Seite 1 von 2
EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 11:45
von hauke32
Hallo.
Ich wollte den Lautsprecher verbauen, der Original in der linken Seite des Armaturenbrettes neben dem Tacho sein könnte.
Hab gestern probiert, der silberne Adapter passt perfekt, doch leider bekomm ich den Lautsprecher nicht montiert.
Direkt hinter der Abdeckung befinden sich die Sicherungen und da ist bei mir noch ein viereckiger Kasten, wo noch ein würfelartiges Gebilde draufgesteckt ist. Hab jetzt leider kein Bild, aber die vielen Kabel verhindern, dass ich den Lautsprecher da rein bekomme. Was kann man da machen? Gibt es einen Trick, das Teil für den Einbau zu entfernen?
Danke, hauke.
Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 12:00
von Poloeins
Das ist der Mexikaner Sicherungskasten.Die Kästen oben drauf sind Relais.In deinem Fall wahrscheinlich nur ein Blinkerrelais.Ältere Käfer haben den Sicherungskasten weiter rechts.Da würde das sicher gut passen.Dein Auto ist anscheinend nicht als genug für "Retro";-)
Wenns nicht passt,wird passend gemacht;-)
Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 18:25
von bugweiser
auch Mexikaner haben dort den Lautsprecher sitzen . Kannst du das Relais nicht rausnehmen und nach Montage des Lautsprechers wieder reinstecken ?
Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 19:08
von Poloeins
....aber Serie ist der flacher...
Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 19:27
von bugweiser
sicher ?
Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 20:50
von Poloeins
Mmeiner sah anders aus und war fast nur aus Pappe...
Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 08:13
von hauke32
Moin,
hab in der VW-Scene 10/94 ein Bild gefunden, wo der Kasten gut abgebildet ist. Demnach kann ich den einfach an den zwei Schrauben am Halterende lösen. Danach sollte ich zumindest den Lautsprecher einbauen können.
Kurzschluss sollte es ja keinen geben, da Batterie ohnehin abgeklemmt.
Hoffe aber, dass sich nach der ersten Hörprobe im eingebauten Zustand das Ganze noch ein wenig bessert. Klang war noch nicht so ausgereift, allerdings bisher nur mal kurz über die Radioklemmen angeschlossen ohne Resonanzkörper und ähnliches. Kommt ja noch ein Verstärker dazwischen...
Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 11:52
von hauke32
Zum Thema "flacher als original"...
hab mir von denen jetzt mal Bilder angeschaut. Geil, dass der Aufbau anhand eines ausgebauten Armaturenbrettes erfolgt. Und, natürlich kein Mexicaner und Platz ohne Ende...Aber, gut, sobald ich Zeit habe, werde ich meinen Sicherungskasten mal abmontieren und dann nochmal fummeln...Tun wir Männer ja eh gern...

Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 16:11
von bugweiser
könnte mir vorstellen, das der Klang nur besser wird, wenn du den Lautsprecher von hinten dämmst. So offen dudelt der ja mehr in den Kofferraum.
Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 16:39
von hauke32
bugweiser hat geschrieben:könnte mir vorstellen, das der Klang nur besser wird, wenn du den Lautsprecher von hinten dämmst. So offen dudelt der ja mehr in den Kofferraum.
http://farm5.staticflickr.com/4110/5084 ... f269_b.jpg
Hier noch das Bild, was ich gestern nicht gefunden habe.
Der Lautsprecher wird schon fest verschraubt, ob ich dahinter dann zumache (eine Art Box) wird sich dann nach dem Hörtest zeigen...
So, wie ich das jetzt herausgelesen habe, kann ich die Sicherungsplatte ja abschrauben und falls ganz doll notwendig, ein wenig verlegen?
Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:24
von Cabohne
Darf man fragen, was so´n Lautsprecher kostet? Wenn der Lautsprecher was taugt, brauchst Du dahinter nichts dämmen und auch keine Kiste oder sowas. Jeder Lautsprecher braucht ein definiertes Volumen. Wenn das Teil von Dir gut ist, ist es so berechnet, dass der Kofferraum als Volumen genau die richtige Größe hat. Wichtig ist aber, dass zwischen Lautsprecher Rück- und Vorderseite keine Verbindung besteht. Sonst droht ein akustischer Kurzschluss. Achte also darauf, dass Dein Armaturenbrett möglichst dicht ist.
Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 20:06
von hauke32
Cabohne hat geschrieben:Darf man fragen, was so´n Lautsprecher kostet? Wenn der Lautsprecher was taugt, brauchst Du dahinter nichts dämmen und auch keine Kiste oder sowas. Jeder Lautsprecher braucht ein definiertes Volumen. Wenn das Teil von Dir gut ist, ist es so berechnet, dass der Kofferraum als Volumen genau die richtige Größe hat. Wichtig ist aber, dass zwischen Lautsprecher Rück- und Vorderseite keine Verbindung besteht. Sonst droht ein akustischer Kurzschluss. Achte also darauf, dass Dein Armaturenbrett möglichst dicht ist.
Klar. Preise erfährst du auf der Webseite von denen: (Will aber keine Werbung machen!) Tipp einfach retrosoundusa.de in deinen browser (hoffentlich nicht IE!) und hangel dich durch.
Bisher ist ja auch keine weitere Verkleidung geplant, vor allem wenn man mit dem Original vergleicht ist es ja ähnlich aufgebaut. Wenn der Kofferraum zu ist, dann hat man ja auch ein schönes geschlossenes Volumen. Wobei ich ja den Kofferraum so gestalten möchte, dass da eine Abdeckung hin soll, so eine Art Schutzwand. Ich trau den Einlässen vorn beim Mexicaner einfach nicht und mag die ganze Elektrik nicht sehen, wenn ich da aufmache.
Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Di 25. Aug 2015, 13:43
von der60er
aber generell sind 13cm (5") Lautsprecher verbaut ? (original) ab 58-
edit:
hab was gefunden.. da gibt son Halter wo man dann größere Boxen reinbkeommt (6")
http://home.comcast.net/~vwradio/srh/srh.htm (ganz unten)
so eine halterung ist wohl eher selten zu finden
vorteil beim retrosound speaker... alles dabei..
aber preislich mit 152€

Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Di 25. Aug 2015, 22:31
von DonRaketo
Scheint die Halterung vom Retrosound zu sein.
Re: EInbau Lautsprecher vorn
Verfasst: Di 25. Aug 2015, 22:35
von der60er
Glaub ich nicht, weil keine gravur.
Gab's sowas nicht original?