Seite 1 von 2
2,2 T4turbo Motor Zerlegung und Wiederaufbau
Verfasst: So 5. Feb 2012, 21:53
von BadWally
Dieses Wochenende mal die 2,2 ltr zerlegt weil ich die Nockenwelle wechseln wollte und das Gehause bearbeitet werden muss für die neue Lufter.
Also Zerlegung war angesagt und nach 3 Jahre und letztlich mit 500Nm, war ich gespannt wie es die Lager gehalten hatten.
Kopfe, Zylinder, Kolben, Lager und Kurbelwelle sahen aber super aus:
Was ich nicht so gleich erwartet hatte, und was ich gerade nur jetzt sah wann ich selber das Photo anschaute:
Ein krummes Pleuel! Zweiter von links (Zyl.1):
Hat jemand noch einen Satz (neue oder gebrauchter) Pauter 1,7 ltr Pleuel 'rumliegen'?
Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: So 5. Feb 2012, 22:26
von -=| Käferboy |=-
ich hab nur 1,7er serienpleuel noch rumliegen
Erzähl doch mal was du für öl gefahren bist! und vorallem was das für Kolben sind
grüße
Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 09:26
von Poloeins
Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 17:58
von OliverH
Ist das Gehäuse am Hauptlager mit "Ankern" versehen?
Kannst du mal ein Bild machen mit einem Haarlineal über dem Haupt-/ Stützlager? Würde gerne sehen ob das Gehäuse quasi unten ein Spaltmass hat, bzw. die Aufnahmen vom Haupt-/ Stützlager noch aufeinander liegen oder angeblich aneinander gerieben haben. Bei den Kräften die dein Motor abgibt sollte man da etwas sehen.
Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 19:53
von BadWally
34plus2 hat geschrieben:.. Du fährst ja auch mit ordentlich Methanol, oder? Jedenfalls sehen die Kolben demnach aus.
Gruß
Steven
Nur ein ganz wenig Beimischung von methanol. Wann ich noch 62lbs Siemens fuhr, war diese Düse noch ziemlich angemessen, aber jetzt mit die 1000cc's ist die WE Düse eigentlich etwas klein und dann ist noch nur 50% Meth, also das ist relativ wenig Meth.
Die innenseite der Krummer war wo sich die WE wirklich gezeigt hat (wann ich die auspuff umgebaut have für twinscroll merkt ich das): kein Russ, nicht mal verschmutzt uberhaupt so sauber war das!
Wie ich das jetzt sehe ist die Pleuel beim 'boost cut' und die nachfolgende backfire schief gegangen. Erinnere dass ich dabei 2 original Kipphebel gebrochen hatte am selben Zylinder! (diesen waren die zweite und dritte Kipphebel die gebrochen sind an dieser Motor...)
Wie das aussah:
1700 T4 Pleuel und T4 Kipphebel gelten als das stabilste wass es gibt am original Motor.
Ein anderes Mal hat so ein Boost-cut/Backfire auch 2 Drosselklappen verbogen...
Welcome to my world

Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 19:55
von Poloeins
Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 20:12
von BadWally
Ja, dachte schon du wird das gefallen Lars
BadWally hat geschrieben:
Hat jemand noch einen Satz (neue oder gebrauchter) Pauter 1,7 ltr Pleuel 'rumliegen'?
Glücklicherweise hat einen Jake sich gemeldet der noch ein Satz hatte die nur 2 Stunden am Dyno gelaufen hatte zum ein sehr schöner Preis
Diese sollte ab morgen unterwegs sein

Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: So 12. Feb 2012, 22:32
von OliverH
OliverH hat geschrieben:Ist das Gehäuse am Hauptlager mit "Ankern" versehen?
Kannst du mal ein Bild machen mit einem Haarlineal über dem Haupt-/ Stützlager? Würde gerne sehen ob das Gehäuse quasi unten ein Spaltmass hat, bzw. die Aufnahmen vom Haupt-/ Stützlager noch aufeinander liegen oder angeblich aneinander gerieben haben. Bei den Kräften die dein Motor abgibt sollte man da etwas sehen.
Ich hatte gerade PN Kontakt mit BadWally und möchte noch einmal diese Frage aufgreifen. BadWally kannst du noch einmal genauer die Gehäusebearbeitung beschreiben (Passbuchsen/ Bolzen) und Bilder posten?
Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: So 12. Feb 2012, 23:04
von BadWally
Wieso denn wann ich fragen darf nachdem ich dich alles schon erzahlt über PN hatte (gegen meinen sinn um technische Fragen überhaupt per PN zu diskustieren)?
Gehause ist gerade, glaub mir und werd 'wie ist' wiederverwendet.
Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: So 12. Feb 2012, 23:18
von OliverH
Ich kenne bisher nur die Versteifung am Mittellager/ Stützlager. Du hast aber scheinbar an allen 6 Gehäuseschrauben die Passbuchsen und entsprechende Bolzen. Die Kunststoffbuchsen/ -klippse (die das Schwingen der originalen Verschraubungen verhindern) hast du wahrscheinlich eliminiert?
Du wolltest die technischen Fragen im Forum diskutiert haben, deswegen noch einmal der Post hier. Und die Frag nach dem Drehmoment der Gehäuseschrauben war noch nicht beantwortet

Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: So 12. Feb 2012, 23:28
von G-MAN
@OliverH nen optimierter T2 Typ4 läuft auch ohne 400 PS+ Technology...

Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: So 12. Feb 2012, 23:38
von OliverH
Da ich noch nicht genau weiss wie ich letztendlich vorgehe und was daraus wird...
Zudem was kosten die Versteifungen, wenn man dann Ruhe hat, egal was man mit dem Motor macht.
Erst einmal muss er als CJ auf die Strasse und immatrikuliert sein. Dann kann man auch mit Tageskennzeichen und Co operieren (Vorbereitung/ Test-/ Abstimmungsfahrten Homologation mit Leistungssteigerung). Aber vielleicht bin ich ja vernünftig genug keinen Turbo im Endausbau zu verwenden. Habe es schon mehrfach verworfen und auf die 119 PS vom Cagero Gutachten begrenzt (konzeptionell).
Das Gehäuse, dass ich ursprünglich mit einigem Zubehör gekauft hatte war am Mittellager zu schlecht für langfristigen Erfolg. Der Motor war vorher in einem Käfer drin, leicht getunt. Da haben scheinbar die Gehäusehälften aneinander gerieben (so zumindest wurde es mir beim Motorinstandsetzer erklärt). Das neue gebrauchte Gehäuse habe ich am Mittellager mit Zentrierbuchsen stabilisieren lassen.
Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:11
von Mr.Boost/JBC
@OliverH: Ich denke dein Problem ist eher auf unsachgemäße Zusammenbau des Motors zurückzuführen.Größere Zuganker oder Passbuchsen macht erst Sinn bei einer Hubraum vergrößerung z.B. Langhub Kurbelwelle oder 103mm bzw.105mm Zylinder, oder wenn der Motor richtig Drehzahl bekommen soll.Bei einem 120ps 2 Liter ist das alles nicht notwendig oder wirklich sinnvoll.
Wenn der Lagerbock vom Gehäuse eingedrückt ist oder schief ist,kommt das überwiegend vom Klingeln ( häufig bei Busmotoren)und nicht wegen Zylinderdruck durch Turbo.
Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 19:02
von drehzahltier
Hi welche Leistung hattest Du?
Re: 2,2 T4turbo Motor Zerlegung
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 20:00
von OliverH
Mr.Boost/JBC hat geschrieben:@OliverH: Ich denke dein Problem ist eher auf unsachgemäße Zusammenbau des Motors zurückzuführen.Größere Zuganker oder Passbuchsen macht erst Sinn bei einer Hubraum vergrößerung z.B. Langhub Kurbelwelle oder 103mm bzw.105mm Zylinder, oder wenn der Motor richtig Drehzahl bekommen soll.Bei einem 120ps 2 Liter ist das alles nicht notwendig oder wirklich sinnvoll.
Wenn der Lagerbock vom Gehäuse eingedrückt ist oder schief ist,kommt das überwiegend vom Klingeln ( häufig bei Busmotoren)und nicht wegen Zylinderdruck durch Turbo.
Die alten Gehäusehälften hatte ich als Motor in Teilen gekauft und war wohl vorher als getunter Motor im Käfer betrieben. Der Spalt unterm Haarlineal war vorhanden, wenn auch nur leicht, aber schon deutlich sichtbar. Der Motor war innen mit "feinstem" dicken Ölschlamm zugesetzt. War also ganz froh bessere Gehäusehälften zu bekommen. Der Rest der Teile war gut und tauschwürdig. Da jetzt die Köpfe fertig sind (muss sie demnächst mal abholen), hoffe ich endlich mal den Motor zusammen stecken zu können.
Und denn muss der originale GE Motor aus dem US Bulli mal zerlegt werden => Ersatzmotor oder halt andere Leistungsstufe.