nachdem ich Tagelang schon durchs Forum tingle habe ich das Gefühl schon Jahre hier zu sein (da denkste du kennst Leute wie Lars und co persönlich).
Ich werde morgen die weite Reise zu Ahnendorp antreten - dort soll mein Originaler H-Block aufgefräst werden.
Ursprünglich wollte ich 94mm K&Z, aber Ahnendorp meinte dass 92mm evtl besser wären in einem leichten Fahrzeug -> kommt ja in meinen Buggy.
K&Z wollte ich ursprünglich von Mahle - aber da empfielt mir Ahnendorp eine Eigenproduktion (ich rate mal dass es dann die AA sind).
Als Vergaser habe ich hier 40 IDF 60 oder 44 IDF 71 - da werden es wohl die 40er werden.
Köpfe wollte ich die Panchito (http://www.cbperformance.com/catalog.asp?ProductID=1794) von CB.
Was halten denn die Fachleute hier von dem Vorhaben und was würdet ihr mir raten?
Ich will nichts extremes (außer extrem Spass
Wäre schon toll wenn man ihn auch mal kurz auf 6000 drehen könnte aber muss nicht zwingend.
Ich hoffe ich konnte es etwas darstellen was ich mir so träume.
Hier hätte ich mal Fragen an die Checker hier im Forum:
- da ich 10mm Stehbolzen habe -> 92mm oder 94mm K&Z?
- 10mm Stehbolzen gegen 8mm HD tauschen (von Ahnendorp)
- was für K&Z nehmen (Ahnendorp Teile oder Mahle fürs doppelte - beides mit geschmiedete Kolben)
- Kurbelwelle wird weiterverwendet (originale aus dem H-Motor)
- Pleul wollte ich auch original weiter verwenden
- bei der Nocke bin ich für alles offen (und habe auch keine vorstellung Stand heute)
- was würdet ihr bzgl Stössel machen? Originale oder CB Light?
Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen - aber bin ja morgen schon bei Ahnendorp (und bei Wilke um meine Vergaser mal checken zu lassen -> er kennt leider keine IDF 60
Eines ist mir beim zerlegen noch aufgefallen - die Passstifte der Kurbelwellenlager liesen sich nach dem reinigen per Hand rausziehen - stellt das ein Problem dar?
Nun haut mal in die Tasten
Grüße
Predi