Sandstrahlen or what ?

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von hexahelix »

Sandstrahlen raten alle von ab, da es leicht zu gewaltigen Dellen im Blech kommen kann.
Kosten würde ich auf etwa 300 Euro beziffern.

Eisstrahlen ist viel teurer, soll aber besser sein.

Chemisch entlacken ist wohl aktuell das beste, jedoch noch teurer, ich meine für ein Häusschen auf irgendeiner Messe mal was von 1000 Euro gelesen zu haben.

Die meisten die ich kenne haben sich einfach hingestellt und alles von Hand gemacht.
Billiger, besser aber verdammt viel Arbeit ;)
Ich werds genau so machen...
Bild
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von luftgeboxt »

strahlen geht nur bedingt und zwar nicht an großen flächen. Ich hab mal ne bodengruppe strahlen und spritzverzinken lassen. War nicht teuer. Der gute mann hatte mir angeboten das häuschen auch zu bearbeiten. Sollte dann 400 kosten. Alle sicken und kanten ca 10cm zur fläche. Wohlgemerkt strahlen und spritzverzinken. Ich werd das wohl auch noch machen aber im moment ist erstmal babypause ;)
Get the bozack!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von Poloeins »

Jou..ich würde mal sagen das 90% der Bugfans schon mal nen Satz Zopfbürsten "enthaart" haben:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von hexahelix »

Ich glaub der politisch inkorrekte Begriff ist Negerkeks... keine Ahnung wie die Dinger wirklich heissen.
Bei der Bodengruppe habe ich mit Zopfbürsten gearbeitet, das ging super.
Bild
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von maniac »

Sandstrahlen ist auch eine Frage der Erfahrung und des Vertrauens.
Unserem Strahlermeister kann man bedenkenlos auch ein Haus anvertrauen...
Grosse glatte Flächen spart er aus, da muss man dann noch mal per Hand ran
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von Poloeins »

Natürlich Flex.

Topf,Halbtopf und Scheibe...Hauptsache die Drähte sind verdrallt...beim "Zopfen" hilft auf Dauer nur jede Menge Power...also Flex...UND SCHUTZBRILLE!!!!!!!Die Dinger sind so unglaublich gefährlich....

Bild

Bild

Und was dazwischen gibts auch noch.Aber damit erreichst du 90% aller Stellen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von Poloeins »

Also ich decke mich damit bei Bedarf immer beim Teilemarkt ein.Da kosten die nen Viertel vom Preis was sie sonst kosten.

GUTE Schutzbrille oder noch besser nen Gesichtsschutz mitbestellen.Kein Scheiss.Die Drähte fliegen zig Meter weiter und sitzen dann immer noch wie Widerhaken in der Haut...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von hexahelix »

Ja, min. Brille ist Pflicht!
Das Angebot von Markus hatte ich vergessen, da muss ich mich auch noch erkundigen.
Aber erst ist das Fahrgestell dran! :)
Bild
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von maniac »

Fahrgestelle kann er auch gut strahlen :-)
Den 66er bekomm er komplett und dann schauen wir mal was übrig bleibt lol
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von hauke32 »

Hab auch mit Abbeizer gute Erfahrungen gemacht. Krümelt nur später und muss man danach, wie bei allem gut reinigen!
cal look Coco
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von maniac »

hauke32 hat geschrieben:Hab auch mit Abbeizer gute Erfahrungen gemacht. Krümelt nur später und muss man danach, wie bei allem gut reinigen!
und fachgerecht entsorgen....das gehört nicht in den hausmüll und auch nicht in die kanalisation :D
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von schickard »

Poloeins hat geschrieben:Natürlich Flex.

Topf,Halbtopf und Scheibe...Hauptsache die Drähte sind verdrallt...beim "Zopfen" hilft auf Dauer nur jede Menge Power...also Flex...UND SCHUTZBRILLE!!!!!!!Die Dinger sind so unglaublich gefährlich....

Bild

Bild

Und was dazwischen gibts auch noch.Aber damit erreichst du 90% aller Stellen...

HIIILLLLFEEEE - die sind viel zu brutal!

Das gleiche Prinzip gibt es mit weichen Messingbürsten, viel sanfter, damit kannste einzelne Lackschichten abtragen :up:

Bild


Sicherheitshinweise der anderen gelten auch hier natürlich

Fürs Finish dann Negrkekse..

Ist dreckig, aber der Lacker freut sich über blankes Blech für den perfekten Lackaufbau :up:


Christian
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von ovalifahrer56 »

Ich hab mein Häußchen komplett strahlen lassen. Muss man allerdings von jemandem machen lassen, der sowas schon öfter gemacht hat. Mein Strahler hat eine Art Kupfergranulat verwendet, hat damit auch die Flächen gestrahlt. Wichtig ist nur, dass die Flächen in einem gleichmäßigem Tempo gestrahlt werden, dann erwärmt sich alles gleichmäßig und es verzieht sich nix ;)
Hab damals 800 DM bezahlt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von Poloeins »

schickard hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Natürlich Flex.

Topf,Halbtopf und Scheibe...Hauptsache die Drähte sind verdrallt...beim "Zopfen" hilft auf Dauer nur jede Menge Power...also Flex...UND SCHUTZBRILLE!!!!!!!Die Dinger sind so unglaublich gefährlich....

Bild

Bild

Und was dazwischen gibts auch noch.Aber damit erreichst du 90% aller Stellen...

HIIILLLLFEEEE - die sind viel zu brutal!

Das gleiche Prinzip gibt es mit weichen Messingbürsten, viel sanfter, damit kannste einzelne Lackschichten abtragen :up:

Bild


Sicherheitshinweise der anderen gelten auch hier natürlich

Fürs Finish dann Negrkekse..

Ist dreckig, aber der Lacker freut sich über blankes Blech für den perfekten Lackaufbau :up:


Christian
Damit wird man ja nie fertig...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen or what ?

Beitrag von lightning grey »

Also n Boden sollte man abstrahlen lassen wenn man die Gelegenheit dazu hat...

Drahtbürsten eignen sich nur bedingt, weil man beim Überbürsten Material von der Bürste auf die Bodengruppe überträgt... Das führt dann wiederum zu Rost... Hilft also wenig...

Für teilweisen Abtrag kann ich auch nur die schwadden Gewebescheiben empfehlen - die gehen super....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten