Fahrwerk 1302 optimieren

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
1302manni
Beiträge: 60
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 23:42

Fahrwerk 1302 optimieren

Beitrag von 1302manni »

Hallo und Servus liebe VW-Infizierte,

bin seit kurzem hier Mitglied (siehe "Vorstellung") und möchte meinen 1302 nach langem Dornröschenschlaf wiedererwecken. Um es vorweg zu nehmen, ich habe vorher schon das Forum durchforstet um euch "dumme" Fragen zu ersparen.

Bin seit 1984 mit Kerscher 060 Federn vorne und tiefergesetzten Drehstäben incl. Kerscher Stabis v. + h. unterwegs. Möchte nun aber gerne mein Fahrwerk optimieren, da ein dicker Motor mit min. 200 PS und ein 915 er (mit M.Bott Teilen) reinkommen soll. Es soll ein reiner Straßenkäfer werden also ohne Nordschleifeneinsatz und so.... Er soll gut liegen, noch einen vernünftigen Federungskomfort haben (man ist halt keine 20 mehr...). Ach ja, Bereifung vorne 6x16 mit 195-55-16 und 7x16 mit 205-55-16 hinten. Vorne werde ich ein Kerscher Gewindefederbein einbauen, das soll ganz gut und einigermaßen komfortabel sein, aber hinten bin ich noch ziemlich unschlüssig.

Unibal hinten werde ich glaube ich eher nicht einbauen, da soll der Grenzbereich sehr eng werden und die Fahrgeräusche werden durch fehlende Gummientkoppelung auch stark werden. Kerscher hat auch Gewindefederbein für hinten, hat damit jemand schon Erfahrung ? Eine Cup-Abstützung zwischen den Stoßdämpferaufnahmen hinten wird da schon nötig sein. Cupstreben nach hinten zur Rahmengabel werde ich keine verbauen können, weil ich mit einem Klein Turbomotor liebäugele und der Lader die Verwendung einer Strebe zur Rahmengabel nicht zulässt.
Gibt es unter euch jemand, der einen Klein Turbomotor fährt ? Gerne Kontaktaufnahme !

Ansonsten habe ich überlegt 944er Schräglenker (Stahl) und 944er Federstreben samt Typ 3 Drehstäben (wegen dem höheren Gewicht des 915ers ) einzubauen. Mit besseren und härteren Gummilagern müsste das doch für Strassenbetrieb auch reichen. Wie gut sind die Einstellmöglichkeiten mit dem 944er Federschwert ? Taugt der GWD Federstrebendeckel aus Alu mit spezieller Führung (?) etwas oder tuts der normale Blechdeckel auch ?

Also ihr Käferfahrer, bitte her mit euren Fahrwerkserfahrungen mit Gewindefahrwerk ! Sonstige Tipps für Motor und Getriebe sind auch willkommen !

Ein schönes Wochenende derweil und viele Grüße,

Manfred
Antworten