1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
Hallo zusammen!! Ab Oktober baue ich einen neuen Motor zusammen, und zwar einen 1905 ccm Typ 1, und ich will mal eine Nockenwelle von Jürgen Nowak verwenden! Ich weiß nur nicht welche. Meine Wahl fällt auf die 316 oder 328. Der Motor wird mit Weber 40 idf und bis max 34 Venturis befeuert! Köpfe sind 041 mit 39/35 Ventile. Und der Rest wie immer! Die Leistung soll sich so bei 130-140 Ps einpendeln. Ich sag mal eine Literleistung von 70 Ps. Der Motor darf auch ordentlich drehen! Zur welcher Nockenwelle würdet ihr mir raten?
Zuletzt geändert von triker66 am Fr 14. Sep 2012, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 1905 mit Nowak nockenwelle
Ich würd da mal mit Jürgen schnacken... Wenn der es nich weiß, kanns Dir niemand sagen....
Hab ich neulich auch... wenn ich die Essenz unseres Telefonats richtig zusammenfasse isses mit ne Frage wie und womit Du Deinen Motor befeuern willst... 316° sollten für den Motor völlig ausreichend sein...
Hab ich neulich auch... wenn ich die Essenz unseres Telefonats richtig zusammenfasse isses mit ne Frage wie und womit Du Deinen Motor befeuern willst... 316° sollten für den Motor völlig ausreichend sein...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
ich habe schon mit jürgen über die 2 nockenwellen gesprochen! mit der 328 ist es leichter auf die literleistung zu kommen!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
Also ich hatte mit der 324° Schleicher mit 44er Weber noch Schwierigkeiten... da muss man einfach sehen was man haben möchte und wie man sich das erkauft...
Ich persönlich halte die Ventile für zu klein... Um 140 Pferde aus nem 1,9 liter Motor antreten zu lassen muss man schon ordentlich Hand anlegen. Das ist nich mal eben ausm Regal gesteckt...
Ich liebäugel mit der 328° Welle für die Luftunterstützung - das aber auch nur weil ich den Motor über ne Klappenanlage und elektronische Zündung anfeuern will...
Die große Welle läuft bestimmt auf dem Ding, ob sich das im Alltag ordentlich fahren läßt muss man ausprobieren....
Ich persönlich halte die Ventile für zu klein... Um 140 Pferde aus nem 1,9 liter Motor antreten zu lassen muss man schon ordentlich Hand anlegen. Das ist nich mal eben ausm Regal gesteckt...
Ich liebäugel mit der 328° Welle für die Luftunterstützung - das aber auch nur weil ich den Motor über ne Klappenanlage und elektronische Zündung anfeuern will...
Die große Welle läuft bestimmt auf dem Ding, ob sich das im Alltag ordentlich fahren läßt muss man ausprobieren....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
ich denke das es machbar ist! es müssen nicht 140 ps rauskommen, mit 130 bin ich auch zufrieden! eine 324 schleicher habe ich auch noch, aus meinem 1776 ccm, der brachte bei viktor günther auf der rolle 119,5 ps!! ich finde das die ventile 39/35 für eine bohrung von 90,5 mm groß genug ist, für die leistung die ich anstrebe! 

Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
Wenn ich etwas dazu sagen darf
:
Die Ventilgrössen reichen für 1904 ccm.
Mit der 328° Welle hast Du mit org. Kipphebelübersetzung 13,0 mm abzüglich Ventilspiel.
Das ist bei einem 39er Einlassventil ein ziemlich passendes Verhältnis.
Du wolltest ja etwas drehzahlbetonteres...
Ansonsten eben mehr Drehmoment und weniger Ventilhub die 316°.
Gruss Jürgen

Die Ventilgrössen reichen für 1904 ccm.
Mit der 328° Welle hast Du mit org. Kipphebelübersetzung 13,0 mm abzüglich Ventilspiel.
Das ist bei einem 39er Einlassventil ein ziemlich passendes Verhältnis.
Du wolltest ja etwas drehzahlbetonteres...
Ansonsten eben mehr Drehmoment und weniger Ventilhub die 316°.
Gruss Jürgen
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
Nabend zusammen,
Im Grunde is das ganz einfach...das kleinstmögliche Ventil/Teller bezogen auf den Sitz bringt die meiste Füllung und somit auch Leistung!
Logisch...je weniger Ventiltellerdurchmesser im Brennraum steht desto mehr Füllung kann einfliessen!
Ich hab mich auch gewundert was mit z.B 35/32 an Leistungen möglich ist...
hier ...Quelle Tafel-Tuning.de
2000 ccm
90,5 mm
78 Gegengewichtskurbelwelle
Scat
Scat
35,5 mm
32 mm
324°
1:1,15
10,2:1
103 kw/140 PS
bei 6000/min
193 Nm bei
4400/min
ich glaub der Robert Bernauer hat nen 2 Liter Typ 1 am laufen der mit 40/32 bestückt ist und so um die 180Ps drückt...da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher
Also der Erfahrung nach bringt ein grosser Teller nicht gleichzeitig viel Leistung...der kleinere kann durchaus was bewirken!
Achso...mit nem Jürgen N. Nocken ist man wohl immer gut unterwegs
Gruss Thomas
Also glaub mir Lightning...ich widerspreche nur ungern ...doch gerade bei Ventitellerdurchmessern muss man höllisch aufpassen!lightning grey hat geschrieben:Ich persönlich halte die Ventile für zu klein... Um 140 Pferde aus nem 1,9 liter Motor antreten zu lassen muss man schon ordentlich Hand anlegen. Das ist nich mal eben ausm Regal gesteckt...
Im Grunde is das ganz einfach...das kleinstmögliche Ventil/Teller bezogen auf den Sitz bringt die meiste Füllung und somit auch Leistung!
Logisch...je weniger Ventiltellerdurchmesser im Brennraum steht desto mehr Füllung kann einfliessen!
Ich hab mich auch gewundert was mit z.B 35/32 an Leistungen möglich ist...
hier ...Quelle Tafel-Tuning.de
2000 ccm
90,5 mm
78 Gegengewichtskurbelwelle
Scat
Scat
35,5 mm
32 mm
324°
1:1,15
10,2:1
103 kw/140 PS
bei 6000/min
193 Nm bei
4400/min
ich glaub der Robert Bernauer hat nen 2 Liter Typ 1 am laufen der mit 40/32 bestückt ist und so um die 180Ps drückt...da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher

Also der Erfahrung nach bringt ein grosser Teller nicht gleichzeitig viel Leistung...der kleinere kann durchaus was bewirken!
Achso...mit nem Jürgen N. Nocken ist man wohl immer gut unterwegs

Gruss Thomas
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
Achso...mit nem Jürgen N. Nocken ist man wohl immer gut unterwegs
Gruss Thomas[/quote]
das glaube ich auch!!
deswegen mache ich das ganze!!!

Gruss Thomas[/quote]
das glaube ich auch!!

Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
Ovaltom hat geschrieben:Nabend zusammen,
Also glaub mir Lightning...ich widerspreche nur ungern ...doch gerade bei Ventitellerdurchmessern muss man höllisch aufpassen!lightning grey hat geschrieben:Ich persönlich halte die Ventile für zu klein... Um 140 Pferde aus nem 1,9 liter Motor antreten zu lassen muss man schon ordentlich Hand anlegen. Das ist nich mal eben ausm Regal gesteckt...
Im Grunde is das ganz einfach...das kleinstmögliche Ventil/Teller bezogen auf den Sitz bringt die meiste Füllung und somit auch Leistung!
Logisch...je weniger Ventiltellerdurchmesser im Brennraum steht desto mehr Füllung kann einfliessen!
Ich hab mich auch gewundert was mit z.B 35/32 an Leistungen möglich ist...
hier ...Quelle Tafel-Tuning.de
2000 ccm
90,5 mm
78 Gegengewichtskurbelwelle
Scat
Scat
35,5 mm
32 mm
324°
1:1,15
10,2:1
103 kw/140 PS
bei 6000/min
193 Nm bei
4400/min
Gruss Thomas
Das ist aber keine Schleicher sondern Pauter Nockenwelle
Udo
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
Und TAFEL kriegt das heute wohl eher nicht mehr hin. Das ist aus'm Katalog, der nicht mehr geändert wurde seit.....???... DM-zeiten. Sein Motorenbauer ist schon lange tot, da stimmten die Werte noch einigermassen, und Tafel selbst traue ich das nicht so recht zu.
Wenn überhaupt, so denke ich, wird er das woanders machen lassen.
Den so ziemlich letzten Motor in 2L hatte der o.g.Motorenbauer noch mit 153PS gebaut. 6000km später hatte er sogar 156PS.
Und immer wieder: wie war der auf'm Prüfstand, also die Konfiguration und auch wo, bei wem? Da kann man locker 5% abziehen, locker.
Wenn überhaupt, so denke ich, wird er das woanders machen lassen.
Den so ziemlich letzten Motor in 2L hatte der o.g.Motorenbauer noch mit 153PS gebaut. 6000km später hatte er sogar 156PS.
Und immer wieder: wie war der auf'm Prüfstand, also die Konfiguration und auch wo, bei wem? Da kann man locker 5% abziehen, locker.
Quo vadis
- Baumschubsa
- Beiträge: 1509
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
Das sind doch auch die Werte aus dem VW-Speed Test von was ich nicht wann. 1999?
Also waren auf dem Prüfstand auch andere Motoren von anderen Tunern. Ist nicht nur ein Katalogwert. Oder eben für alle.
Also waren auf dem Prüfstand auch andere Motoren von anderen Tunern. Ist nicht nur ein Katalogwert. Oder eben für alle.

- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
ich sage dazu nur soviel, wenn ich mich durchgerungen habe welche nocke 316 oder 328 geht es los! die 041 köpfe werden voll bearbeitet, ich kämpfe aber nicht um das letzte Ps!!
und dann werden wir sehen, das die wellen von jürgen echt gut sind, und auch richtig leistung bringen!!! auf jeden fall werden 70 Ps pro liter angestrebt!! 


Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Baumschubsa
- Beiträge: 1509
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
Was für Kolben nimmst du? 90,5X82?
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
Ja der Test bewies, alle Tuner maßen ihren Motoren zuviel PS zu. 136PS Katalog -118PS eff. auf der Rolle.Baumschubsa hat geschrieben:Das sind doch auch die Werte aus dem VW-Speed Test von was ich nicht wann. 1999?
Also waren auf dem Prüfstand auch andere Motoren von anderen Tunern. Ist nicht nur ein Katalogwert. Oder eben für alle.
Der eine mehr, der andere weniger.

Quo vadis
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle
morgen baumschubsa morgen varus also zu den zylindern und kurbelwelle es sind mahle 90,5x74 hub ergibt 1905 ccm. die kolben habe ich auf einer feingoldwaage bis auf 0,1 gramm ausgewogen! ich denke mal viktor günther seine rolle geht schon genau! ich werde später das leistungsdiagramm hier einstelle. mit der schleicher 324 hatte ich bei 1776 auch 120 ps! das ist eine literleistung von 67,5 ps. und der motor war für den altag sehr schön zu fahren! man muß halt wissen was man macht!!!
weniger ist da oft mehr!

Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!