Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
mexx
Beiträge: 79
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:22
Wohnort: Aachen

Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von mexx »

Hi!

Habe ein Problem beim Anschließen der Hupe. Momentan ist es ein Dauerhuper. Bitte beachten: Die Blinkerschaltereinheit hat keinen Hupenschleifkontakt, also KEIN dünnes Blech, auf das der Hupenschleifring an der Nabe greifen könnte.

Von "unten" gesehen ist alles wie folgt angeschlossen:
Masse Hupe auf Hardyscheibe, Hardyscheibe auf Lenksäule, Lenksäule auf Hupenknopf (bei Kontakt wird die Masse über die Lenkradnabe geschaltet).
Dadurch, dass natürlich die Lenksäule Masse hat, hupt es ständig. :angry-fire:

Aber wenn die Masseleitung direkt von der Hupe durch die Lenksäule lege, dreht sich das Kabel ja immer mit und ist garantiert in kürzer Zeit durch. :handgestures-thumbdown:

Wie ist es original angeschlossen und/oder habt ihr Ideen dazu?

Viele Grüße, Max
Benutzeravatar
marco
Beiträge: 82
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:35
Käfer: Käfer 1300
Fahrzeug: Volvo V70 III
Wohnort: Harsefeld

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von marco »

Also bei meinem 68er is einfach nur ein etwas längeres Kabel durch die Lenksäule geführt. Funktioniert auch 1a, aber ob das auch original is weiß ich nich.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von Boncho »

Also original dürfte das in dem Baujahr folgendermaßen sein:

Das Kabel holt sich am Lenkgetriebe Masse und geht durch die Lenkstange bis nach oben ins Lenkrad. Wichtig ist, dass das Kabel unter der Hardyscheibe angeschlossen ist, sonst kann das garnicht funktionieren. ;-) Das Kabel wird in sich ja dann nicht verdreht. Dreht sich halt beim lenken mit aber nicht in sich.
Sobald dann der Hupenknopf gedrückt wird, kriegt der Ring am Lenkrad Masse und führt diese mit den anderen Kabeln vom Zündschloss etc. durch den Kofferraum hinaus zur Hupe.
Vorraussetzung dafür ist, dass die Lenkstange (nicht das Mantelrohr außen) Massefrei ist. Unten ist die ja eh über die Hardyscheibe isoliert, oben sollte das Lager in 2 Plastischalen geführt sein, die die Stange isolieren. Wenn da irgendwo was durchgeschliffen ist oder die Stange sonstwo Masse bekommt hast du ein Dauerhupen.
Da würde ich das Kabel mal abschrauben und Messen ob die Stange trotzdem Masse hat. Vlt. gleichzeitig mal ein wenig am Lenkrad wackeln. So kannst du oft lokalisieren wo das her kommt.
Viel Erfolg dabei! ;-)

Gruß, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
mexx
Beiträge: 79
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:22
Wohnort: Aachen

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von mexx »

Hey Boncho,

habe gestern mal die Masseverbindung an der Hardyscheibe zur Lenksäule abgemacht. Hat aber nichts gebracht, weil die Lenksäule IMMER Masse hat. Wäre auch nicht so schlimm, wenn nicht auch die Lenkradnabe und damit das Lenkrad (siehe Avatar) metallisch leitend wären....

Meine einzige Möglichkeit besteht darin, die Masse über die Leitung, die in der Lenksäule läuft direkt an die Hupe zu hängen und darüber zu schalten, aber dann besteht wieder das Problem, dass sich die Leitung um die Lenksäule dreht...

Ich steh total auf dem Schlauch... :?
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo !
Die Lenksäule soll + haben !
Deswegen ja das isolierte Kabel durch die Lenksäule für die Masseverbindung !

Ich hatte mal ein ähnliches Problem !
Bei mir waren es die etwas zu großen Unterlegscheiben an der Hardyscheibe .

So aus der Ferne ist es echt schlecht mit Hilfestellungen .
Mach doch mal ein Bild , dann können wir uns auch eines machen ;)

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von schickard »

Moin,
Die Lenksäule hat nur Massekontakt und Dr hupenknopf schaltet Masse zur Hupe. An der Hupe ist + dauerhaft geschaltet.

Ich hatte das selbe Problem und mach heute Abend mal Bilder.

Grusse Christian
Benutzeravatar
mexx
Beiträge: 79
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:22
Wohnort: Aachen

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von mexx »

Ich werde jetzt einfach versuchen die Variante mit dem Hupenschleifring nachzubauen...
danke für eure Bemühungen!
Koudi
Beiträge: 76
Registriert: Di 15. Apr 2014, 18:17
Fahrzeug: VW Buggy Ritter

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von Koudi »

Ich mache diesen Thread mal wieder auf da ich ein ähnliches Problem habe. Der Vorbesitzer meines Buggies hat die Hupe sehr abenteuerlich angeschlossen.

Ich habe Strom über das eigentliche Massekabel in den Lenksäule. Das Kabel kommt aber nicht über die Hardyscheibe da hin sondern kommt von der Seite und verdreht sich beim Lenken mit.
Da es genug lang ist passiert nichts. Ich muss nun aber zum Tüv und will das beheben.

Das Lenkrohr ist bei mir nicht angeschlossen. Die Hupe geht also auf Masse wie sie soll. Meine Frage ist nun wie schliesse ich das Plus an? Hab es gestern am Lenkrohr versucht, hatte dann aber ständig 12 Volt am Lenkrad anliegen (Gefährlich?)

Oder müsste gar kein Strom an der Lenkeinheit vorhanden sein und nurs Masse dort geschaltet werden?

LG

Fabian
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von Low 61er »

Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von Low 61er »

Hi und sorry hat bei mir doch nicht geklappt. :angry-fire:
Das Thema Hupe ist für mich durch.
Ich möchte mir irgendwo einen netten klkeinen Knopf hinsetzen der dann fürs Hupen ist.
Suche nur noch schöne Schalter, falls wer Vorschläge hat bin ich froh über ein Foto. Sollte wenn möglich recht original ausschauen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1889
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von Nikon-User »

Bin auch den Weg gegangen... für die letzte "Tüv" Prüfung habe ich mir einen kleinen Hupenknopf montiert, da ich vermutlich
die gesamte Lenksäule zerlegen muss.

Habe ja einen frühen 68er, also auch ohne Schleifring, mit Kabel durch die Lenksäule.

Habe mehrfach gemessen.. Mal habe ich Masse auf der Lenksäule, dann wieder nicht. Div. Hardyscheiben
habe ich auch durch.

Bleibt nur noch die Durchführung in der Spritzwand und die Lagerung der Lenksäule oben bzw. der dort verbaute "Schleifring"
irgendwo beim Zünschloss...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von Low 61er »

genau so ist das mal habe ich Masse mal nicht.
Wie hast Du den Hupenknopf angeschlossen ??? ist da ein Relais erforderlich ???
Hast Du nen Foto vom kleinen Hupenknopf oder kannst mir sagen wo Du den her hast ???
Dann würde mich noch die verkablung des kleinen Knopfes vom Horn zum Knopf interessieren.
Sorry das ich soviel Informationen haben möchte aber meine Nerven liegen bei dem Thema Hupe an meinem Käfer blank. :roll:
Wäre klasse wenn Du mir da was schreiben könntest.
Gruß und Danke Low
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1889
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von Nikon-User »

In dem Falle ist meine Hupe, wie beim normale Käfer auch, über Masse geschaltet und hängt über ein Relais an Zündung.

Somit kann ich nur "hupen"...wenn Zündung an ist. Relais war bei mir schon verbaut... habe es im Zuge der Fehlersuche
ersetzt, aber der Fehler lag dort nicht.

Die Halterung habe ich von einer Warnblinkanlage von Hella und den Knopf aus dem Zubehör. Der Winkel
passte sehr gut und dem Prüfer hat es so gereicht.. Gebe aber zu "Wuthupen".. fällt aus :lol: Ich vergesse
dann immer, dass der Knopf da ist und haue immernoch aufs Lenkrad 8-)

Auf dem Bild sieht man die Position.

Verkabelung wie beschrieben... er "schaltet" Masse.. und das geht dann zum Relais.. das schaltet dann durch und es "hupt" :mrgreen:
Dateianhänge
IMG_8027.PNG
IMG_8027.PNG (399.78 KiB) 15972 mal betrachtet
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von Low 61er »

Ahhhh ja Danke für die Hilfe.
Was ist das für ein Relais ???? Hat es ne Bezeichnung ??Hatte was gelesen von nem Blinkrelais mit den Anschlüssen 30,56,57,58
Also von + Hupe zum Relais weiter zur Zündung (15) und dann zum Schalter. OK ???
Und von Masse der Hupe an Karrosse weiter zum Relais und ab zum Schalter ???
Sorry ich bin ne Niete in Sachen Elektro.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1889
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Hupe anschließen (Variante Massekabel durch Lenksäule)

Beitrag von Nikon-User »

Du brauchst aber kein Relais..wenn bisher keines bei dir drin war...

Jetzt kommt es darauf an, wie deine Hupe schaltet ist.. aber ich denke wie
bei jedem anderen Käfer..

D.H. du suchst dir das Massekabel von der Hupe im Kofferraum vorne, trennst es durch.
Die eine Seite schliesst du an den Knopf an...die andere seite vom Knopf kommt auf Masse..

Drückt man den Knopf - Hupt es, weil die Hupe Masse bekommt.

Aber bitte nicht das Stromkabel der Hupe so verkabeln.. sonst funkt es beim ersten Test.. :lol:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Antworten