Gut ich geb zu das war ketzerisch...

Da gabs aber auch grad einen Beitrag im Forum. Den kann ich Dir empfehlen mal zu suchen...
Da soll jeder gern entscheiden was er aufzieht. Letztendlich muss das dann aber mit dem Sachverständigen geklärt werden der das auch gutheißen soll. Aktuell schauts so aus dass man beim TüV hier in Norddeutschland schon drauf schaut dass die Anzeige auf dem Tacho schon relativ genau ist.
Das Thema Abrollumfänge und Tacho kann recht spannend werden - hab ich grad hinter mir. Ein rechnerischer Beweis für die Anzeige wurde vom TüV einfach nicht akzeptiert und genau da wirds spannend, weil der ADAC in Hamburg zurzeit seinen Tachoprüfstand und den Leistungsprüfstand abgerissen hat. Die modernisieren gerade. Die Boschdienste bei denen ich angefragt habe sind durchaus willig die sog. Tachovergleichsfahrt zu machen. Allerdings wird man beim Käfer dran scheitern das diese Messungen nur auf der angetriebenen Achse durchgeführt werden können...
Meine Empfehlung zu dem Thema: Felgenbezeichnung rausschreiben, Reifenfreigabe in der gewünschten Kombination beim Reifenhersteller abfragen (das schicken die einem sofort per Mail) und mal bei VW die entsprechenden Seiten zur Umrüstung von Rad-/Reifenkombinationen aus "Ratgeber für Umrüstungen an VW und Audi" kopieren... Da steht drin was VW gutheißt.
Wenn dann die üblichen Themen wie Freigängigkeit und technischer Zustand abgehakt sind, sieht ide Geschichte entspannt aus würd ich sagen...
Damit gehste mal zum TüV Prüfer - damit iss das wirklich der kompetente Sachverständige von Überwachungsverein gemeint - und fragst ihn ob er den Umbau so gut findet wie Du
