Seite 1 von 2
Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 20:53
von Spechtl
Hey,
hier mal ein paar Bilder vom aktuellen Typ4 2,4.
Sobald die Lager da sind, kann ich den fertig machen.
mfg.Spechtl
Ps. unter Boxerparade.blogspot.com sind noch kurze Videos vom bearbeiten.
Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 22:59
von >lowbeetle<
Schaut richtig gut aus !
Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 08:15
von Metal Mike
Der beste Motor für jeden Käfer oder Bus ... der Zwovier. Halbar, robust, kraftvoll, keine Orgien
bei der Bearbeitung, viele Serienteile.............
178 Ps
mit Schleicher 324 ° und zurückgenommener Zündung(falsch getankt).
13,5 sec. mehrfach auf der 1/4 mile, aussenrum ein Typ 3.
Fein!
Grüße
Mike
Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 09:48
von Varus
Metal Mike hat geschrieben:Der beste Motor für jeden Käfer oder Bus ... der Zwovier. Halbar, robust, kraftvoll, keine Orgien
bei der Bearbeitung, viele Serienteile.............
178 Ps
mit Schleicher 324 ° und zurückgenommener Zündung(falsch getankt).
13,5 sec. mehrfach auf der 1/4 mile, aussenrum ein Typ 3.
Fein!
Grüße
Mike
Finde ich auch. Das ist ein Motor der im Laufverhalten und Pflegebedarf einem 1600er Typ1 50PS entspricht. Nur mit viel mehr Power.
@spechtl:- die Brennraumform gefällt mir nicht, sorry. Die Quetschkanten sind zu groß. Da stecken noch ein paar PS drin. Aber das mußt du wissen ob du noch was machst, denn meine Aussage kann ja noch von anderen usern dementiert werden.
Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 18:03
von Spechtl
@Varus,
die Qutschkante ist 0,7mm Verdichtung 9,7.1
Das ist ein Kundenmotor der die Schnauze voll hat von Motoren.
Hatte für sehr teures Geld einen 2,4 von einen Bekannten Ex tuner in der Scene
gekauft und wirkllich nur Müll bekommen.
Deshalb wird der Motor sehr Standhaft gebaut und nicht auf Höchstleistung.
Denke mal so gute 150Ps werden schon raus kommen.
Nocke 284er Webcam.
mfg.Spechtl
Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 18:25
von Mr.Boost/JBC
Hallo,
384? Meinst du vielleicht 284? Das wäre die Webcam 163.Eine sehr gute Nocke für ein 2.4.Eine gute Wahl für das Konzept.
Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 18:45
von Spechtl
Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Hallo,
384? Meinst du vielleicht 284? Das wäre die Webcam 163.Eine sehr gute Nocke für ein 2.4.Eine gute Wahl für das Konzept.
klar 284 schon geändert

Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 18:52
von Spechtl
Hey,
heute ging es wieder weiter, muß noch auf die neuen Ventilfedern
warten bis ich den nächste Woche fertig machen kann.
Schade das Orra sooo weit weg ist und ich alles bestellen muß

Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 09:05
von Mr.Boost/JBC
Sieht gut aus Spechtl! Gehäuseentlüftung ist ein bissl klein geraten für mein Geschmack,aber sonst top! Geile Werkstatt auch!
Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 22:23
von Spechtl
Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Sieht gut aus Spechtl! Gehäuseentlüftung ist ein bissl klein geraten für mein Geschmack,aber sonst top! Geile Werkstatt auch!
Hey,
ist ja auf der linken Hälfe hinten ein zweiter Anschluss und natürlich an den Ventildeckeln!
mfg. Spechtl
Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 21:17
von Spechtl
Hey,
den Feiertag in der Werkstatt verbracht.
Der 2,4er ist bist auf Axialspiel einstellen und Schwung montieren fertig.
Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 09:24
von Varus
Der Motor ist scharf, deine Bilder selten

Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 20:30
von Spechtl
Varus hat geschrieben:Der Motor ist scharf, deine Bilder selten

Hey,
bin ja Werkzeugmacher , und kein Fotograph.
oder weil kein Augustiner mehr da ist und ich zum zittern anfange

Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: So 31. Mär 2013, 10:34
von Varus
Ich denke mal deine Ventile werden wer weiß wie klappern; du schaffst es nicht das Fühlerblatt dazwischen zu kriegen.

Re: Aktueller Typ4 2,4
Verfasst: So 31. Mär 2013, 12:45
von Spechtl
Varus hat geschrieben:Ich denke mal deine Ventile werden wer weiß wie klappern; du schaffst es nicht das Fühlerblatt dazwischen zu kriegen.

Einstellschraube auf Anschlag und gut ist.
