Wissenbereich Turbodiesel...

ob Auto, Mopet, Fahrrad ... alles was Euch bewegt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Poloeins »

Hier werden ab sofort Aufgrund der aktiven Hintergrundmauschelei alles über alte Turbodiesel gesammelt was es an Wissen zu wissen gibt:-D

Robert fängt an:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Käferrobert »

Alles kernschrott :lol:
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Käferrobert »

Ok ok

Hier mal der vergleich turbo pumpendeckel zur sauger pumpe

Bild

Turbo

Bild

sauger

Bild

Und siehe da es passt. Ich habe jetzt eine sauger pumpe mit turbo deckel.

Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Poloeins »

Das 30 Eurotuningteil was in keinem Turbodiesel fehlen darf...

Links Original/Rechts wie es sein soll:-D

Bild

Bevor man das Ding austauscht kann man aber acuh den origionalen noch verdrehen.Das geht auch schon ordentlich was.

Je weiter der Taster rauskommt desto mehr Diesel wird eingespritzt...

Bild

Bei mir war auch noch ein Plastikanschlagring zur Einspritzbegrenzung unter vollem Ladedruck.Nachdem ich den entfernt hatte drehte er deutlich besser oben rum raus...

...ach ja und qualmt auch recht gut unter vollast:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Käferrobert »

Einspritzdüse zerlegt

Bild
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von vwrod »

Hey Lars,
das ist man auch auch nen interessantes Thema,absolut.
Wie verhält es sich denn mit ner Wasser/Methanoleinspritzung beim Diesel eigentlich?
Gruß Matze.
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von G-MAN »

Ich hab noch nen Satz AAZ Düsen über...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Poloeins »

Verschleissen eigentlich Düsen vom Turbodiesel?
Wenn ja nach wiueviel Kilometer sollte man sie "Überholen lassen"?

Hat jemand so ein Ding zum Abpressen der Düsen?
Bei Egay lief vor kurzem ein Lukasteil aus für knapp 300Eu...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Käferrobert »

Ja tun sie.
Jeder bosch dienst kann die abdrücken.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Käferrobert »

www.dieselsend.de

Da giebts vieles zum guten preis ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Poloeins »

Stimmt.Geiler Link...

Leider habe ich zwar die Pumpe aber leider nen komplett anderen Kopf.

Rauszufinden ob da Normdüsenhalter drin sind wird ohne französischkenntnisse wahrscheinlich fast unmöglich sein.

Aber dabei werde ich schon verdammt schwach:-D
http://www.dieselsend.de/dpruef.shtml

Hat jemand nen alte Düse mit Halter rumliegen die er mir schicken kann damit ich Citroen mit VW vergleichen kann???

Die Pumpe ist ja die selbe...da kann ich nur hoffen das die bei den Düsen nicht wieder irgendwas gefuscht haben:-S

Wenn ich den Druck der Düsen erhöhe,muss dann auch der Einspritzbeginn angepasst werden?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Käferrobert »

Gute frage. Bestimmt.

Ich hab noch alte düsen.
Aber du kannst mir einfach die teile nr von deinen düsen geben und ch frag meinen kumpel.
Bosch dienst infiltriert ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Poloeins »

vwrod hat geschrieben:Hey Lars,
das ist man auch auch nen interessantes Thema,absolut.
Wie verhält es sich denn mit ner Wasser/Methanoleinspritzung beim Diesel eigentlich?
Gruß Matze.
Ich würde sagen das du damit die Luft ordentlich kühlst bekommst du mehr Volumen rein.Damit kannst du die Einspritzmenge Diesel erhöhen ohne das es russt....oder eben mehr russt als vorher...
Mehr Diesel ist immer mehr Kraft...leider muss auch die Luftmenge damit ansteigen...

Aber mein Serien-ZX-Diesel hat schon Serienmässig über 1bar Ladedruck und nen Ladeluftkühler der nicht von schlechten Eltern ist...da war der Einbau des Kegels und die dadurch höhere Einspritzmenge unter Ladedruck schon fast Pflicht und ohne grosse schwarzen Wolken im Vollastbereich.

Allerdings scheint meine Feder der Membran etwas zu schwächeln.Er russt bei und unter 2000Umin schon ordentlich bei Vollgas...da liegt aber noch nicht genügend Ladedruck an um nen Luftüberschuss zu haben...

Da ich es aber lustig finde Radfahrer in schwarze Wolken zu hüllen...bleibt es so:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Poloeins »

Käferrobert hat geschrieben:Gute frage. Bestimmt.

Ich hab noch alte düsen.
Aber du kannst mir einfach die teile nr von deinen düsen geben und ch frag meinen kumpel.
Bosch dienst infiltriert ;)

Sehr gut...

Ne es ging mir mehr dadrum wenn ich sie Ausbaue sie Vergleichen zu können..

Aber ich schreibe mal ne Mail an die Dieselzeugdealer...Ich kann bei denen bestimmt gleich Düsen mit höherem Druck bestellen MIT Halter...dann ist es ja nur Einbauen...Das sollte selbst ich hinbekommen...

Schaue mal bitte nach...wenn du in der Schrottkiste eine findest,sag bescheid..der Versand geht auf mich:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Beitrag von Poloeins »

Jäger und Sammler:-D

Das gehört hier hin...Anleitung "Einstellen der Einspritzpumpe Teil 1"
Käferrobert hat geschrieben:Mensch. Must du die gesammtfördermenge runter drehen und den kegel solange drehen bis er volle leistung hat ohne zu qualmen. Hab ich beim caddy auch geschaft.
"Einstellen der Einspritzpumpe Teil 2"

Sollange die Einspritzmenge erhöhen bis schwarz qualmt unter Vollast,dann einen kleinen Taken zurück:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten