Seite 1 von 9
Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 08:19
von lightning grey
Moin Moin!
Im Forum geht die Frage nach Anpassung von Porsche Bremsen herum. Um jetzt die Einzelbeiträge nicht dichtzumüllen will ich hier gern ein bischen Wissen preisgeben und natürlich auch wieder einsammeln. In der letzten Zeit hab ich mich wieder um das Bremsenthema gekümmert und viele interessante Lösungen gefunden.
Ein Lösungsansatz ist auf die geTüVten Bremsanlagen zurück zu greifen, die von den einschlägigen Tunern angeboten werden. Hier will ich zwei mir bekannte Anlagen namentlich benennen:
Ich bin mir nicht sicher, aber auf den Kram von Kerscher müsste man mittlerweile auch eine H-Zulassung bekommen. Die Vierscheibenanlage gibts mit Gutachten und Einbauanleitung.
Die CSP Bremse hinterläßt auch einen sehr guten Eindruck. Das Konzept ist durchdacht, funktioniert und das sogar mit "Männerlochkreis" auf Wunsch.
Ich übernehme ausdrücklich keine Haftung für Möglichkeiten auf Legalisierung oder irgendetwas was aus diesem Beitrag abgeleitet wird!
Der in Rede stehende Umbau ist jetzt 13 Jahre her. Ich hatte einen 1500 ex-Automat auf der Bühne stehen, der viel zu viel Leistung für die Serienbremse, oder eine Anlage mit den üblichen Updates wie Typ 3 Sättel und 19mm Radbremszylinder hatte.
Zu Bedenken ist dass die Achsgeometrie vollkommen aus dem Leim geht wenn man anfängt Teile aus Zuffenhausen an sein Auto zu schrauben. Vor allem die Änderung der Spurweiten könnte dem einen oder anderen Prüfer sauer aufstoßen.
In den nächsten Steps werde ich die einzelnen Baugruppen durchgehen und Fallstricke aufdecken. Vieles ist bereits in der "Bodengruppentherapie" abgehandelt...
Ich wollte eine Porschebremse an meinem Käfer fahren - belüftet und gelocht. Dazu gabs viele hilfreiche Tips von "echten" Fachleuten, die mir rieten "da nimmst Du ne Standbohrmaschine..." oder: "Das geht nicht"
Wie man sieht geht es doch... 7J und 8J 16 unter Serienblech...
Ach übrigens... Ralf... das hier ist die "Original Haube"
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 08:46
von lightning grey
Der Hauptbremszylinder:
Ich fang mal bei den einfachen Dingen an... Jeder Tuner hat einen Hauptbremszylinder für "seine" Vierscheibenanlage. Die Alternative ist in jeden Fall der 23/19mm gestufte HBZ aus der Baureihe vom Porsche 944 ab Modeljahr 86. Hier hat der 944 einige entscheidende Veränderungen erfahren die uns an beinahe jeder Ecke wieder begegnen...
Die Montage ist beim kurzen Vorderwagen recht einfach: Man baut ihn anstelle des Serien HBZ ein. Das ganze vorzugsweise mit neuen Schrauben und ein bischen Dichtmumpe, damit einem das Regenwasser nicht in den Fußraum schlägt.
Dann gehts ans Eingamachte: Die originale Kolbenstange der Pedalerie muss gekürzt werden um den Kolben des 944 HBZ nicht zu beschädigen. Ein entsprechendes Vergleichsfoto kommt die Tage...
An den zur Spritzwand geneigten Abgängen verschraubt man einen passenden Ringstutzen in den ein Bremslichtschalter verschraubt wird. Den zweiten Abgang habe ich auf den Rahmentunnel gezogen und dort mit einem T-Stück geteilt. Von da aus habe ich je eine Leitung zu den Stahllaschen für die Bremsschläuche gezogen.
Besonders wichtig ist dass die Bremsleitungen von den Spurstangen frei gehen.
Am Ende bleibt noch genau ein Anschluß übrig. Hier wird die Leitung die an die Hinterachse geht angeklemmt. Weil die Lastverteilung im 944 anders ist als die beim Käfer, muss hier zwischen dem HBZ und der Leitung ein Ventil montiert werden um das überbremsen an der Hinterachse zu vermeiden.
Ich hab damals sehr gute Erfahrungen mit MBT gemacht. Die haben für unterschiedlichste Kombinationen von Bremssätteln auch passende Reduzierventile und können einem da auch weiterhelfen.
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 10:45
von Ralf/Pigalle
Hallo !
Ich weiß ja nicht ob man eigene Erfahrungen auch hier unterbringen darf ?
Ansonsten löschen !
Ich habe auch mal eine 944er Schwimmsattelbremse in einem 1302 gefahren .
Der HBZ passt auch dort , sitzt halt etwas schräg , was die Funktion aber nicht behindert .
Um den orginalen Bremsflüssigkeitsbehälter zu nutzen und die Kolbenstange org. zu belassen , kann mann auch ein Distanzstück zwischen HBZ und Spritzwand dazwischen setzen .
Dieses Ventil für die Kraftverteilunf benötigt man nur bei der Festsattelanlage , die Schwimmsattelbremse kann man so 1:1 übernehmen .
Gruß,Ralf
Bild vom Distanzstück :
http://2.bp.blogspot.com/_6m8mCoza9Yo/S ... ld+005.jpg
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 10:54
von lightning grey
Hi Ralf!
Natürlich darfst Du

Ich hab in der letzen Zeit ne Menge interessanter Lösungen gesehen und mir erklären lassen. Und um nicht mit dem Wissen Anderer hausieren zu gehen teil ich halt meinen Kram...
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 13:01
von Poloeins
Ich habe das Ding auch schon sicherlich über 10Jahre drin.
Ich habe aber Gummistöpsel vom Bus montiert und dann die Serienplastikdinger wieder reingemacht.Damit sitzt der Behälter immernoch an der Serienmässigen Stelle und ist jeder Zeit gut optisch zu kontroillieren...
Da der Porsche einen Bremslichtschalter am Pedal zu haben scheint,habe ich ein T-Stück von hinten mit einer kurzen Bremsteitung versehen und dort den Bremslichtschalter eingebaut...
Druckpunkt ist bei Serienzange vorne und 19mm hinten sehr hart...nicht jedermanns Sache...Ich mags...und mit Typ3 und co sollte es entsprechend besser sein...
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 08:35
von Sven [DKB]
Hast du hinten eine Trommelbremse verbaut, oder wozu das Vordruckventil?
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 09:51
von lightning grey
Sven [DKB] hat geschrieben:Hast du hinten eine Trommelbremse verbaut, oder wozu das Vordruckventil?
Das Ventil brauchst Du wenn Du die Festsattelanlage fahren willst... Ralf meinte ja dass man bei den Schwimmsätteln den HBZ 1:1 übernehmen kann.
Ich bin noch nicht dazu gekommen den Rest vorzustellen... das kommt in den nächsten Tagen...
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 18:13
von lightning grey
So Männer hier gehts weiter...
Ich hoff mit den Bildern ein paar offene Fragen klären zu können... vielleicht gibt ja noch jemand seinen Senf dazu
Hier stelle ich eine verhältnismäßig "einfache" Lösung vor...
Auf den Bildern zu sehen ist der vordere Teil einer Festsattelanlage die baugleich ist mit dem soganannten S2...
Bremsscheiben in der Größe 304/34 mm belüftet und gelocht, schwarzer Vierkolbensattel wie man ihn im 944 Turbo ab 86, 968 CS, den größeren 964er Modellen und im 993 S findet. (Wenn ich hier Mist schreib bitte ich um Korrektur)
Adaptiert wurden die Scheiben mit einer von MBT hergestellten Radnabe, die die Porsche Bremsscheibe aufnimmt und in einem Käfer Radlager läuft. Der Halter, der die Sättel trägt ist auch von MBT. Um den befestigen zu können muss der Achsschenkel auf der Innenseite bearbeitet werden.
Sehr zu empfehlen sind die auf den Bildern erkennbaren Stahlflexleitungen! Damit spricht die Bremse einfach besser an...
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 12:02
von Marc2911
welche Firma schweisst denn die Achsschenkel um und was kostet es?
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 13:02
von Ralf/Pigalle
@Marc2911
Du muss die Achsschenkel nicht umschweissen lassen ! Es gibt verschiedene Adapter für die Käfer&Co Achsschenkel !
Sogar für die Trommelbremsachsschenkel !
Ein Anbieter auf diesem Gebiet ist z.B. MBT .
Gruß,Ralf
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 14:13
von Marc2911
ich habe Porsche 944 Festsättel mit 299mm Bremsscheiben
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 14:15
von lightning grey
Hi Marc,
die 299er Scheiben vorn sind die "kleinere" Variante von dem was da auf den Bildern gezeigt (304 mm) wird...
Ich hab mit MBT persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die haben dann auch die Achsschenkel mit den abgebildeten Haltern versehen und die passige Nabe rausgerückt...
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 14:26
von Marc2911
ich weiß das, daß die kleine Bremse ist. Ich will ja noch 15Zoll Felgen fahren. Problem ist die axiale Befestigung, deshalb werden die Achsschenkel immer zusammengescheißt wie bei den Schwimmsätteln.
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 14:45
von Marc2911
gerade mit MBT telefoniert die wollen 950Euro für den Adapter usw. haben.
Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 14:47
von bugpilot
Wenn du unbedingt was geschweißtest haben möchtest kontaktier mal den "Iceman" (
http://www.der-iceman.de/).
Für die Schwimmsättel gibt es aber u.a. von MBT Adapter zum Schrauben.
Gruß,
Tobi