Seite 1 von 2

Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 12:14
von Magoo
Hallo bin neu hier. Und hätte da mal ne fragen, wollte jetzt Rasterplatten in meine Buntbolzenachse einschweißen. Was muss ich beachten bzw. wie geh ich vor? MfG Magoo

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 14:21
von schickard
Moin,
Schau mal hier: http://bugfans.de/forum/bodengruppe/vor ... t1189.html

Bitte auch die Warnungen und Hinweise beachten.

Wenn man vorher mit dem TÜV spricht und die Arbeit sauber und dokumentiert ist, ist sowas sogar eintragungsfähig. Viel Erfolg

Christian

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 09:05
von Magoo
Danke Christian für die schnelle Antwort. Mein Problem ist das ich nicht weis ob das Langloch genau mittig auf dem Achsrohr sitz, oder eher etwas versetzt nach oben oder unten? Wegen Tüv ist auch nicht so einfach da ich mir noch nicht sicher bin wegen H Kennzeichen :shock: Wie wird das dann hinten wenn ich die Drehstäbe verstell gibt es da Probleme wegen Antriebe, Radlager? Ist ja ein echt geiles Forum, der Beitrag mit dem Kabelbaum war ja echt der Hammer :mrgreen:

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 09:26
von BugBenny
Ich habe mal interessehalber meine herumliegende Originalachse zerlegt und genauer betrachtet. Wenn man da jetzt die Rasterplatten aufschweißen wollte, wirft sich mir folgende Frage auf:

Wie bekommt man die Hülsen in den Achsrohren beweglich? Ich meine die Teile in den Achsrohren, in die die Federpakete eingeschoben werden, welche dann mit der Madenschraube hehalten werden...

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 09:44
von John Bitch
mit gewalt.

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 14:38
von BugBenny
John Bitch hat geschrieben:mit gewalt.
Könntest Du das evtl. auch etwas genauer erklären?

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 14:39
von John Bitch
nich wirklich.

Du setzt nen hebel an und übst kraft aus, zur Not mitm Fäustel. Du kannst auch die Verpressung/Verschweißung erst ausbohren.

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 15:34
von hauke32
Moin,
habe meine VVA fertig gekauft...daher kann ich dazu leider nicht viel sagen.
Ich fände es aber schön, wenn du dich erstmal vorstellst, zumal du aus meiner eigentlichen Heimatnähe kommst.

Gruß, hauke.

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 20:30
von BugBenny
John Bitch hat geschrieben:nich wirklich.

Du setzt nen hebel an und übst kraft aus, zur Not mitm Fäustel. Du kannst auch die Verpressung/Verschweißung erst ausbohren.
Wo ist denn das ganze verpresst oder verschweißt? Leider is mir das immernoch unklar, sorry! Und wo soll man einen Hebel ansetzen? Das einzige, was aus der Achse rausguckt ist ja das Gewinde für die Madenschrauben und das will ich ja auch nicht zerkloppen!?

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 10:31
von Jürgen
Also, die innenliegenden Halter der Federpakete nennt man Nüsse. Die haben im Umfang mehrere Löcher. In diese wird die Außenhülle eingepresst, nennt sich Punzen. Um die Nüsse verdrehen zu können, habe ich eine alte Achse auseinander geflext und die Nüsse rausgeholt. Daran hab ich ein 1" Rohr geschweißt, Die Vorrichtung hab ich dann von beiden Seiten auf das Federpaket geschoben bis zur Mitte, also direkt neben die vorhandene Nuss. Dann außen einen langen Hebel angeschweißt und daran gedreht. Wenn sich die Nuß bewegt, also verdreht, drücken sich die Punzungen nach außen, die muss man dann mit ein paar gezielten Hammerschlägen glätten.
Dann muss man die Nuss zu Seite kloppen, um aus der vorhandenen Bohrung ein Langloch zu feilen. Das macht man oben und unten. Wenn man sorgfältig gearbeitet hat, dann lassen sich die Nüsse leicht drehen. Damit sie nicht raus fallen, Nuss wieder positionieren und eine lange M14x1,5 Schraube reindrehen. Jetzt können die Rasterplatten angepasst und eingeschweißt werden.
Alles in allem nichts für Hobbyschrauber würde ich sagen. Ich hab das schon bei einer T2 Achse und einer Käferachse gemacht.

Gruß Jürgen

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 10:49
von Pit
Da stimm ich Jürgen voll zu. Falls du Hobbyschrauber und Schweißer bist lass da mal die Finger von und kauf dir bei CSP ne Achse. Am besten die teure die taugt auch was.

Ein Bild vom Umbau einer t2b Achse http://bugfans.de/forum/bullis/bin-alt- ... 62-30.html

gruss peter

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 07:22
von BugBenny
Pit hat geschrieben:Da stimm ich Jürgen voll zu. Falls du Hobbyschrauber und Schweißer bist lass da mal die Finger von und kauf dir bei CSP ne Achse. Am besten die teure die taugt auch was.

Ein Bild vom Umbau einer t2b Achse http://bugfans.de/forum/bullis/bin-alt- ... 62-30.html

gruss peter
Keine Sorge, ich will's ja nicht machen. Mich hat nur interessiert, wie das gehen soll. Als ich meine alte Achse mal genauer angeschaut habe, fiel mir eben auf, dass man ja schlecht an die Nüsse rankommt.

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 08:54
von John Bitch
Pit hat geschrieben:Da stimm ich Jürgen voll zu. Falls du Hobbyschrauber und Schweißer bist lass da mal die Finger von und kauf dir bei CSP ne Achse. Am besten die teure die taugt auch was.

Ein Bild vom Umbau einer t2b Achse http://bugfans.de/forum/bullis/bin-alt- ... 62-30.html

gruss peter
Die billige gibts auch nich mehr ;-) Da tut man ja niemandem einen Gefallen mit...

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 07:37
von Calibaer
Ich muss diesen Beitrag aus gegebenem Anlass mal aus der versenkung holen.

Folgendes Problem:

Aufgrund extremer Tieferlegung habe ich an meiner VVA die Rasterplatte quasi senkrecht nach unten stehen. Das hat leider den Nachteil das die Madenschraube der tiefste Punkt der Achse ist und als erstes den Boden berührt.

Nun die Frage, wie kann ich die Madenschraube versetzen damit diese bei maximaler Tieferlegung waagerecht steht?

Hier ein Beispiel wie sie aktuell steht:
Bild

Und so sollte die Rasterplatte bei maximaler tiefe stehen:
Bild

Eine neue Rasterplatte mit Madenschraube habe ich bereits zuhause liegen!

Re: Rasterplatten einschweißen

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 19:50
von Stevo_L
ein zweites loch in die nuss um 90° nach oben versetzt bohren. die jetzige madenschraube kürzen, dass sie das federpaket klemmt aber komplett in der nuss verschwindet. die untere rasterplatte nach oben versetzen, den schlitz unten zuschweißen und oben erweitern.
so würd ichs machen ;)