Seite 1 von 3
1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 11:55
von schickard
Moin,
motiviert durch die Erfahrungen am
30PS und
40PS ..und dem Ritt mit
Tobis Karre, wage ich mich an ein neues Motorprojekt: 1600er mit TDE Doppelkanal Anlage + 34PCI. Laufen soll der gute dann mit 6V
Hier mal die bisherigen Komponenten, danke an Jaq fürn den Motor und die gute Verpackung:
Das Highlight - die TDE Anlage:
sauber und unbearbeitet:
34PCI Vergaser mit Knecht Filter (optional hab ich Pilzluftfilter)
Motor recht sauber, W110 Nockenwelle, bearbeitete Pleul, Stößel erleichtert..
Versetzter Ölkühler, verstärkte Ölpumpe
1584er Kolben und Zylinder, frisch gehont (nicht von mir

) und neu beringt
Hier nochmals 1000Dank an Mario!!!
200er SACHS Kupplung
Köpfe sind diese sauberen Serien 1600er angedacht, da sollen dann ne geschraubte Welle und einfach verstärkte Federn rein:
Und so könnte es am Ende aussehen, vielleicht noch etwas weniger farbig...
Tipps willkommen
Achja, erste Fragen:
- da sind nur 6mm Stangen drin, sollte man die auf 8mm erhöhen?
- gibt es Schwungräder für 200mm Kupplung mit 6Volt Verzahnung? Die dann auch 3mm weniger Durchmesser haben?
---> ja, siehe
Seite 4
Grüße,
Christian

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 12:01
von Poloeins
Ölpumpe zu 100% gegen ein Filterexemplar tauschen!!!
Ne W110 braucht beim 1600er definitv ne 1:1,25 Kipphebelübersetzung...das bringt auf dem gesamten Drehzahlbereich ne Menge...
1585 schön und gut...aber bei Hoffmann gibt es momentan 1640cc NEU für 149eu...
Nach dem ich die Risse in Originalkolben gesehen habe vom Gerhart würde ich sie nicht mehr verbauen wenn neuer und BESSERER Ersatz soooooo billig ist...
Verdichtung würd eich auch deutlich über 9:1 gehen...10:1 läuft bei mir seeeehr gut...
Bei sechs Volt definitiv mit der Zündung tricksen...Dazu gern mehr bei Interesse...da bin ich belastet durch die Challenge auf nen sehr guten Weg gekommen;-)
MfG Lars
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 12:07
von Meister Brat Bitch
Moin Christian,
na denn mal herzlichen Glückwunsch.
Das wird bestimmt ein toller Motor, mit der Anlage.
Ich fahtre ja auch die 34er PCI´s , allerdings auf meinem 1500er Einkanal Motor.
( Die sind vom Tobi

)
Ich bin echt zufrieden, lüppt wie die Pest.
Ich brauchte bei mir nur die Stehbolzen an den
Einlaßkanälen gegen längere tauschen, sonst ging alles ziemlich glatt.
Viel Schpass
Gruß
Harry
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 12:30
von Boncho
Also ich denke 1.25 Kipphebel und eine Verdichtung von 10 zu 1 muss nicht. Das soll ja kein Drehzahlmonster werden sondern unten rum gut gehen und vor allem auch alltagstauglich und langlebig sein.
Ich würde das ganze erstmal mit Serienkipphebeln und 9 zu 1 aufbauen. Der 6V Anlasser soll das Ding ja auch noch drehen können. Dürfte dann ein sehr laufruhiger Motor werden, mit schön Schub unten raus. Kein giftig laufender Typ 1. Ich denke Schickard geht es nicht darum, dort das Maximale an Leistung rauszuholen sondern einfach etwas mehr Druck in allen Lebenslagen zu haben.
Wenn nicht, bitte korrigieren.
Gruß, Tobi
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 12:36
von kaeferdesaster
Mit der Nocke und dem Setup ist es nen absoluter Drehmomentmotor...
Bin ich Jaaaahre gefahren und das ist nix mit Drehzahl!!!!
Schlägt sich auch hervoragend auf den Verbrauch nieder...
Mfg Lars
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 13:27
von meinersterkäfer
ja geil, ähnlich wie bei mir
Werde sehr aufmerksam weiterlesen
Gruß Gerhard
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 15:19
von schickard
Boncho hat geschrieben:Also ich denke 1.25 Kipphebel und eine Verdichtung von 10 zu 1 muss nicht. Das soll ja kein Drehzahlmonster werden sondern unten rum gut gehen und vor allem auch alltagstauglich und langlebig sein.
Ich würde das ganze erstmal mit Serienkipphebeln und 9 zu 1 aufbauen. Der 6V Anlasser soll das Ding ja auch noch drehen können. Dürfte dann ein sehr laufruhiger Motor werden, mit schön Schub unten raus. Kein giftig laufender Typ 1. Ich denke Schickard geht es nicht darum, dort das Maximale an Leistung rauszuholen sondern einfach etwas mehr Druck in allen Lebenslagen zu haben.
Wenn nicht, bitte korrigieren.
Gruß, Tobi
Perfekt ausgedrückt. Soll laufen wie mein 40PS .. nur halt alles nen bisschen größer
Zu der Sache mit den "Stangen": es sind 8mm Stehbolzen

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 15:36
von Poloeins
Laaaaaaaangweilig:-D
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 15:41
von John Bitch
Lass Dich da von dem wahnsinnigen Schweizer nich beeinflussen, Christian
Das is genau richtig so, wie bontch es sacht.
Ich würd empfehlen ne neue Ölpumpe zu verbauen. Als Filter haste ja schon sonn Oldschoolding vorgesehen.
Kipphebel würd ich auch serie lassen, die nocke macht genug hub und 3° mehr oder weniger irgendwas machen den Kohl nich fett.
Wichtig ist das du alle teile penibelst saubermachst bevor dus zusammenbaust, aber das kannste ja ganz gut

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 17:51
von Meister Brat Bitch
Snü,
bin da auch der meinung von Tobi und Jan.
Das Konzept ist doch wunderbar.
Dun hast ja sogar Pertinaxflansche, na denne ma Glückwunsch.
Zu den Stehbolzen=> bei mir sind es 6mm,
aber es geht dabei um die Länge. Musste halt mal messen wie lang deine Bolzen sind und ob es reicht
mit der Länge die saugrohre zu befestigen.
Gruß
Harry
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 19:29
von Baumschubsa
Wenn er laufen soll wie ein kräftiger 40PS Motor, dann müsstest du einen 1,8l Einkanaleinfachvergasermotor mit AO Getriebe fahren.
So ein Zweivergasermotor ist schon anders. Laufen wunderbar die Motoren. So was hätte VW damals hier auch anbieten sollen.
Für den wirklich "alten Stil" solltest du aber eine Schleicher Nockenwelle einbauen.

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 22:26
von ovalifahrer56
Sehr geil Christian, da bin ich mal gespannt

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 22:39
von schickard
Kennst ja .. Jungfrau .. Kinde
Kupplungsproblem hat sich schon entschärft, Eckstein bietet ne verstärkte (9 statt 6 Federn) 180mm Kupplung an.
Morgen werd ich den Block mal komplett zerlegen und ne genaue Bestandsaufnahme machen.. Bilder folgen
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 17:05
von schickard
Heute mal zerlegt zur Bestandsaufnahme, in Summe alles sehr erfreulich
Bei einem Stehbolzen kam das grosse Gewinde mit raus:
Die Kurbelwelle, eine Engle W110
Alle Lager neu
Durchaus sauber, jedoch viel Standdreck und Staub
So heisst es eigentlich nur: alles schön sauber machen und wieder zusammen setzen

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 17:15
von -SR-
sehr schön anzusehen!