Naja... so schlimm kann es nicht sein... Es gibt "Grundsätze" nach denen man mit verdichteter Luft vorgeht. Und mittlerweile hat die Stufenaufladung Serienreife erreicht.
BMW hat eine andere Art der Stufenaufladung mit 1 kleinem Turbo der dann einen größeren Turbo versorgt und der kleine wird nach einer bestimmten Drehzahl/Ladedruck abgekoppelt.Günstiger,einfacher,zuverlässiger und effektiver als das was VW macht.VW hat mit dem Golf 5 1.4 TFSI Motor 170PS/240NM rausgeholt mit einem Kompressor+Turboaufladung.Jetzt mit 160PS/240NM.Aber ehrlich gesagt,sind das für mich keine beeindruckende Werte wenn man die Technik und die Motoren als Basis sieht.Klar,Hersteller achten mehr auf Zuverlässigkeit und Abgasnormen stat pure Leistung.Ich bin mir sicher das da noch mehr Potential drin ist,dennoch ist es der Turbo der letztendlich die meiste Zeit aktiv ist.Dieser Tsi Motor ist auch irre aufwendig.Ich denke mit einem VNT Turbolader und verstellbare Nockenwelle(n) wäre die Hitzeentwicklung geringer,der Motor wäre dadurch auch effizienter und hätte mehr Leistung.Ich persönlich finde es etwas affig ab 1200 rpm Ladedruck zu haben.Man muss bedenken wieviel Zeit man unterhalb von 2000rpm verbringt,selbst im Stadtverkehr sehr wenig.Warum sollte man 1 bar Luft in den Motor schieben knapp über Leerlauf? Braucht kein Mensch meiner Meinung nach.Schneller ist man auch nicht.
Ich glaube dass ein luftgekühlter Motor vollkommen ungeeignet ist um in allen Lebenslagen mit Überdruck versorgt zu werden. Deshalb fällt meine Wahl an dieser Stelle auf WBX. Ein Kompressor läuft auf einer Saugernockenwelle - ich frag mich ob man dem Turbo hier mit anderen Steuerzeiten entgegenkommen muss oder ob es reicht ihn den linearen Leistungsverlust ausgleichen zu lassen.
Der Turbo läuft genauso gut auf einer Saugernockenwelle wie der Kompressor.Bei beiden ist Ladedruck erst da wenn der Motor unter Last ist.Also bei 1200rpm hast du wenig last,der Motor ist in dem Bereich sehr uneffizient,uneffektiv der Ladedruck der dann rein kommt kann eigentlich gar nicht richtig verarbeitet werden,es fehlt an Luftgeschwindigkeit,besonders im Auslass und der Kopf heizt sich auf.Mit verstellbare Nockenwellen kann man es ausgleichen.Ein 16v ist auch besser geeignet dafür als ein 8 Ventiler.Der WBX ist nichts anderes als ein Typ 1 mit Wassermantel.Bessere Kühlung zwar,aber das Design ist gleich,also die selben Probleme im Prinzip.
Wenn die Nocke z.B. zu klein ist,hilft zwar der Ladedruck eine etwas höhere Drehzahl zu erzielen,aber trotzdem macht es irgendwann "zu".Es kommt darauf an in welchem Bereich du Leistung haben willst und demnach deine Komponenten auswählst.Ob das mit Turbo oder Kompressor ist.Bei Kompressor ist die Übersetzung des Antriebs entscheidend und wieviel Luft pro Umdrehung erzeugt wird.Wobei wir wieder bei einem Problem mit twincharging sind.Du willst ein Kompressor für Leistung bei niedrige Drehzahlen haben,schön und gut.Du hast ein Weg gefunden die rechtzeitig mittels eines Ventils den überschüssigen Ladedruck abzublasen.Der wird aber weiter angetrieben vom Motor es sei denn,du kannst es elektrisch abschalten (wie bei VW).Das müsste das Motormanagement automatisch mitmachen.Das wäre ein mapping Alptraum und für uns als Hobbyschrauber nicht realisierbar.Meines wissens nach gibt es kein Motormanagement auf dem Markt der über MAP/MAF 2 ventile unabhängig ansteuern könnte - also eine Magnetkupplung und ein Umluftventil.Selbst wenn einer davon mechanisch (wie der Umluftventil beim G60) wäre,es müsste genau mit dem MAP/AFR/Zündung genau übereinstimmen.Die meisten können nicht mal normale Sauger Einspritzer vernünftig abstimmen.Wie gesagt mega kompliziert,teuer,aufwendig viel zusätzliches Gewicht und das nur damit man bei 1500rpm 30NM Drehmoment hat?
Ein Buch mit sieben Siegeln ist es... aber kein Hexenwerk...
Ganz ehrlich...für mich,für dich und für denke ich alle anderen hier ist das nicht zu bewerkstelligen,weder finanziell oder sonstige Möglichkeiten nicht machbar.Selbst wenn ich alle Fähigkeiten häte und die Mittel,würde ich es nicht tun,weil der Ertrag vs. Aufwand einfach keinen Sinn macht.
Gruß
Mark