Rost Stoßstange und Fußraum

Antworten
Bully
Beiträge: 32
Registriert: So 30. Sep 2012, 22:50
Wohnort: Das Dorf an der Düssel!

Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von Bully »

Ich brauche nur mal eben ein paar Meinungen:

Der Vorbesitzer hat die Kastenstoßstangen von meinem 1500er schwarz lackiert. Die hintere hab ich zu 95 % entlackt, bei der vorderen bin ich noch dran.

Dabei habe ich festgestellt, daß dort ein paar kleine Roststellen im Chrom schlummern. Ca. 10-Cent groß.

Was würdet ihr damit machen? Einfach nur Rostschutz auf die Stelle und gut ist? Chromlack auf die Stelle? Ganze Stoßstange tauschen?

Unter den Fußraumeinlagen ist die Oberfläche stark angerostet. Aber noch sehr stabil. Daher sehe ich dort keinen Grund zum schweißen. Wie würdet ihr dort vorgehen? Fertan und dann z.B. Rostschutzlack?



Gruß,

Goran
When one day your children ask you where all the money went, show them the pictures of your cars!
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 460
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von LostTupper »

Hi,

im Fußraum mußt du ersteinmal dafür sorgen, das da kein Wasser mehr rein kommt. Das ist in der Regel der Grund für den derben Rost im Innenraum. Danach den Innenraum komplett ausräumen, den Himmel abkleben und dann mit der Zopfbürste (o. ä.) und Flex die Bodenplatten entrosten. Danach gehen die Meinungen auseinander. Hier meine Vorstellung:

- Alles komplett in Fertan tränken (am besten 2 x mit einer Woche Pause dazwischen)
- Nach dem Trocknen das überschüssige Fertan penibel wieder herauswaschen
- Den ganzen Boden in einer guten Rostschutzgrundierung ertränken (ich bevorzuge Grundierungen mit hohem Titandioxid Anteil, aber auch da gehen die Meinungen auseinander)
- Nach dem Trocknen (min. 1 - 1 1/2 Wochen) das ganze noch einmal in Lack ertränken.

Bei meinem alten Käfer hat das über Jahre geholfen, bei meinem jetzigen weiß ich das noch nicht, weil die Prozedur erst wenige Monate her ist......

Wenn du es richtig gut machen willst: Häuschen ab --> Boden komplett auseinander und strahlen lassen.......

Gruß
Stefan
Bully
Beiträge: 32
Registriert: So 30. Sep 2012, 22:50
Wohnort: Das Dorf an der Düssel!

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von Bully »

Hi Stefan,

danke. So ähnlich habe ich mir das auch gedacht.

Nach einer ersten Prüfung würde ich sagen, daß da noch genug Futter dran ist, um nicht zu schweißen.

Ich denke, ich werde erst mal mit der Schruppscheibe rangehen.

Kurze weitere Frage: Was ist das für eine Platte, die direkt auf dem Bleck liegt. Fühlt sich so an wie eine harte Pappe.


Gruß,

Goran
When one day your children ask you where all the money went, show them the pictures of your cars!
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von orlando-magic »

Genau so habe ich es in meinem fussraum auch gemacht.
2x mit fertan und dann grundiert und lackiert.
Du musst hält das fortan wirklich gut wegwaschen, das hat bei mir fast am längsten gedauert
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 460
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von LostTupper »

Hi,

die Platten auf dem Boden sind sog. Antidröhnmatten aus Bitumen oder sowas in der Richtung. Wenn das Zeug schon richtig alt ist, bekommt man das ganz gut mit einem stabilen Spachtel runter. Wenn das Zeug noch richtig klebt hilft eigentlich nur eine Heißluftpistole, dann wird das aber richtig eklig. Die Matten runter zu bekommen ist auf alle Fälle das Schlimmste bei so einer Aktion, also viel Spaß........ :D

Gruß
Stefan
Bully
Beiträge: 32
Registriert: So 30. Sep 2012, 22:50
Wohnort: Das Dorf an der Düssel!

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von Bully »

Kann ich die denn durch z.B. Moosgummimatten ersetze?
When one day your children ask you where all the money went, show them the pictures of your cars!
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 460
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von LostTupper »

Hi,
di kannste auch ganz weglassen......

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von bugweiser »

oder neue Platten aufkleben
Benutzeravatar
Dreamstation
Beiträge: 185
Registriert: So 27. Nov 2011, 18:02
Wohnort: Rhede NRW

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von Dreamstation »

Scheiß auf Fertan besser Brunox da berauchst nicht mit Wasser rum sauen und hast es sofort versiegelt als Grundlage für die Farbe. Seid ich das kenne nehme ich nichts anderes mehr.
Loud Pipes Save Life

Gruß
Sven
Bully
Beiträge: 32
Registriert: So 30. Sep 2012, 22:50
Wohnort: Das Dorf an der Düssel!

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von Bully »

bugweiser hat geschrieben:oder neue Platten aufkleben
Kleben oder reinlegen?
When one day your children ask you where all the money went, show them the pictures of your cars!
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von unicorn »

Moin,
die Platten müssen geklebt werden, sonst verfehlen sie ihre Wirkung als Dämmmatte.
Ich würd sie weglassen.
Gruß
Bully
Beiträge: 32
Registriert: So 30. Sep 2012, 22:50
Wohnort: Das Dorf an der Düssel!

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von Bully »

Aber da besteht dann doch Gefahr, daß in den Rillen Wasser steht, oder?
When one day your children ask you where all the money went, show them the pictures of your cars!
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von cabrio03 »

Das sollte ja kein Wasser hin kommen wenn alles Dicht ist !

Ich lass die Bitumenpappen auch immer weg !
Gruß Carsten
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Rost Stoßstange und Fußraum

Beitrag von bugweiser »

die Platten sind selbstklebend und man kann sie mit Wärme in die Rillen drücken , dann liegen sie richtig an .
Antworten