Teerpappe als Dämmung der Bodengruppe?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Teerpappe als Dämmung der Bodengruppe?

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen,

ich habe noch nee halbe Rolle Teerpappe gefunden.
Kann ich die als Dämmung nehmen, und die auf die Bodenhälften machen?
Oder soll ich lieber richtige Dämmmatte nehmen?

Danke und
Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Teerpappe als Dämmung der Bodengruppe?

Beitrag von rme »

Würde ich nicht machen, das Zeug stinkt und schmiert wenn es warm wird. In unseren Käfern ist gar keine Dämmung mehr auf dem Boden und es kann keine Feuchtigkeit mehr drunter kriechen. Mit dicken Fußmatten ist das auch nicht so laut.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Teerpappe als Dämmung der Bodengruppe?

Beitrag von Käfer82 »

ja da habe ich auch schon dran gedacht, dickere Fußmatten zunehmen.. nd an den Geruch habe ich garnicht gedacht... Stimmt... :-)
mmh dann schau ich mal was ich mach...
neue dämmung irgendwann mal wieder reinmachen ist ja auch nicht so das ding..
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Teerpappe als Dämmung der Bodengruppe?

Beitrag von bugweiser »

ich würde selbstklebende Dämmpappen nehmen , oder weg lassen . Bei originaler Motoraufhängung sollte das gehen.
millivanilli
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Teerpappe als Dämmung der Bodengruppe?

Beitrag von millivanilli »

Habe mir für meine Schwerschicht Dämmung gekauft, soll angeblich klasse zu verarbeiten sein ...

Ist nur die Frage die ich bisher auch noch nicht entschieden habe ob verkleben oder nicht ...?
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Teerpappe als Dämmung der Bodengruppe?

Beitrag von bugweiser »

denke um Vibrationen zu dämmen muss man es fest mit dem Blech verkleben . Die Platten die ich genommen hab konnte man durch Wärme sogar allen Sicken der Bodenplatte anpassen.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Teerpappe als Dämmung der Bodengruppe?

Beitrag von Käfer82 »

Moin...
vielen Danke schonmal für eure antworten...

ich erde es dann erstmal so belassen und schauen wie es ist wenn ich dann irgendwann mal wieder fahre :-)

@bugweiser: welche hast du denn genommen? wenn man die noch formen kann durch wärme, wäre das gut... und aussen rum noch ganu leicht mit Sika abdichten, damit keine feuchtigkeit drunter kommt

Gruß martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Teerpappe als Dämmung der Bodengruppe?

Beitrag von bugweiser »

bei ProPart Deutschland . Wenn das Blech gesund und ordentlich lackiert ist sollte da kein Rost drunter entstehen. Es sei denn du hast immer cm hoch Wasser im Auto stehen. Beim Kübelwagen würde ich es nicht machen :D
Antworten