Seite 1 von 1
Mittelheckblech T2a abschraubbar ?
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 20:32
von orlando-magic
Kann man bei den T2a´s das Mittelheckblech rausnehmen, um den Motor nach hinten zu entfernen. sieht aus als wärs geschraubt hab leider nur gerade so viel um die Ohren das probieren mir jetzt net in den Zeitplan passt.
Re: Mittelheckblech T2a abschraubbar ?
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 22:06
von ghiafix
jup.

- P1090394b.JPG (78.38 KiB) 4600 mal betrachtet

- P1090451b.JPG (77.6 KiB) 4600 mal betrachtet
Harald
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/
Re: Mittelheckblech T2a abschraubbar ?
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 22:37
von T2a-Lex
Aber pass auf, wenn du den Motor rausnimmst. Das Getriebe wird durch den Motor gehalten beim T2a.
Wenn du den Motor rausnimmst, ohne das Getriebe abzustützen, knallt es quasi auf den Boden.
Aber mindestens in die Antriebswellen bis die gestaucht sind. Und das ist eher suboptimal.
Gruß
Re: Mittelheckblech T2a abschraubbar ?
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 22:39
von orlando-magic
super danke , dann hab ich schon mal die Bühne gespart.
danke für den Tip mit dem Getriebe
Re: Mittelheckblech T2a abschraubbar ?
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 13:16
von bigbug
orlando-magic hat geschrieben:super danke , dann hab ich schon mal die Bühne gespart.
danke für den Tip mit dem Getriebe
Beim T2b (ohne abnehmbarem Heckabschlußblech) brauchst du auch keine Bühne. N guter Wagenheber reicht um den Bulli an der vorderen Getriebeaufnahme hoch zu pumpen. Der schlechte Wagenheber macht dann die Geschichte mit dem Motor ablassen

Re: Mittelheckblech T2a abschraubbar ?
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 14:48
von orlando-magic
ne hat alles soweit geklappt siehe Aufbau Drehmoment Monster.
Aber nen großen Wagenhaber hab ich mir jetzt geholt, da ich ja auch noch ne T3 Doka hab (12 cm tiefer und trotzdem noch zu hoch für nen standard Wagenhebenr)
Ist schon angenehmer und scicherer beim anheben wie mit 1000 unterlegblöcken etc.