Seite 1 von 5
Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 22:18
von Münchhausen
Moin,
habe zurzeit nur einen zusätzlichen Rücklauf an meinem Tank angebracht. Da meine Spritpumpe aber anscheinend bei schnelleren Kurvenfahrten auch mal Luft zieht, habe ich über einen Catchtank nachgedacht. Sollte ich aber vielleicht mal, in ferner Zukunft

, Überdruck im Ansaugsystem haben wollen, dann könnte auch ne Feeder-Pumpe von Nöten sein. Oder ich stelle fest, das der Ausgang meines ehemals Vergasertanks eigendlich zu klein im Querschnitt ist, wenn ich nicht mit dem Rücklauf in den Catchtank will, da sich der Sprit sonst zu sehr erwärmt.
Angeregt durch "maniac" hier aus dem Forum, überlege ich nun, ob ich eine Tankpumpe verbauen sollte, in der Hoffnung den ganzen oben genannten, möglichen, Problemen aus dem Weg zu gehen. Zusätzlich wären vermutlich noch Blechwände innerhalb des Tanks sinnvoll damit die Pumpe keine Luft bei Kurvenfahrten zieht.
Jemand Erfahrung damit? Ne Idee welche Tankpumpe man nehmen könnte? Wo im Tank die Pumpe und ggf. Bleche anbringen.
Sollte eine Pumpe sein, die auch 5bar kann wenn es sein muss.
Gruß
Münchhausen
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 23:10
von Maik
Im Rennsport werden oft unverwüstliche Kunststoffschwämme in den Tank gelegt. Etwa die hälfte des Volumens wird damit aufgefüllt.
Dann kann das Benzin auch nicht mehr schwappen.
http://www.isa-racing.com/product_info. ... Liter.html
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 06:31
von Münchhausen
Jo cool, das kannte ich noch nicht. Hab jetzt aber etwas Bedenken, das dieser Schaum mit den Jahren vielleicht doch das Pröseln anfängt. Das wäre der super Gau.
Für den Renneinsatz natürlich vollkommen egal, da hat man den Schaum bestimmt nicht 10Jahre im Tank.
Gruß
Münchhausen
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 09:14
von Maik
hast du etwa kein Benzinfilter?

Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 10:09
von Münchhausen

Stimmt.
Finde die Schaumgeschichte immer besser.
Gruß
Münchhausen
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 10:13
von Münchhausen
Wieviel brauch ich davon, damit es eine ausreichende Wirkung hat?
Kann ich das einfach da reinwerfen? Oder muss ich dafür sorgen, das der Bereich um den Tankausgang frei von Schaum bleibt?
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 13:56
von Ralf/Pigalle
Hallo !
Es gibt bei Sandtler auch so kleine Kugeln (D-Stop) die man in Tank füllen kann .
Bei meinem Auto ist ein 12mm Schlauch der drucklos zum Catchtank führt ,
dieser ist unterhalb des Tanks angebracht ,
von dort geht dann ein 8mm Schlauch zur Pumpe , dann Richtung Einspritzdüsen ,
hinter den Düsen sitzt der Benzindruckregler ,
dann wieder zurück in den Catchtank !
Der Catchtank besitzt eine Entlüftung (4mm Schlauch) , dieser geht zurück zum Tank (Einfüllstutzen).
Klappt wunderbar !
Gruß,Ralf
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 19:01
von Ferraristi
Hast du zufällig Fotos von deinem Catchtank im montierten Zustand ?
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 19:30
von maniac
Ralf/Pigalle hat geschrieben:Hallo !
Es gibt bei Sandtler auch so kleine Kugeln (D-Stop) die man in Tank füllen kann .
Bei meinem Auto ist ein 12mm Schlauch der drucklos zum Catchtank führt ,
dieser ist unterhalb des Tanks angebracht ,
von dort geht dann ein 8mm Schlauch zur Pumpe , dann Richtung Einspritzdüsen ,
hinter den Düsen sitzt der Benzindruckregler ,
dann wieder zurück in den Catchtank !
Der Catchtank besitzt eine Entlüftung (4mm Schlauch) , dieser geht zurück zum Tank (Einfüllstutzen).
Klappt wunderbar !
Gruß,Ralf
So habe ich es auch.
Rücklauf geht in den Catchtank....keine Probleme mit neuer Pumpe und sauber gecrimpen Kontakten an den Einspritzdüsen
Auch wenn der Sprit nach 300km recht warm ist, keine Probleme oder spürbarer Leistungabfall
Mein Catchtank, Pumpe, Filter sitzen in der Resereradwanne.
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 19:33
von maniac
Münchhausen hat geschrieben:Moin,
habe zurzeit nur einen zusätzlichen Rücklauf an meinem Tank angebracht. Da meine Spritpumpe aber anscheinend bei schnelleren Kurvenfahrten auch mal Luft zieht, habe ich über einen Catchtank nachgedacht. Sollte ich aber vielleicht mal, in ferner Zukunft

, Überdruck im Ansaugsystem haben wollen, dann könnte auch ne Feeder-Pumpe von Nöten sein. Oder ich stelle fest, das der Ausgang meines ehemals Vergasertanks eigendlich zu klein im Querschnitt ist, wenn ich nicht mit dem Rücklauf in den Catchtank will, da sich der Sprit sonst zu sehr erwärmt.
Angeregt durch "maniac" hier aus dem Forum, überlege ich nun, ob ich eine Tankpumpe verbauen sollte, in der Hoffnung den ganzen oben genannten, möglichen, Problemen aus dem Weg zu gehen. Zusätzlich wären vermutlich noch Blechwände innerhalb des Tanks sinnvoll damit die Pumpe keine Luft bei Kurvenfahrten zieht.
Jemand Erfahrung damit? Ne Idee welche Tankpumpe man nehmen könnte? Wo im Tank die Pumpe und ggf. Bleche anbringen.
Sollte eine Pumpe sein, die auch 5bar kann wenn es sein muss.
Gruß
Münchhausen
Ich meine, ich hätte hier im Forum mal eine Löung aus UK gepostet.
Er fährt nen Subi im Käfer und nutzt auch die Subaru Inline Pumpe mit Subaru Halteplatte.
Detailierter Einbaubericht, inkl. Änderung des Tanks.
Halte ich persönlich für die schönste und sauberste Lösung, da Abgang, Rücklauf und auch Filterung im Tank untergebracht sind.

Quelle:
http://www.ricola.co.uk/
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 20:56
von Münchhausen
Jo, genau der Thread hat mich auf die Idee gebracht.
Hatteste nur im anderen Forum gepostet
Da ich mir jetzt mal einen Catchtank bauen wollte, aber mit dem Rücklauf in den Haupttank zurück will (Erwärmung des Sprits), habe ich bedenken, das die originale Öffnung meines Vergasertanks im Querschnitt nicht groß genug ist um den Catchtank voll zu halten.
Und wenn ich jetzt schon anfange mir einen Catchtank zu braten und dann noch am Haupttank nen größeren Ausgangsstutzen dran zimmer, da kann ich mir doch den Catchtank sparen und gleich versuchen alles in den Tank zu fummeln.
Ich werde mal schauen, "wo" und für "wieviel" ich so eine Subipumpe her bekomme.
Oder hat einer noch ne Alternative eines anderen Fahrzeug Herstellers? VW? Audi? etc.
Gruß
Münchhausen
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:01
von maniac
Die pumpen gibts bei ebay um die 30€
Mein catchtank war teurer

Ich habe am tank einen dash#8 anschluss statt des origanlen abgangs eingesxhweisst
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:18
von Münchhausen
Na klasse, dann weiß ich was ich machen werde.
Werde mir die Subi Pumpe besorgen und alles voll mit Schaum hauen.
Habe mir auch schon einen zweiten guten Tank besorgt der schon so lange in der Ecke rum steht, das ich da gefahrlos dran schweißen kann.
Vorallem hab ich es dann nicht so eilig, wenn ich damit mal angefangen habe. Mal sehen ob ich den Tank zum Winter umgebaut bekomme. Hab noch genügend andere Baustellen
Vielen Dank an alle!
Gruß
Münchhausen
Wer ne noch bessere Idee hat, immer her damit.
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:51
von Ralf/Pigalle
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 13:05
von Darkmo
warum wollt Ihr alles so kompliziert machen
Ich habe nur einen Catch- Tank drin und Die Leitung von Tank auf 8mm geändert .
Früher hatte ich den Rücklauf in den Haupttank ,
Im Moment aber in den Catch-Tank. Es Funktioniert Problemlos

- DSCF7843 (Medium).JPG (86.34 KiB) 19933 mal betrachtet
Ein GAAAANZ Wichtiger Tipp:
seit mit Benzinfiltern nicht sparsam !!
Bosch - Motorsport und Porsche- Beinpumpen vertragen überhaupt keine Schmutz .
Bei mir sind in Kurzer Zeit 2 von den teuren Pumpen kaputtgegangen 440,- Lehrgeld.
Vielleicht sind sie auch durch den Betrieb ohne Benzin ( Leerer Tank) zerstört worden .
Die Aktuelle BMW- Pumpe tut Ihren Dienst nun schon über ein Jahr unauffällig.