Seite 1 von 9

1200er Motorplanung

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 18:40
von Kalla
Hallo. Ich bin neu hier. Ich restauriere zur Zeit nen 75er Käfer. Im zuge der Restaurierung (die ich gern bis 2014 abgeschlossen haben will ;-) ) möchte ich gern einen 1200er Motörchen Optimieren. Folgendes ist geplant und ich würde gerne wissen was dort zu erwarten ist Leistungsmäßig. Oder ob das überhaupt geht. Mir geht es darum einen kleinen Motor flott zu machen. Leistung durch mehr Hubraum kann jeder. ;-)
-D-Block
-Externer Ölkühler (mit E-Lüfter)
-Kolben (Serie bzw etwas erleichtern) auswiegen/angleichen
-Pleule erleichtern, Polieren, auswiegen
-KW mit erleichtertem (ca-1,5kg) Schwungrad (von 180er Kupplung) feinwuchten
-Köpfe: AB Doppelkanalköpfe (EV 35,5 , AV 32) 4mm tiefersetzen (sollte dann theoretich Verdichtet sein auf ca 9-9.5:1) , Ringspalt bearbeiten/erweitern, Ventile Polieren, Brennraum glätten/abrunden, Obligatorische Kanalbearbeitung
-NW Eangle W110
-34er PCI Zweivergaseranlage
-72g Stößel (mit Serienstößelstangen)
-Kipphebel erleichtern
-Neue Srienventilfedern (evtl o,5mm unterlegt?)
-TZH vom 2,1er WBX
-CSP-Torbo auspuffanlage (38mm)

So, das ist der Plan. Jetzt würd mich Brennend eure Meinung Interessieren.
Gruß Kalla (Marc Rosenkranz)

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 07:24
von John Bitch
Der wird gut laufen, 1200er nach dem Konzept gibts ja schomn n paar hier.

Ich würd nen 200er Schwungrad ausm 1600er nehmen, is von anfang an schon leichter und kann mehr Kupplung.

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 11:37
von Merik
John Bitch hat geschrieben:Der wird gut laufen, 1200er nach dem Konzept gibts ja schomn n paar hier.

Ich würd nen 200er Schwungrad ausm 1600er nehmen, is von anfang an schon leichter und kann mehr Kupplung.
Die Mexikaner 1200er hatten -soweit ich weiß- alle den 200er Schwung. Das wäre dann auch meine Wahl bei dem Motor.


Grüße Merik

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 12:01
von hauke32
Jupp, hab meine Kupplung ja erst gewechselt. 200er. Ist auch deutlich besser, als 180er.

Weiß nur nicht, ob die Engle 110 so passt, aber da können dir die Spezialisten eher von abraten. :)

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 14:17
von Kalla
Überredet. 200er Kupplung wird genommen. ;-) Also sollte der rest gehen, das ist schon mal gut. Mit was für einer Leistungsausbeute kann ich denn wohl ca rechnen? Ich denke irgendwo richtung 55-60PS sollten schon fast damit möglich sein oder? (Werds spätestens wenns soweit ist auf dem Prüfstand erfahren)
Ansonsten wenn jemand noch änderungsvorschläge hat (NW z.B.) bitte melden! ;-)
Gruß und allen ein schönes Wochenende!
Kalla

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 14:24
von Merik

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 15:44
von Kalla
Wow! :shock: Hut ab! :up: Schon ziemlich extrem. Weißt du noch um wieviel du die Köppe tiefer gestochen hast? Verdichtung über 10:1 ist schon heftig.
Ich plane ja mit einer Klassischen Zweivergaseranlage (keine Doppelvergaser) und denke das die NW W110 dort doch eigendlich gut laufen sollte. Da es ein "Alltagsmotor" werden soll ,sollte es untenrum schon etwas munterer werden und ich denke eine"Schärfere" Nockenwelle könnte schon zu viel sein. Was könnte man denn sonst so nehmen?
Gruß Kalla

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 18:00
von Merik
Gute Frage... Ehrlich gesagt weiß ich es nicht mehr sooo genau. Das Brennraumvolumen lag aber bei 28cm³ .
Ich halte nichts von der W110, aber der Lars (poloeins) hat damit gute Erfahrungen gemacht.

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 18:18
von Baumschubsa
Serienventilfedern könnten eng werden bei der Nockenwelle. Wegen dem Hub. Da könnten die Windungen aufliegen. Federn unterlegen verstärkt das Problem noch.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Gene Berg Ventilfedern gemacht.

Zu Nockenwellen gibt es sehr viele, sicher nicht verkehrte Meinungen.

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 18:22
von Kalla
Was gäb es denn für evtl interessante Alternativen, was die Nocke angeht?
Gruß Kalla

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 19:24
von Baumschubsa
Die Schleicher 296° lief gut in meinem 1200er mit originalen, barbeiteten Zylinderköpfen und 34PCI Zweivergaseranlage.
Pauter B4 ist auch nicht schlecht mit originalem Vergaser. Nur recht laut.

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 01:55
von Poloeins
Ich würde mal sagen mit w110 und normalen Köpfen und nem gescheiten Auspuff sind 65PS locker drin.

W110 lässt sich super fahren mit 1200ccm...Ich hatte zusätzlich nboch 1:1,25 verbaut und die Steuerzeit 4 grad gegen Spät verstellt.So war das beste Ergebnis.

4mm ausm Kopf sind mit Beulenkolben gerade mal 9,3:1 oder so...mehr rausnehmen würde ich aber nicht..

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 04:56
von Kalla
Das werd ich glaube ich auch so machen mit der NW. Also sollte mit ner sehr guten Kopfbearbeitung (und Verdichtung wie du sagtest 9,3:1) und allen anderen erwähnten Sachen ein spritziges Motörchen mit etwa 65PS bei rumspringen? Das wär ja Geil! :music-rockout: Könnte mir vorstellen das das Spaß macht! ;)

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 21:24
von Kalla
Gibt es eigendlich nen Thread wo jemand n 1200er mit EINEM Vergaser "frisch" macht oder Erfahrungswerte(ohne Turbo,etc)? Nur Interessehalber. (Meiner soll schon mit ner Zweivergaseranlage betrieben werden) ;-)
Im Übrigen erstmal danke für die Antworten!
Gruß Kalla

Re: 1200er Motorplanung

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 21:30
von schickard
Hi,
zwar kein Typ1 aber vllt. dennoch hilfreich:

http://bugfans.de/forum/motor-typ1/30ps ... 12-45.html

und hier auch

http://bugfans.de/forum/motor-typ1/kaef ... t1416.html

Viel Erfolg :handgestures-fingerscrossed:

Grüße,
Christian