AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Valentino07
Beiträge: 53
Registriert: Di 22. Jun 2010, 22:35

AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Valentino07 »

Hi,
übern Winter will ich ein wenig schrauben:
AB Motor umbauen in einen daily cruiser, hauptsächlich durch die Stadt.
Urlaubsfahrten auf der Autobahn muss er auch abkönnen, schafft der AB aber auch jetzt schon (Durchschnitt 120km/H, reicht)
Da sehe ich jetzt nicht so die Probleme.

1641 oder 1776ccm
Köpfe übernehme ich vom AB (langen die bei 1776??)
Nocke W110
Vergaser 34Pict4 (Wer kann den umbedüsen?)
Später ne 36NDIX drauf
Cagero Ölkühler
Serienkühler bleibt
usw..
wenn er später 60-65-70PS bringt is ok

Folgende Arbeiten lasse ich bei EnginePlus erledigen
Gehäuse spindeln,Bundmass checken,Pleul überholen lassen,Kurbelwelle schleifen und mit Druckplatte/Schwungrad wuchten lassen.
Köpfe tieferstechen,Führungen kontrollieren,Ventile Neu,Federn Scat einfach,Aluteller,1:1,25., Fullflow

Danke nochmal an Lars

Laßt mal hören?

Gruß
Valentino
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Poloeins »

Hast du die 36er NIDIX schon????
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von kaeferdesaster »

mein vorschlag: 1641
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Poloeins »

1776 kommt nochmal Gehäuse aufdrehen und der doppelte Preis für die Kolben und Zylinder dabei.

Und das für 130ccm???

Pro 1640ccm...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Pit »

Würde auch nen 1641 bauen. Mit den Köpfen vom 1300ter sollte das ne Verdichtung von >8:1 ergeben. Wenn du in als daily cruiser verwendest würde ich eine Nockenwelle verwenden die ihren Peak etwas tiefer als die w110 hat, das er von unter raus besser drückt.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Baumschubsa »

Es gab bei Eckstein mal 88mm Kolben und Zylinder. Dabei handelt es sich um die richtig dicken Zylinder wie von Limbach. Normalerweise muss dafür das Motorgehäuse aufgedreht werden. Hier waren aber die Zylinder unten so abgedreht, dass sie "Slip In" sind.
Valentino07
Beiträge: 53
Registriert: Di 22. Jun 2010, 22:35

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Valentino07 »

@Lars
die NDIX hab ich noch nicht, kommt noch ;-) (schwer zu bekommen oder nicht ?)
warum sollen 1776 KuZ doppelt so teuer sein, kostet doch genau das gleiche?
Gehäuse aufdrehen kostet irgendwie 20€ mehr also kein großer Kostenfaktor.

@Baumschubsa
die KuZ von Kolbenschmidt gibts beim Eckstein für 216€, guter Preis, schon mal vorgemerkt.DANKE

Also dann 1641 (das ging fix ;) )

W110 vs. W100 vs. Scat C25 ???
Die Stimmen mehren sich das eine Abstimmung mit W110 sich als schwierig erweisen könnte.
Ich dachte das wäre die Standard-Allerweltsnocke für jeden Motor???

Bleibt also nur noch die Nockenwellenfrage offen,
was meint ihr?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Poloeins »

1641 kosten 159Eu und 1775 kosten 289Eu....Das ist bei mir fast doppelt so teuer...

UND WENN NOCH MAL JEMAND SAGT DAS DIE W110 NE DREHZAHLNOCKENWELLE IST ,DER MÖGE BITTE BEI MIR VORBEIKOMMEN UND IN MEINEM 1641ccm MITFAHREN!!!!!!!

Der drückt schön aus dem Keller raus...aber nicht besonders hoch.Mit Doppelvergaser hatte sie bei 4400 U/min ihren Peak!!!!!

Wiewenig wollt ihr den noch drehen;-)??????

Wenn W110 dann würde ich aber gleich mit 1:1,25 verwenden.Damit hat man dann auch gleich die beste Leistung aus der Nocke und 33% Ventildurchmesser bei 35,5er Einlassventilen...

36er NDIX würde ich lassen.Die kosten mehr als die Empi HPMX oder wie die Dinger heissen...Allein das èberholen der alten Vergaser kostet MINDESTENS 400Eu.Gasgestänge 130EU,Saugrohre 165EU,Luftfilter STüCK 45EU...und nicht eintragbar weil es dafür kein Abgasgutachten gibt..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Pit »

Die W110 ist sicher keine Drehzahlnocke Lars da hast du Recht. Nur oben steht was von 60 - 70 PS? Das Setup das hier vorgestellt wird mit 40 HBMX Vergasern reicht für 90 PS.

Lars bin am Freitag Abend und Samstag in Basel ;o) Wo steht deine Karre?

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Poloeins »

Gerade in nem anderen Treat gefunden;-)

"W-110 284º 247º 0.392" 9.96 108º Hot street and off-road; good low and mid-range"

:-D

Dann hänge doch noch einen Tag dran und komme mit nach Ulrichen auf den Flugplatz zum 1/4Meile rennen!?!?!

Oder dieses Wochenende ist auch Käfertreffen in Sunderen/BE...Wenn du schon mal da bist;-)

Ich bin Freitag Arbeiten bis 21:30 und Samstag nach der Arbeit fahren wir um 21:30 schon mal in die Richtung vom Flugplatz;-)

Turbomike macht nen Fass auf...da lassen wir uns nicht zweimal bitten...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Valentino07
Beiträge: 53
Registriert: Di 22. Jun 2010, 22:35

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Valentino07 »

Poloeins hat geschrieben:Gerade in nem anderen Treat gefunden;-)

"W-110 284º 247º 0.392" 9.96 108º Hot street and off-road; good low and mid-range"

:-D

MfG Lars
spricht eigentlich für die W110
und das auch

http://www.youtube.com/profile?user=Pol ... 8PfgzlpwNE 8-)
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Pit »

Der Film ist aber von nen 1200ter Challenger andere Baustelle!

Natürlich läuft die w110 in nen 1641 Motor super! Haben wir bei meinen Sohn verbaut mit 40 HBMX und alle Teile bearbeitet, geht wie Sau. Aber ich beziehe mich auf deinen Wunsch den du oben geschrieben hast. 60 - 70 PS. Die erreiche ich auch mit einer originalen Nockenwelle um ein paar Grad verdreht und nen Registervergaser. Hab ich schon gebaut mit nen 1200 Block, 1200 Kurbelwelle, Doppelkanalköpfen, 1600 Zylindern 1470ccm. Das Teil läuft locker 170 laut CPS und lässt sich im 4 Gang bei 40 km cool bewegen. Berg auf damit ne echte Freude! Also überdenke noch mal was du für eine Leistung du anstrebst und welche Charakteristik dein Motor haben soll. Für die W110 würde ich die 40 HBMX Vergaser empfehlen. 28 Lufttrichter wenn es noch etwas zart zugange gehen soll und 32 Lufttrichter wenn aggressive Gasannahme gewünscht wird.

Leider muss ich am Sonntag zurück Lars, das ist das Probelm. Der Flugplatz ist ja nochmal 200 km von Basel entfernt :cry:

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Poloeins »

Hallo Pit..Schade...ihr müsst mal länger bleiben.Dann kommt ihr uns mal auf nen Gerstensaft besuchen.Von Basel sind es nur 60km...

Das Video ist KEIN 1200er..d.as ist der 1641 mit Serienpott,34Pict3,W110,1:1,25 und 10,3:1 Verdichtet...

Das war übrigens VOR Spa...für Spa und Rennstrecke habe ich den Motor abgestimmt und ne grössere HD eingebaut.Damit geht er deutlich besser.EWr geht laut Tacho ohne Probleme bis Anschlag...das ist bei der 20Kmh...nur leicht rechts:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Valentino07
Beiträge: 53
Registriert: Di 22. Jun 2010, 22:35

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Valentino07 »

Zur Nocke sage ich nun W110
später ne 34PCI Anlage drauf oder irgendwelche Weber wenn die Kohle reicht.

Sollte die Nockenwelle nicht passen, kauf ich halt ne andere.
Schließlich sammelt man so Erfahrung 8-)

Der nächste Schritt ist nun, AB ausbauen, reinigen und zu Engine Plus schicken.
Valentino07
Beiträge: 53
Registriert: Di 22. Jun 2010, 22:35

Re: AB auf 1641 oder 1776 hmmm ?

Beitrag von Valentino07 »

Planänderung für den 1303:
der AB fliegt raus
dafür kommt ein AS rein mit 40Weber IDF (ist auch so eingetragen :mrgreen: )
hier stellt sich nur die Frage Weber 40IDF oder umrüsten auf 34PCI von Riechert ???

Wenn wir schonmal dabei sind, ein weiteres Konzept:
einen 1600 B-Motor mit 47PS, 296Schleicher, Köpfe von U.Becker bearbeitet, erleichtertes Schwungeard, kommt in meinen Mex.
Welcher Vergaser geht hier?
Laut Tobi auch einen 34PCI, läuft schön für nen daily driver.

cheers
Valentino

btw, geile smileys haben wir hier, noch garnicht gesehen:
:herbie: :like: :law-police: :weizenbier: :text-worthless: :stpauli2: :spam3: :blues_brothers: :fbvb: :fhertha: :fbayern: :grill2: :text-threadjacked: :text-imsorry: ....he he sooooo das reicht nun
Antworten