach, ob der Händler sowas hat.
Der HBZ, den ich bestellt habe, hat auch nur ein Gewinde für einen Schalter, also kein Loch zu schließen.
Der 2-Schalter-HBZ hat außerdem 3-polige Stecker für besagte Anzeige (die ich nicht habe), der bestellte hat einen 2-poligen. Ich hoffe nur, ich bekomme mit meinen laienhaften Elektrik-Kenntnissen die Kabelzauberei des Vorbesitzers wieder rückgerüstet.
Gruß,
Martin
Re: Ist das der richtige HBZ im '71er 1300er mit Trommelbrem
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 19:55
von rme
Hast du denn jetzt eine Kontrolllampe im Armaturenbrett? Die braucht nämlich die zwei dreipoligen Schalter.
Re: Ist das der richtige HBZ im '71er 1300er mit Trommelbrem
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 20:30
von cabrio03
Martin hat geschrieben:Nabend!
Danke für den Hinweis mit dem Karosserie Kitt! Ich frag dann mal bei der Teileabholung nach, ob der Händler sowas hat.
Der HBZ, den ich bestellt habe, hat auch nur ein Gewinde für einen Schalter, also kein Loch zu schließen.
Der 2-Schalter-HBZ hat außerdem 3-polige Stecker für besagte Anzeige (die ich nicht habe), der bestellte hat einen 2-poligen. Ich hoffe nur, ich bekomme mit meinen laienhaften Elektrik-Kenntnissen die Kabelzauberei des Vorbesitzers wieder rückgerüstet.
Gruß,
Martin
Die Anzeige hat er ja nicht
Bei Zweipoligen Bremslichtschalter - kommt auf einen Steckplatz das Pluskabel, auf den Anderen halt das Kabel was bis zu den Bremsleuchten geht - bei Druck aufs Bremspedal gibt der Schalter das Plus halt weiter an die Bremslichtbirnchen, damit diese leuchten können !
Re: Ist das der richtige HBZ im '71er 1300er mit Trommelbrem
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 20:59
von rme
cabrio03 hat geschrieben:
Die Anzeige hat er ja nicht
Dann muss ich blind sein, im seinem Text kann ich das nicht finden.
Außerdem verstehe ich die ganze Aktion nicht. Warum lässt er dann die unnötigen Kontakte nicht einfach unbeschaltet. Hat da jemand zu viel Zeit und Geld oder ist er einfach nur dem Originalitätswahn verfallen?
Re: Ist das der richtige HBZ im '71er 1300er mit Trommelbrem
Verfasst: So 21. Apr 2013, 15:57
von Martin
rme hat geschrieben:[...] Warum lässt er dann die unnötigen Kontakte nicht einfach unbeschaltet. Hat da jemand zu viel Zeit und Geld oder ist er einfach nur dem Originalitätswahn verfallen?
Hi,
ja, ist etwas versteckt im Text: Die Bremswarnleuchte hab ich nicht. Weiß nicht, ob '71er die überhaupt haben könnten.
Ich wollte nur gerne den originalen bzw. "richtigen" Bremszylinder drin haben, wenn ich eh schon alles neu machen muss. Der alte HBZ ist sicher kaputt und die RBZ's sind auch wer weiß wie alte Reproteile. Dazu kommt, dass die Bremsbackenbefestigung hinten schon mal gewaltsam runtergerissen wurde und deformiert ist (vermutlich Abzieher an der Trommel -> Trommel hinten ist auch unrund).
Um also die Arbeit an der Bremse möglichst "sauber" zu machen, keine falschen Teile zu bestellen und ggf. unnötig gebastelten Kabelsalat zu entwirren, war ich nur einfach auf der Suche nach einer Antwort wie etwa: "Jo, ohne Warnleuchte nur ein 2-poliger Stecker" oder "Jepp, hab ich auch so in meinem..."
Vermutlich hab ich das im ersten Post zu missverständlich geschrieben.
Trotzdem danke für die Tipps (Karosserie-Kitt und Plus-Schaltung) und nix für ungut!

Ich meld mich nach hoffentlich erfolgreicher Schraubaktion!
Gruß,
Martin
Bremse fertig
Verfasst: So 5. Mai 2013, 16:24
von Martin
Hi!
Habe gestern die Bremse fertig bekommen. Die Arbeiten gingen gut voran, allerdings musste ich wetterbedingt mal ein paar Tage zwischendrin warten.
Dank kundiger Hilfe ging auch das Einstellen und Entlüften gut über die Bühne. Druckpunkt allererste Sahne, kein Leerweg am Pedal.
Getauscht habe ich:
Bremsflüssigkeitsbehälter, Leitungsgummis zum HBZ, Hauptbremszylinder, Bremsschläuche, Handbremsseile, Radbremszylinder (VA 22,2mm, HA 17,5mm), Beläge hinten,
Trommeln hinten. Ein paar Bilder im Anhang.
Erschreckend fand ich den Zustand der alten Schläuche und des alten HBZ. Zugesifft, porös und vergammelt
War an der Zeit, das mal zu machen. Viele Teile waren aber nach Reinigung noch gut zu gebrauchen (Befestigungsteile, Einstellschrauben, Federn, ...)
Gruß,
Martin

- P4260051 (800x600).jpg (304.13 KiB) 6023 mal betrachtet

- P4260049 (800x600).jpg (447.22 KiB) 6023 mal betrachtet

- IMG_2219 (598x800).jpg (305.37 KiB) 6023 mal betrachtet

- IMG_2216 (800x598).jpg (293.35 KiB) 6023 mal betrachtet

- IMG_2210 (598x800).jpg (320 KiB) 6023 mal betrachtet

- IMG_2180 (598x800).jpg (288.01 KiB) 6023 mal betrachtet
Hi!