1600ccm turbo

schmutzi1990
Beiträge: 49
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:46

1600ccm turbo

Beitrag von schmutzi1990 »

Hallo jungs. (und eventuell mädels)

ich werf einfach mar paar fakten und bilder in den raum.

AD motor, serieninnereien (48,5PS am prüfstand)
Mazda 323BF turbo turbolader
krümmer selbstgeschweißt
wasserkreislauf mit wasserpumpe von einer standheizung und kleinem wärmetauscher unter der rückbank
zusatzölwanne
größere filterpumpe
31 pict-3 vergaser
wassereinspritzung snow performance stage 2
elektrische benzinpumpe mit Druckregler

mittlerweile läuft er schon.
0-100 ca 17sec mit 195/60/15
allerdings nur mit 0,1bar Ladedruck, da der Turbo einfach zu groß ist.
kleinerer ist schon am Weg.

werde noch fotos vom kompletten, fertigen geschoss liefern.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von Poloeins »

Haha...Geil...kommt mir doch alles sehr bekannt vor:-D


Der Luftfilter ist nicht dicht!!!!!!!!!

Das geht so nicht...Glaube mir...das habe ich auch versucht..und neiun...der Lader ist definitiv nicht zu gross sopnder irgendwas undicht...

Hast du den Vergaser umgebaut?

Hast du kein Öl angeschlossen an den Lader????

Schöne nachgerüstete Ablasschraube am Zusatzsumpf... :handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
schmutzi1990
Beiträge: 49
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:46

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von schmutzi1990 »

hab mir mal erlaubt, das so einigermaßen nachzubauen.

Hab den luftfilterkasten mittlerweile zugeklebt. Werde den aber heute zuschweißen versuchen.

Auspuff ist dicht. Druckseitig wüsst ich außer den luftfilter auch nichts, wo es undicht sein könnte.

Öl hängt natürlich am turbo. War nur beim foto machen nicht montiert.

Vergaser hab ich nicht umgebaut, hab aber schon einen 32er dis (r5 turbo) vergaser liegen.

Die ablassschraube war meiner meinung nach ein muss. Hab keine lust auf diese patzerei. Außerdem trägt die schraube einen magneten.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von Poloeins »

Mach doch mal aktuelle Bilder...

Viel Glück mit dem Vergaser.Nach meiner Erfahrung kann man jeden Zweiten getrost als Teilespender ausschlachten.Dichtsatz unglaublich teuer und Düsen kaum zu bekommen:-S...

Zum Testen würde ich mal auf den Vergaser nen Schlauchbogen machen und den Filter weg lassen.

Hast du einfach einen uralten AD genommen und das Zeug drauf geschraubt?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
DerHenning
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Sep 2010, 08:47

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von DerHenning »

:like:
...wer mit seiner Werkstatt zufrieden ist, merkt nur nicht das er beschissen wird...
schmutzi1990
Beiträge: 49
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:46

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von schmutzi1990 »

die idee mit schlauchbogen hatte ich auch schon. Ist wesentlich einfacher.

Der vergaser ist echt sauber.

Den AD motor hat der vorbesitzer in die mex karosse geschraubt.
Wenn er hin ist, is er hin ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von Poloeins »

Hihi...mein erster "TestausAltteilenturbomotor" hat keine 300km überlebt bis AV ab:-).

Beim Vergaser auf jeden Fall Beschleunigerpumpendüse Kugel gängig machen.Die sitzt fast immer fest.Ausbauen und dran rappeln.Wenn es nicht rappelt,dann ist was nicht i.O.

Turbogrösse:
Ich würde mal behaupten das die 1200er Challenge bewiesen hat das man auch exorbitante Übergrösselader aufspulen kann ...und 0,1 bar ist eher Atmosphäre und somit kein Druck...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
schmutzi1990
Beiträge: 49
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:46

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von schmutzi1990 »

bin auch schon gespannt wie lang der durchhält.

Hast du zufällig ventile von nem 1600er rumliegen und kannst mir messen wie lange die sind?
Hab nämlich hier in der firma ne große auswahl an ventilen. Vielleicht ist ja was passendes dabei.
Benutzeravatar
Leue
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 12:54
Kontaktdaten:

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von Leue »

Hallo
was mir als erstes beim betrachten der schönen Bilder in den Sinn kam:
Wird es dieser kleine Luftfilter wirklich schaffen den 1,6l Turbo mit ausreichend Luft zu versorgen??
Schon klar, die Luft wird vom Turbo dadurch gezogen. Gibt es Angaben was so ein Luftfilter an Luftstrom bringen kann??

Gruß
Bild
schmutzi1990
Beiträge: 49
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:46

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von schmutzi1990 »

auch an das hab ich schon gedacht. aber da der filter einen 50er anschluss, und der turbo einen 43er anschluss hat, sollte das schon so passen.
werde auch mal nur mit strumpfhose als filter probieren.
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von vw4ever_de »

von der strumpfhose lass die finger, die ist egal wie du sie befestigsts ratzfatz beim turbo eingesaugt ;)
dann fahr lieber zum test mal kurzzeitig ohne filter...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von Poloeins »

Luftfilter reicht 100%ig...ne Strumpfhose hat weniger Oberfläche als der Filter....

Ich habe den selben am BigToy und der reicht..

Nur Ölen solltest du das Teil mal...u d nen Luftfiltergehäuse bauen.
Robert hat mir das dringend geraten und der Filter ist dann auch nicht immer sofort so verdreckt...

Was isn jetzt mit Bilda???
:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von Poloeins »

schmutzi1990 hat geschrieben:bin auch schon gespannt wie lang der durchhält.

Hast du zufällig ventile von nem 1600er rumliegen und kannst mir messen wie lange die sind?
Hab nämlich hier in der firma ne große auswahl an ventilen. Vielleicht ist ja was passendes dabei.

Ich selber habe CB,original und TRW schon getötet.Jetzt habe ich eine Sonderanfertigung aus Nimonic drin.Die sind stabiler als die Sitzringe.Denn einen Satz Auslasssitzringe habe ich mit denen schon hingerichtet.

Mir wurden die Manley Ventile von CSP empfohlen.

Wenn du 33er oder 34er nimmst,schick mir die Köpfe.Ich fräse dir dann die Sitzringe passend.
Und wenn wir schon dabei sind...ich habe auch noch nen Satz 37er Einlassventile für Seriensitzringe:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
schmutzi1990
Beiträge: 49
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:46

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von schmutzi1990 »

so, habe gerade einen schlauch statt dem "luftfiltergehäuse" montiert, und siehe da, ich hab 0,4bar druck :mrgreen:

schweiße jetzt gerad den luftfilterkasten zu.

kannst du mir von irgendeinem ventil die länge messen?

ventilsitzringe fräsen kann ich selbst :up:
wenn man bei einer firma arbeitet, die motoren baut, ist das tägliches brot.

luftfiltergehäuse hab ich schon. hab einen kübel über den filter gestülpt.

hab grade gesehen, wenn ich jetzt fotos mach, sieht man ja wieder nichts. so nach deinem motto: "wie man sieht, sieht man nichts"

kann mir noch jemand erklären, wie ich die hauptdüse und die beiluftdüse richtig dimensioniere?
bin jetzt bei niedrigen drehzahlen (~2000U) viel zu mager.
oben raus steh ich bei lambda 0,88.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600ccm turbo

Beitrag von Poloeins »

Leerlaufdüse aufreiben...Länge schaue ich gleich mal...


Warum so nen Krüppelmotor wenn du an der Quelle sitzt???

Mindestvorausetzungen um das Ding am laufen zu halten sind meiner Erfahrung nach:
-Verdammt gute Auslassventile vorzugsweise Nimonic
-Sintersitzringe Auslassseitig
-Neue Ventilführungen
-in deinem Fall Scatventilfedern
-Ölkuhler
-Abgastemperaturanzeige!!!!!
-87er K&Z

Dann ist die Verdichtung perfekt und kein Blowby weil neu.

Dichtsatz und Simmering kann das Teil sowieso gebrauchen wie ich das so sehe:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten