Nockenwellenbestimmung

Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Nockenwellenbestimmung

Beitrag von John Bitch »

Moin Moin,

ich hab nen Posten olle Nockenwellen erworben. Nu hab ich n bißchen Probleme bei der Bestimmung.

Ich hab erstmal ne Seriennockenwelle mit meinen einfachen Mitteln gemessen und betrachtet:

Serie

Grundkreis: 31,30 mm
GK+Hub: 38,30 mm
Nockenhub: 7,00 mm

Rohlingsnummer: 113.109.101F
VW 28 // 36
4-Punkt Rad

ohne Bezeichnung

Grundkreis: 31,30 mm
GK+Hub: 38,75 mm
Nockenhub: 7,45 mm

Rohlingsnummer: 113.109.101F
VW 23 // 24

4-Punkt Rad

E 37120 <<< Bezeichnung ist mit der Hand auf der gegenüberliegenden Seite des NW-Rads eingeritzt (Also auf der Schwungradseite)

Grundkreis: 27,50 mm
GK+Hub: 35,60 mm
Nockenhub: 8,10 mm

Rohlingsnummer: 113.109.101F
VW 23 // 24
unten is noch n "E" eingeschlagen

4062 <<< Bezeichnung ist aus einzelnen kleinen Punkten am Fuß Ölpumpenseite eingeschlagen

Grundkreis: 29,30 mm
GK+Hub: 38,7 mm
Nockenhub: 9,40 mm

Rohlingsnummer: C1 // K2 // D1 // CWC

5088 <<< Bezeichnung ist aus einzelnen kleinen Punkten am Fuß Ölpumpenseite eingeschlagen

Grundkreis: 27,80 mm
GK+Hub: 38,10 mm
Nockenhub: 10,30 mm

Rohlingsnummer: C4 // K2 // D4 // CWC


Und jetzt kommt ihr...

Dank und Gruß

Jan
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von schickard »

zur 5088:
I found in my shop what appears to be an old C35 cam. Any opinions on this one. I will have to profile it since the only stampings that I can find are 5088 on the end.
Back to top


SRP1
Samba Member


Joined: January 06, 2007
Posts: 2388
Location: Valley Center, CA

Posted: Tue Oct 20, 2009 7:17 am Post subject:
The C35 would make an excellent choice in place of the W-110.
My only concern is you said the C35 you found is an "old" cam.
Do you mean "old as in used? If so do you have the matching lifters that where run on that cam, and are the lifters marked as to which lobes they ran on?
If not buy a new cam and set of lifters.

Here are the spec's I have on the C35:
C35 286º 247º 0.410" 108º Street and off-road; good power spread; 6000rpm
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=382678

Zur 4062 schau mal im google Cache:
4062-10 .425 284º .484/.542 Super Torquer! Our most popular cam sold. Excellent low end and
mid range. Moderate idle good up to 6500 rpm.
http://webcache.googleusercontent.com/s ... clnk&gl=de

Und hier jemand, der die in deinem Motor hat: http://www.youtube.com/watch?v=fZ6mVH9Z2vU

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von John Bitch »

Vielen Dank Christian,

ich fass hier mal die Daten aus den links zu den beiden Nockenwellen zusammen:

4062

Bugpack 4062-10 284° 244° 0.415" 10.54 108° with 1.1:1 rockerarms

5088

Scat C35 286° 247° 0.410" 10.41 108° with 1.1:1 rockerarms


mmh, deckt sich nicht so ganz mit den von mir gemessenen Nockenhüben.

ich hab gemessen mit 1.1:1 Kipphebeln

4062: 0.407"

5088: 0.447"

Es kann natürlich sein das die nocken umgeschliffen wurden. Vielleicht hat einer von euch eben diese Bugpack bzw. Scat Nockenwelle zu liegen und könnte mal eben den Grundkreis nachmessen...

Was mich natürlich grundsätzlich freut das keine w110 dabei ist. :-D

Am meisten interessieren tut mich die "handsignierte" mit dem kranken Grundkreis...

Gruß Jan
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von John Bitch »

Hallo Mark,

aber ich hab die erson Nockenwellen in meiner Datenbank :-D

http://www.actionimport.com/Tech_Files/ ... mation.htm

leider passt die Bezeichnung mit keiner der aufgeführten Nockenwellen auch nur annähernd zusammen...

Ich werd heut abend mal n paar Bilder machen und dann die Jungen und Mädchen im cal-look.no auch noch fragen.

Wobei ich sie jetzt schon aus Prinzip verbauen werd :-D
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Schrauber Jan
Beiträge: 49
Registriert: So 13. Jun 2010, 10:45
Käfer: ja hab ich
Fahrzeug: meehrere! Meist US Fahrzeuge
Wohnort: Weener

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von Schrauber Jan »

Keine Daten?
Einfach nachmessen!...

Diagramm zeichnen!
ist ganz einfach hab ich schn paar mal gemacht!

DIN A3 Karopapier
Messuhr mit halter oder so
Tüdeldraht!
Edding
und das NW Rad muß dran sein!
oder halt kurz eins dranschrauben!...

Messen malen Fertig!
Sonst ruf mich an oder komm vorbei! 8-)
Ich mach mein Ding!...
The Iron Core
Hauptsache die Finge sind Ölig
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von John Bitch »

Danke für den Tip Jan. Hat hervorragend geklappt :-D
E37120.JPG
E37120.JPG (159 KiB) 10855 mal betrachtet
Die Spreizung hab ich vergessen draufzuschreiben: 105°

Gruß Jan
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von schickard »

und erkläre mal - was ist das nun für eine NW?


Grüße,
Christian :ugeek:
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von John Bitch »

Platt gesagt ist das eine extrem krasse Rennnockenwelle, die nich grade für drehmoment taugt.

Ich hab sowas noch nie vorher irgendwo gelesen/gesehen.

Die Anlauframpen sind kurz und relativ steil, das spricht eigentlich für nen guten Leerlauf, aber das kann ich aufgrund der Gesamtsteuerzeit nich recht glauben...

Durch die große Überschneidung kommt das verbrannte Gemisch gut und schnell aus dem Brennraum (geringe Ausschiebearbeit), gleichzeitig wird dadurch schnell, viel neues Gemisch nachgesaugt.

Der Hub is relativ niedrig angesetzt, das find ich nich so schlecht, weil man den Ventilhub besser über die Kipphebel steuert und nicht über viel Nockenhub, das ist besser für die beteiligten komponenten Stössel, Stösselstangen (weniger Massenbewegung, weniger Reibung > weniger Verlustleistung). Wobei man aus ner umgeschliffenen Originalnocke nicht mehr Hub rausholen kann, so oder so nich.

Durch die extreme Gesamtsteuerzeit trau ich der Nockenwelle nich recht viel Leerlaufverhalten zu, aber das hab ich der Schleicher im 12ooer auch nich und der war mehr als nur akzeptabel.

Viele Nebenerkentnisse über benötigte Federkraft, Erhebung usw...

Mein Fazit: die bau ich wenns mir langweilig ist mal in den 12ooer, da müssen richtig gute Drehzahlen mit möglich sein. Für egal welchen Strassenmotor is das nich tauglich. Und es braucht definit zwei doppelvergaser damit man die steuerzeiten adäquat bedienen kann.

Alles was oben steht beruht nur auf theoretischem, angelesenen Wissen und meiner Interpretation der Dinge. Wenn jemand anderer Meinung ist, gern her damit...

so long...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von Poloeins »

Round about 100Grad Überschneidung?!?!?!

Das ist heftigst...

Wenn die Ansaugwege KURZ und GROSS sind geht auch viel Steuerzeit und Leerlauf.

Dinu hatte 311grad,1192ccm und 800Umin Standgas ohne Rütteln oder schwankungen..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von John Bitch »

ja, kranker scheiß, gell? ich hab auch alle Messungen zweimal durchgeführt, weil ichs nich glauben wollte.

Meine 324° hatte auch nen leerlauf wie ne Seriennocke bei 800rpm, das schließt sich ja nich kategorisch aus. Aber die Schleicher hat bei weitem nich so steile Erhebungskurven und 340° is halt auch nochmal anders...

Christian, weißt Du zufällig WAS für Rennen der ältere Herr früher damit gefahren ist?

Ich glaub ich muß den einfach mal besuchen fahren und ihn n bißchen ausquetschen.

so long...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Schrauber Jan
Beiträge: 49
Registriert: So 13. Jun 2010, 10:45
Käfer: ja hab ich
Fahrzeug: meehrere! Meist US Fahrzeuge
Wohnort: Weener

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von Schrauber Jan »

Jo geht doch! 8-)

Nur eine Frage! wie hast Du das auf den Rechner bekommen?
Exel oder wie das heißt?

Frag nur da ich ja voll Oldschool bin und das bei mir meißt naja immer nur auf Papier landet!...

Bau doch ein? Standgas kannst auch über einen schweren schwung machen!... 8-) dreht zwar nicht so schnell hoch aber die paar Komma stellen!?!?!?!?!?....
Ich mach mein Ding!...
The Iron Core
Hauptsache die Finge sind Ölig
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von John Bitch »

Jo, excel. Endlich mal ne Anwendung bei der ich mein Berufswissen einbringen kann ;-)

Klar bau ich die ein, ich weiß nur noch nich wo ;-)

Schwerer Schwung kommt nich in Frage, dann lieber leerlauf bei 2500 rpm

So, ich meld mich ab nach England, bis nächstes Wochenende die Damen und Herren...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von John Bitch »

einfach weils schön ist...
weils schön ist.jpg
weils schön ist.jpg (447.21 KiB) 10797 mal betrachtet
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von Poloeins »

Hä???

Kannst du das mal erklären?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Nockenwellenbestimmung

Beitrag von John Bitch »

Nix weiter, is einfach nen schönes Bild von der Nockenwelle...
Bild

Fuck off!
Antworten