Achmanschette tauschen
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Achmanschette tauschen
Hi,
ich denke mal, da es ein wenig feucht an der Hinterachsmanschette ist denke ich mal, dass man sie ja irgendwann mal langsam tauschen sollte. Kann man diese bei eingebauten Motor tauschen? Was erwartet mich ( sind ja meine ich mit Achsmanschettenfett gefüllt).
Kommt das Getriebeöl bei uns raus? Wodrauf muss man beim Wechsel achten?
Danke für eure Tips und Tricks schonmal.
ich denke mal, da es ein wenig feucht an der Hinterachsmanschette ist denke ich mal, dass man sie ja irgendwann mal langsam tauschen sollte. Kann man diese bei eingebauten Motor tauschen? Was erwartet mich ( sind ja meine ich mit Achsmanschettenfett gefüllt).
Kommt das Getriebeöl bei uns raus? Wodrauf muss man beim Wechsel achten?
Danke für eure Tips und Tricks schonmal.
Re: Achmanschette tauschen
hats du Pedelachse oder Schräglenkerhinterachse ?
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Achmanschette tauschen
Da ich einen 1200ter Mex Käfer habe muss es sich dabei um eine Pendelachse handeln ( wenn ichs richtig verstanden habe).
So schauts zzT. aus und ich denke, dass muss eben deswegen mal neu.

So schauts zzT. aus und ich denke, dass muss eben deswegen mal neu.

- cabrio03
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
- Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
- Wohnort: 41462 Neuss / NRW
Re: Achmanschette tauschen
Ja ist ne Pendelachse !
Aber die alte Manschette ist schonmal falsch montiert worden, die Naht (Verschraubung) gehört seitlich (waagerecht nach hinten) und nicht nach oben !
Aber die alte Manschette ist schonmal falsch montiert worden, die Naht (Verschraubung) gehört seitlich (waagerecht nach hinten) und nicht nach oben !
Gruß Carsten
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Achmanschette tauschen
Ah ok, aber das ist alles so wie ich ihn kaufte. Dann kannste mir bestimmt doch meine Fragen aus meinem Eingangspost beantworten.
Wäre spitze, da ich dann das Ganze planen könnte.
Wäre spitze, da ich dann das Ganze planen könnte.
- bugpilot
- Beiträge: 334
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
- Käfer: 84er Mex
- Fahrzeug: 70er 181
- Wohnort: 34298 Helsa
Re: Achmanschette tauschen
Moin,
ich hab es immer so gemacht:
1. Karren hinten auf Böcke gestellt (unterm Drehstabrohr)
2. Rad auf der betreffenden Seite ab
3. Wagenheber unter die Achse und so weit es geht versucht das Achsrohr in Waage zu bringen (sonst ist es meiner Meinung nach sauschwer die neue Achsmanschette zu montieren)
4. Achsmanschette ab (ja, da wird dir ein bisschen was rauslaufen, daher kleine Schüssel oder ähliches drunter)
5. sauber gemacht und neue Achsmanschette richtig montiert wieder drauf (ist gerad getriebeseitig u.U. ein bisschen fummelig)
6. alles wieder dran, Runde um den Block gedüst und dann (ggf.) den Getriebeölstand überprüfen und auffüllen
Durch die Wärmetauscher wird es bei dir ein wenig enger, aber das dürfte noch vorbeigehen. Meiner Ansicht nach kannst du auf den Motorausbau verzichten.
Gruß,
Tobi
ich hab es immer so gemacht:
1. Karren hinten auf Böcke gestellt (unterm Drehstabrohr)
2. Rad auf der betreffenden Seite ab
3. Wagenheber unter die Achse und so weit es geht versucht das Achsrohr in Waage zu bringen (sonst ist es meiner Meinung nach sauschwer die neue Achsmanschette zu montieren)
4. Achsmanschette ab (ja, da wird dir ein bisschen was rauslaufen, daher kleine Schüssel oder ähliches drunter)
5. sauber gemacht und neue Achsmanschette richtig montiert wieder drauf (ist gerad getriebeseitig u.U. ein bisschen fummelig)
6. alles wieder dran, Runde um den Block gedüst und dann (ggf.) den Getriebeölstand überprüfen und auffüllen
Durch die Wärmetauscher wird es bei dir ein wenig enger, aber das dürfte noch vorbeigehen. Meiner Ansicht nach kannst du auf den Motorausbau verzichten.
Gruß,
Tobi
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Achmanschette tauschen
Also Heizbirne runternehmen und gut ist,- ist ja schnell ab.
Kommt da nicht in die Manschette dann Achsmanschettenfett? Wie viel tut man dran? Voll?
Kommt da nicht in die Manschette dann Achsmanschettenfett? Wie viel tut man dran? Voll?
Re: Achmanschette tauschen
Nein kommt Kein Achsmanschettenfett rein wird alles mit Öl geschmiert
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Achmanschette tauschen
Also dem aus dem Getriebe?
Re: Achmanschette tauschen
Genau!
- cabrio03
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
- Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
- Wohnort: 41462 Neuss / NRW
Re: Achmanschette tauschen
Normalerweise braucht man nichts extra abschrauben !
Wenn die Manschette ab ist kommt da was Getriebeöl raus (Bei Schräglenker- kommt Fett rein, wie bei den "normalen" Autos heute)
Man kann die neue Manschette ja erstmal so dranmachen das alle Schrauben/Schellen dran sind, aber halt noch nicht ganz fest und dann die Manschette so drehen bis sie richtig sitzt dann richtig festmachen alles, und danach nach den Getriebeöl schauen, evtl. auffüllen - dafür die seitlich/mittig sitzende große Imbusmadenschraube (17mm mein ich wars) abschrauben und mit nem Finger reinfühlen ob genug Getriebeöl drin ist, beim auffüllen halt soweit bis das Öl aus den Loch rausläuft - Schraube rein und GUT !!
Wenn die Manschette ab ist kommt da was Getriebeöl raus (Bei Schräglenker- kommt Fett rein, wie bei den "normalen" Autos heute)
Man kann die neue Manschette ja erstmal so dranmachen das alle Schrauben/Schellen dran sind, aber halt noch nicht ganz fest und dann die Manschette so drehen bis sie richtig sitzt dann richtig festmachen alles, und danach nach den Getriebeöl schauen, evtl. auffüllen - dafür die seitlich/mittig sitzende große Imbusmadenschraube (17mm mein ich wars) abschrauben und mit nem Finger reinfühlen ob genug Getriebeöl drin ist, beim auffüllen halt soweit bis das Öl aus den Loch rausläuft - Schraube rein und GUT !!
Gruß Carsten
-
Kipphebelpolierer
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Achmanschette tauschen
Macht eigentlich noch irgendjemand die "100%igen" Manschetten rein, die NICHT geschraubten?
Geht nicht gibt´s nicht
- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: Achmanschette tauschen
ja ich, aber auch nur weil die paddel und achsrohre getauscht werden. 
Get the bozack!
-
Kipphebelpolierer
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Achmanschette tauschen
Und ich dachte schon daß ich der Einzige bin,, der sich sowas antut.
Man sieht genug toprestaurierte Käfer, etc. und wenn man darunter schaut sieht man die Fuscher-Maschetten
Man sieht genug toprestaurierte Käfer, etc. und wenn man darunter schaut sieht man die Fuscher-Maschetten
Geht nicht gibt´s nicht
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Achmanschette tauschen
Kipphebelpolierer , kannste mir mal den Unterschied sagen zwischen diesen beiden Typen, die du erwähnt hast bzw. Bilder verlinken?