Seite 1 von 4

1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 09:22
von Münchhausen
Moin,

vor einigen Wochen unterhielt ich mich mit meinem Nachbarn, und er fing an sich darüber zu beschweren, das sein 1200ter ja so langsam sei :lol:
Ich hab direkt den Mund zu voll genommen und erzähle ihm was man mit einem 1200er alles machen kann.(Das ich auch immer nicht meine F.... halten kann :laughing-rofl: )
Wenige Tage später wurden wir, im Rahmen einer Feierlichkeit :obscene-drinkingbuddies: , sehr konkret.
Nu hab ich den Salat, und das hier steht seit ein paar Tagen in meiner Werkstatt:
Opfer.jpg
Opfer.jpg (79.13 KiB) 9430 mal betrachtet
Mann muss dazu sagen, das das Fahrzeug, aus dem dieser Motor kommt, einen geradezu anspringt und sagt: "Mach aus mir ein Challenger" :mrgreen:
Turbotarga2.JPG
Turbotarga2.JPG (155.49 KiB) 9430 mal betrachtet
Turbotarga3.JPG
Turbotarga3.JPG (313.43 KiB) 9430 mal betrachtet
Turbotarga5.JPG
Turbotarga5.JPG (30.31 KiB) 9430 mal betrachtet
Vor X-Jahren wütete in diesem Käfer ein 94x82er Typ1. Der Motor wurde irgendwann verkauft.Und damit der Wagen nicht sinnlos in der Ecke steht, wurde ein 1200er eingebaut, der gerade rumstand.

Konzept:
Turbo,Spritze,Low Budget :music-rockout:
Ja, ja .... ich weiß, low Budget ist immer nur ein frommer Wunsch, davon will ich aber nichts hören und gebe mich ganz der Illusion hin. :music-listen:
Wir stellen uns das so vor:
1300er DK Köpfe
1:1,25er Kipper
HD-Federn einfach
Edelstahl AVs
original Nocke.
Ansaugtrakt Eigenbau (Auspuff sowieso)
Megasquirt mit Teilen aus Schlachtfahrzeugen bzw. Schrottplatz
Turbos werden hier gerade von befreundeten Schraubern angespühlt. Mal sehen ob da was brauchbares bei ist.

Mit dem "LowBudget" klappt bis auch jetzt ganz gut.
Bei einem Nachbarn fanden sich 1300DK Köpfe in einem guten Zustand. Ausage vom Besitzer: "Mmmh, ich muss mal auf dem Dachboden nachschauen, hatte doch Anfang der 90er auch einen Käfer, den hab ich damals von 1300er auf 1600ccm umgebaut. Die Köpfe müsste ich noch haben. Puhh, aber ob das Doppelkanäler sind weiß ich nicht mehr. Wenn ich sie finde, könnt ihr sie geschenkt haben."
:D Mit ungereinigten Brennräumen sehen sie Rissfrei aus. An den Kerzengewinden ist auch nichts Auffälliges zu sehen.

Eine MS2 haben wir aus einer Projektaufgabe günstig bekommen.

Ein Saab 9000 (2,3LTurbo) eines weiteren Nachbarn sollte weggeschmissen werden. Da haben wir noch schnell das ganze EFI und Turbo Geraffel ausgebaut. Zumindest haben wir jetzt schonmal einen schönen Satz Einspritzdüsen (410ccm@3bar). Was noch davon zu gebrauchen ist, wird sich zeigen. Der Turbo war platt.

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 09:47
von Mr.Boost/JBC
Das hört sich sehr interessant an! Ich bin gespannt was EFI technisch gebastelt wird!

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 11:19
von Poloeins
410er Düsen...hallöchen da will jemand für 200PS gerüstet sein:-D

P.S.:Meine Fresse was für eine geile Karre... :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 11:32
von Poloeins
P.S.:Wenn was fehlt oder so einfach PN.

Habe ürbrigens noch neue Kolben(2400km) und nachgehohnte Zylinder liegen...

Bearbeitungen wie Sitzringe oder Tieferstechen u.s.w. sind natürlich wieder zu Challaenge-Tiefstpreis-Konditionen...

MfG Lars

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 11:49
von Münchhausen
Poloeins hat geschrieben:P.S.:Wenn was fehlt oder so einfach PN.

Habe ürbrigens noch neue Kolben(2400km) und nachgehohnte Zylinder liegen...

Bearbeitungen wie Sitzringe oder Tieferstechen u.s.w. sind natürlich wieder zu Challaenge-Tiefstpreis-Konditionen...

MfG Lars
Top! :up:

Hatten mal kurz die Kompression gemessen, bevor wir den Motor ausgebaut haben. (im kalten Zustand)
Ergebnis: niedrigster Wert 10,5bar. Höchster 10,7bar (am 3ten Zylinder). Nu sind wir voller Hoffnung das KuZ zu verwenden sind.

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 12:00
von OliverH
Hast du aus dem Saab eine Trionic 5 ausgebaut?
Http://trionic.mobixs.eu

Da brauchst du keine MS mehr. Von der DI Kasette kann man auch Zündkabel zu den Zylindern/ Zündkerzen legen.

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 13:07
von Münchhausen
:shock: Das ja mal sexy. Jetzt komm ich ins grübeln.
Scheint genau so ein Ding zu sein. Nur die DI Leiste durften wir nicht haben. (sind wohl gebraucht sehr teuer).
Habe ich das dann richtig verstanden? Klopfregelung über Ionenstrommessung?
Das wäre ja mal der Hammer 8-)

Gruß
Münchhausen

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 13:25
von Poloeins
Damit machst du Oli aber sehr sehr Glücklich:-D

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 13:46
von Münchhausen
Wiso?

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 13:58
von Poloeins
Er fährt voll auf den Scheiss ab...ich meine das er mich davon auch mal überzeugen wollte:-D

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 14:15
von Münchhausen
Scheint ja aber auch ziemlich heißer Scheiß zu sein. 8-)

Naja, gibt noch lange was an diesem Projekt zu tun, bevor man eine endgültige Entscheidung treffen muss, welche ECU man nimmt.

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 14:51
von OliverH
Ich habe den Kram in der Familienkutsche. Läuft einwandfrei.

Wenn du es nicht brauchst, dann nehme ich es gerne. Ganz im Ernst. Zündkasetten kosten ein wenig. Der müsste die rote gehabt haben. Eine gebrauchte Zündkasette reicht für Ersatz, die kommt bei so einem Projekt immer neu.

Nur zur Info:
Die Trionic 5 kann für Sauger und Turbo konfiguriert werden. Die Trionic 7 nur für Turbo. Die Trionic 7 kann wesentlich effizienter arbeiten, bedarf aber mehr Konfiguration/ Feintuning. Es gibt in Deutschland mind. einen Trionic Spezi, der sich ganz gut auskennt und sicherlich bei Abstimmungen helfen kann.

Den Lawicel USB Adapter habe ich rein zufällig im Schuppen liegen und könnte den auch mal verleihen.

@Poloeins: Technikbanause ;)

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 15:20
von Münchhausen
Toll, jetzt schlaf ich wieder schlecht :lol:

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 15:30
von OliverH
Münchhausen hat geschrieben:Toll, jetzt schlaf ich wieder schlecht :lol:
Kein Problem. Packe alles in eine Kiste und schick mir den Kram. Du musst dich von solchen Lasten befreien, das kann ja keiner verantworten ;)

Hast du den Motorkabelbaum dabei? Auch die Geber? Da muss ein CAN Bus Anschluss im Motorraum sein. Da kann man den Lawicel USB anschliessen.

Es gibt da auch ein Forum für die Trionic. Schicke dir den Link noch zu. Liess dir mal die zwei PDFs zur Trionic 5 durch und du kannst dann entscheiden was du machen willst.

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 16:36
von Poloeins
...oder postest hier den Link und wior lesen uns alle die PDFs durch:-D