Challenge 2013???
Challenge 2013???
Sollen wir das nächstes Jahr nochmals angehen?
Jemand Ideen?
Jemand Lust das zu organisieren?
Wann?
Wo?
UND GANZ BESONDERS: WER?
Das hier dient erstmal zur Ideenfindung und Sammlung aller Anregungen...
Erste Anregung von mir.
-Anmeldepflicht ist der 31.12.2012.Da muss die Startgebühr entrichtet sein.Sollte man dann nicht fertig sein oder verhindert aus welchem Grund auch immer bin ich ,wie jedes Jahr,dadrauf erpicht das das Geld einer gemeinnützlichen Verein gespendet wird.
Zweite Anregung meiner Seits:
-Eine wirksame Moderation muss irgendwie auf die Beine gestellt werden.Das rumstehen UM das Auto auf der Rolle muss in meinen Augen aufhören.Das ist zu gefährlich...auch wenn noch nie was passiert ist...
Von mir aus auch einer mit ner Kamera auf nen Bildschirm oder Beamer oder so.
Eventuell kann man auch gleich eine Location wählen wo das vorgesehen ist.Walters HG Engerneering in Holland zum Beispiel hat soetwas.Allerdings wird es dort finaziell eher unaktraktiv vermute ich mal.Ist halt nen Vollprofi.
Vielleicht kann aber Walter dem Fred mal anhauen ob er nicht was Gemeinnütziges machen will.
Oder jemand Edelweiss fragen??Ich fand 2009 die Challenge auch so gut weil sie gleich Tipps und anregungen mit auf den Weg gegeben haben.Irgendwie war es dort nicht so eine Rein-Raus-Mentalität...
Oder Option Markus in Zeven???
Ich habe ihn nicht gefragt kann mir aber verdammt gut vorstellen das er Lust drauf hätte uns zu beglücken...und die Rolle hat genug Raum nach oben:-D
...und man hat eine direkte Vergleichsmöglichkeit zu 2011...
Viele viele Ideen...
Und jetzt seit ihr dran!
Jemand Ideen?
Jemand Lust das zu organisieren?
Wann?
Wo?
UND GANZ BESONDERS: WER?
Das hier dient erstmal zur Ideenfindung und Sammlung aller Anregungen...
Erste Anregung von mir.
-Anmeldepflicht ist der 31.12.2012.Da muss die Startgebühr entrichtet sein.Sollte man dann nicht fertig sein oder verhindert aus welchem Grund auch immer bin ich ,wie jedes Jahr,dadrauf erpicht das das Geld einer gemeinnützlichen Verein gespendet wird.
Zweite Anregung meiner Seits:
-Eine wirksame Moderation muss irgendwie auf die Beine gestellt werden.Das rumstehen UM das Auto auf der Rolle muss in meinen Augen aufhören.Das ist zu gefährlich...auch wenn noch nie was passiert ist...
Von mir aus auch einer mit ner Kamera auf nen Bildschirm oder Beamer oder so.
Eventuell kann man auch gleich eine Location wählen wo das vorgesehen ist.Walters HG Engerneering in Holland zum Beispiel hat soetwas.Allerdings wird es dort finaziell eher unaktraktiv vermute ich mal.Ist halt nen Vollprofi.
Vielleicht kann aber Walter dem Fred mal anhauen ob er nicht was Gemeinnütziges machen will.
Oder jemand Edelweiss fragen??Ich fand 2009 die Challenge auch so gut weil sie gleich Tipps und anregungen mit auf den Weg gegeben haben.Irgendwie war es dort nicht so eine Rein-Raus-Mentalität...
Oder Option Markus in Zeven???
Ich habe ihn nicht gefragt kann mir aber verdammt gut vorstellen das er Lust drauf hätte uns zu beglücken...und die Rolle hat genug Raum nach oben:-D
...und man hat eine direkte Vergleichsmöglichkeit zu 2011...
Viele viele Ideen...
Und jetzt seit ihr dran!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Challenge 2013???
wie samstag schon mit dir besprochen, wäre ich auf jeden Fall dabei!
Das mit dem Vorarbbezahlen finde ich auch gut!
P.S. HAbe den Rotzmotor wieder am laufen
Das mit dem Vorarbbezahlen finde ich auch gut!
P.S. HAbe den Rotzmotor wieder am laufen

Re: Challenge 2013???
So schlimm ist das nicht. Die kosten für den Dynoday letztes Jahr waren nur 50 euro pro person und Hamburger, Suppe und Kaffee und so waren damals dabei einbegriffen.Poloeins hat geschrieben:
Eventuell kann man auch gleich eine Location wählen wo das vorgesehen ist.Walters HG Engerneering in Holland zum Beispiel hat soetwas.Allerdings wird es dort finaziell eher unaktraktiv vermute ich mal.Ist halt nen Vollprofi.
Vielleicht kann aber Walter dem Fred mal anhauen ob er nicht was Gemeinnütziges machen will.
Lokation ist gleich über die Grenze (Doesburg), ziemlich nah an Ahnendorp

Die Messung dort ist aber sehr Sahne mit Ps, Nm und Boost dabei wie du weisst

Weiss aber nicht ob ich das nochmals mache mit 1200 einbauen nur für dieses. War so ungeheur viel Arbeit auch wegen das Motortyp wechseln dass ich aber gerade jetzt, monate später, wieder alles normal angeschlossen habe...und abhängig wann, kann ich die Monate drumhin nicht mit der T4 an Veranstaltungen teilnehmen, also mal sehen.
Vielleicht nur wann die T4 platzt diese Jahr... und ich war Samstag wirklich nah dran damit...

So ende September ist übrigens wieder ein normale Dynoday dort wie letztes Jahr, also wer Lust hat das mal an zu schauen...

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Challenge 2013???
Ja die Messung ist wirklich Sahne...muss ich wirklich sagen.Location ist der Oberhammer...einfach und gerecht zusammen gefasst...
@Walter:Du musst auch nicht mehr teilnehmen so lange dich niemand geschlagen hat...würtde ich auch nicht:-D
@Walter inoffiziell: PUUUUUSSYALARM
Das mit den 50Euro ist natürlich günstig und eigentlich nen Witz für so eine geniale Messung ABER:
Ich finde das es essentiell das immer etwas für einen guten Zweck hängen bleiben muss wenn wir schon Challenge machen...
Das ist mir verdammt wichtig und wenn dem nicht irgendwie gerecht wird,bin ich auch nicht bereit da dran teilzunehmen...
Frei nach dem Motto:
"Feinstaub für die Krebshilfe"
Ich sehe aber natürlich auch ein das es nicht einfach ist,mal eben einen zu finden der für "noppes" mal eben sein Zeug bereit hält und arbeitet...ganz klar...
Mal abgesehen davon was die Teilnehmer immer an Geld rausblasen um nen 1200er auf die Beine zu stellen...
@Walter:Hast du mal zusammen gerechnet was dich der "Scheiss " gekostet hat???
Aber Spass ist nicht mit Geld aufzuwiegen...und schon garnicht das Gefühl etwas für einen guten Zweck zu tun?!?!?!
Vielleicht dann doch nen kleinen Obulus von Zuschauern verlangen um die Spendenkasse etwas zu füllen???
@Walter:Du musst auch nicht mehr teilnehmen so lange dich niemand geschlagen hat...würtde ich auch nicht:-D
@Walter inoffiziell: PUUUUUSSYALARM



Das mit den 50Euro ist natürlich günstig und eigentlich nen Witz für so eine geniale Messung ABER:
Ich finde das es essentiell das immer etwas für einen guten Zweck hängen bleiben muss wenn wir schon Challenge machen...
Das ist mir verdammt wichtig und wenn dem nicht irgendwie gerecht wird,bin ich auch nicht bereit da dran teilzunehmen...
Frei nach dem Motto:
"Feinstaub für die Krebshilfe"
Ich sehe aber natürlich auch ein das es nicht einfach ist,mal eben einen zu finden der für "noppes" mal eben sein Zeug bereit hält und arbeitet...ganz klar...
Mal abgesehen davon was die Teilnehmer immer an Geld rausblasen um nen 1200er auf die Beine zu stellen...
@Walter:Hast du mal zusammen gerechnet was dich der "Scheiss " gekostet hat???
Aber Spass ist nicht mit Geld aufzuwiegen...und schon garnicht das Gefühl etwas für einen guten Zweck zu tun?!?!?!
Vielleicht dann doch nen kleinen Obulus von Zuschauern verlangen um die Spendenkasse etwas zu füllen???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Challenge 2013???
Poloeins hat geschrieben:Sollen wir das nächstes Jahr nochmals angehen?
Jemand Ideen?
Jemand Lust das zu organisieren?
Wann?
Wo?
UND GANZ BESONDERS: WER?

"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: Challenge 2013???
Nee, genau wegen das letzte. Du wärst auch die letzte gewesen sein von wem ich diesen Frage erwarte hatte.. du hat mich doch enttauscht Lars!Poloeins hat geschrieben:
@Walter:Hast du mal zusammen gerechnet was dich der "Scheiss " gekostet hat???
Aber Spass ist nicht mit Geld aufzuwiegen...


Ehrlich gesagt halte ich nicht viel von Guten Zwecke im algemeinem, aber das ist persönlich.und schon garnicht das Gefühl etwas für einen guten Zweck zu tun?!?!?!
Vielleicht dann doch nen kleinen Obulus von Zuschauern verlangen um die Spendenkasse etwas zu füllen???
Wann einer will, kann er dann 10, 20 oder 50 mehr zahlen fürs guten Zweck. Muss doch jeder für sich entscheiden finde ich selbst, aber ich mache kein Thema draus.
Ich habe möglich was vermisst, aber ich dachte der Jan hatte doch gesagt das doch einfach wieder in Tornesch zu machen?
Kein Problem um der Fred zu fragen was möglich wäre wann ich weisse ungefähr wann das ungfähr stattfinden sollte?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Challenge 2013???
wäre doch evtl auch wieder mit unterkunft einfacher, oder?BadWally hat geschrieben:
Ich habe möglich was vermisst, aber ich dachte der Jan hatte doch gesagt das doch einfach wieder in Tornesch zu machen?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Ferraristi
- Beiträge: 535
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
- Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
- Wohnort: Bayern
Re: Challenge 2013???
Poloeins hat geschrieben:Vielleicht dann doch nen kleinen Obulus von Zuschauern verlangen um die Spendenkasse etwas zu füllen???

Für mich bitte einen Platz in der ersten Reihe, Chips und Sitzgelegenheit bring ich mit.

"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Re: Challenge 2013???
Erste Reihe nur für Leute mit 1200er..also pack die Chips weg und ab in die Werkstatt...1200er WBX bauen!!!
Ich habe mit Jan gesprochen und er würde sich auch dafür bereit erklären.
ICH(und damit meine ich wirklich nur MICH) fand die Massenabwicklung in Tornesch suboptimal und sehe dort auch keine Möglichkeit die obigen Punkte von mir irgendwie dort unter zu bringen...
@Lothar:Du warst doch garnicht da...wie willst du wissen das es mit den Unterkünften da gut ist???
Nur mal so in den Raum geworfen wäre auch mal das etwas zentraler in Deutschland vielleicht für manche die Anreise deutlich vereinfachen würde und damit die Sache etwas attraktiver auch für unsere süddeutschen Kollegen würde sich mal den dicken Finger ausm A*** zu ziehen und mal was auf die Rolle zu stellen...
Ich verstehe gut das man von München z.B. nicht unbedingt mit einem nach Gesetz nicht versicherten Wagen nach Tornesch fahren möchte...
Nur als Anregung gedacht...
Ich habe mit Jan gesprochen und er würde sich auch dafür bereit erklären.
ICH(und damit meine ich wirklich nur MICH) fand die Massenabwicklung in Tornesch suboptimal und sehe dort auch keine Möglichkeit die obigen Punkte von mir irgendwie dort unter zu bringen...
@Lothar:Du warst doch garnicht da...wie willst du wissen das es mit den Unterkünften da gut ist???
Nur mal so in den Raum geworfen wäre auch mal das etwas zentraler in Deutschland vielleicht für manche die Anreise deutlich vereinfachen würde und damit die Sache etwas attraktiver auch für unsere süddeutschen Kollegen würde sich mal den dicken Finger ausm A*** zu ziehen und mal was auf die Rolle zu stellen...
Ich verstehe gut das man von München z.B. nicht unbedingt mit einem nach Gesetz nicht versicherten Wagen nach Tornesch fahren möchte...
Nur als Anregung gedacht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Challenge 2013???
@ Lars
Kannst du dich noch an eine Mail an dich erinnern, in der ich einen etwas seltsamen Vorschlag
gemacht hatte.
Wie du an Walters erste Reaktion gemerkt hasst, will er gerne teilnehmen. Nur---und damit haben auch andere ein mehr oder weniger kleines Problem--die wollen den kleinen 1200er
nicht in ihr Strassenauto einbauen. Gründe lassen wir jetzt einfach mal weg.
Kannst du dich noch an den Vorschlag erinnern einfach eine rollende Käferbodenplatte nehmen
ohne Karosse drauf. Daran lässt sich innerhalb von 10 min ein 1200er Kraftpaket schrauben.
Es werden ja für den Prüfstandslauf keine Ölkühlanlagen tiefe Ölwannen usw benötigt.
OK-Ladeluftkühler ja aber bei soviel Brainpower dürfte die Halterung dafür auch lösbar sein.
So ein Motor wäre dann auch im Kofferraum eines Altagsautos zum Dyno zu transportieren.
Wenn ich die letzten Jahre sehe wo die Jungs erst 24 Std vorher fertig geworden sind, ist das schon ne Erleichterung.
Schaut euch mal auf der Homepage vom Bernauer die Videos an. Der fährt seine Motoren auch auf solch einer Bodenplatte auf die Rolle.
Zwischen 2 von solchen "Bodenplattenprüfgängen" könnte man ja Fahrzeuge testen die
das kleine Kraftpaket eingebaut haben so wie Lars.
Nur mal ein Vorschlag und wenn er nicht gefällt einfach vergessen!
MfG Anton
Kannst du dich noch an eine Mail an dich erinnern, in der ich einen etwas seltsamen Vorschlag
gemacht hatte.
Wie du an Walters erste Reaktion gemerkt hasst, will er gerne teilnehmen. Nur---und damit haben auch andere ein mehr oder weniger kleines Problem--die wollen den kleinen 1200er
nicht in ihr Strassenauto einbauen. Gründe lassen wir jetzt einfach mal weg.
Kannst du dich noch an den Vorschlag erinnern einfach eine rollende Käferbodenplatte nehmen
ohne Karosse drauf. Daran lässt sich innerhalb von 10 min ein 1200er Kraftpaket schrauben.
Es werden ja für den Prüfstandslauf keine Ölkühlanlagen tiefe Ölwannen usw benötigt.
OK-Ladeluftkühler ja aber bei soviel Brainpower dürfte die Halterung dafür auch lösbar sein.
So ein Motor wäre dann auch im Kofferraum eines Altagsautos zum Dyno zu transportieren.
Wenn ich die letzten Jahre sehe wo die Jungs erst 24 Std vorher fertig geworden sind, ist das schon ne Erleichterung.
Schaut euch mal auf der Homepage vom Bernauer die Videos an. Der fährt seine Motoren auch auf solch einer Bodenplatte auf die Rolle.
Zwischen 2 von solchen "Bodenplattenprüfgängen" könnte man ja Fahrzeuge testen die
das kleine Kraftpaket eingebaut haben so wie Lars.
Nur mal ein Vorschlag und wenn er nicht gefällt einfach vergessen!
MfG Anton

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Re: Challenge 2013???
Bei einer 16er Challenge kannst du sehr viele Teile fertig kaufen. Dann gewinnt der, der die meiste Asche im Geldbeutel hat.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Re: Challenge 2013???
Jedes Jahr das selbe...1600er Challenge ist nichts...Würden zwar viele Teilnehmen ABER da hat Anton recht...
Und das will doch auch keiner sehen...
Ich wäre dann eher offen für die Geschichte mit dem 34PICT oder so.
Das mit Anton sein Vorschlag ist bestimmt nicht schlecht.Aber zum Abstimmen müsste ich das Ding ja doch einbauen.Und wenns schon drin ist...
Vorteil wäre man könnte es im Winter machen...z.B.
MfG Lars
Und das will doch auch keiner sehen...
Ich wäre dann eher offen für die Geschichte mit dem 34PICT oder so.
Das mit Anton sein Vorschlag ist bestimmt nicht schlecht.Aber zum Abstimmen müsste ich das Ding ja doch einbauen.Und wenns schon drin ist...
Vorteil wäre man könnte es im Winter machen...z.B.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Challenge 2013???
Bitte nicht...dann muss ich 94er Kolben und ne 90er Welle haben...




1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Challenge 2013???
Ich gebe Lars recht dass die (1200) Challenge Klasse gut ist wie es ist. Die 1200cc hat wirklich etwas besonders in sich und das sollte behalten bleiben. Dazu kann mann nicht so im Jahr die Reglementen oder Klassen ändern. Das dauert Jahren für uns als Amateure bis alles bezahlt und gebaut ist.
Es ist auch sehr interessant wie die Motoren immer besser wurden. Genau die Entwicklung sollte weiter gehen denke ich.
Das an einer Bodenplatte schrauben ist halt sehr gut gedacht, aber zB mein Motor hat Einspritzung und ich denke nicht dass die Benzindruck für alle gleich ist.
Ich wurde das gerne nochmals machen, weil ich noch etwas zu schaffen habe mit der Abstellung damals (was jetzt beseitigt scheint zu sein), aber es muss so ein bisschen zu planen sein für mich. Da könnt ihr leider nicht helfen..
Wann die sechs oder so Anmeldungen von dieses Jahr die nicht fertig geworden sind, nächstes Jahr am Dyno sein können, gibt es ein schöne Gruppe.
Aber das sagt Lars glaube ich jedes Jahr
Es ist auch sehr interessant wie die Motoren immer besser wurden. Genau die Entwicklung sollte weiter gehen denke ich.
Das an einer Bodenplatte schrauben ist halt sehr gut gedacht, aber zB mein Motor hat Einspritzung und ich denke nicht dass die Benzindruck für alle gleich ist.
Ich wurde das gerne nochmals machen, weil ich noch etwas zu schaffen habe mit der Abstellung damals (was jetzt beseitigt scheint zu sein), aber es muss so ein bisschen zu planen sein für mich. Da könnt ihr leider nicht helfen..
Wann die sechs oder so Anmeldungen von dieses Jahr die nicht fertig geworden sind, nächstes Jahr am Dyno sein können, gibt es ein schöne Gruppe.
Aber das sagt Lars glaube ich jedes Jahr

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Challenge 2013???
@lars
ich stütze mich da auf eure aussagen und da ich nix negatives gelesen habe,
kanns ja auch nicht soooo schlecht gewesen sein (ich rede jetzt vom drumherum!!!)
gruß lothar
ich stütze mich da auf eure aussagen und da ich nix negatives gelesen habe,
kanns ja auch nicht soooo schlecht gewesen sein (ich rede jetzt vom drumherum!!!)
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"