1200T Das Volksbunkers Experiment

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Schrom
Beiträge: 239
Registriert: Di 15. Nov 2011, 17:16
Käfer: 84er Mex
Wohnort: Lotte

1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von Schrom »

hi ich möchte euch hier mal an meinem geplanten Motorprojekt teilhaben lassen.

Grundidee ist eigentlich ganz einfach: Pull Through Turbo ;)

Damit ist die Grundidee schonmal gesetzt, aber erstmal darf ich jetzt auf Teilesuche gehen.

Das ganze soll in der ersten Aufbaustufe recht einfach gehalten werden:

Um die 0,5 BAR, Kurbelwelle neu Wuchten+ Lagern, eine sanfte Turbonocke(Bin für Empfehlungen offen) und eine angemessene Verdichtung(Steht auch noch nicht fest), elektrische Benzinpumpe von Hardi(wenn die das packt?!).

Einen Turbolader werde ich die Tage von einem Kumpel bekommen (mal sehen ob der nicht zu groß ist) allerdings bin ich beim Vergaser noch komplett unschlüssig... ICh habe schon in Richtung von Flachschiebervergasern aus dem Motocross-bereich geliebäugelt, weiß aber nicht ob die dafür taugen.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Tipps !

P.S.: Das ganze soll ein langezeitprojekt werden, somit hab ich auch keinen festen Zeitplan ;) Davon abgesehen ist es mein erster Lufti-Motor und vor Allem mein erster Turbo
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von schickard »

willkommen im Club der Erstlinge :1200cc:

*mitles*
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von G-MAN »

mutiges Einsteigerprojekt, :handgestures-thumbupright:
aber alles unter 1 Bar is keine Ladedruck.. :teasing-blah:
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von Merik »

Schau mal nach Harley Vergasern, die eigenen sich super für so ein Projekt und gehen relativ günstig bei Ebay weg ;) .

Nocke würd ich ne Cheater Cam nehmen von CB, also eine CB 2280, oder eine TSC-10 von Engle.
Aber am günstigsten ist eine gute originale. Dazu einfach nen paar Kipper und das läuft super :)
Benutzeravatar
Schrom
Beiträge: 239
Registriert: Di 15. Nov 2011, 17:16
Käfer: 84er Mex
Wohnort: Lotte

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von Schrom »

Habe halt vorher nur an Wassergekühlten rumgespielt ;) Aber im downsizing habe ich schon etwas erfahrung gesammelt... fahre nen 2er Golf mit 40er Weber und zugehörigen spielereien und das ganze auf dem kleinen 1,3l MH Motor ;) (Der Motor bei dem alle sagen es lohnt sich nicht ;) )..

Da das ganze ja low budget bleiben soll, würde ich erstmal lieber zu einer cheater cam greifen als zu neuen kipphebeln

Als Vergaser habe ich eben in erfahrung bringen können, dass ein Kumpel noch einen Flachschiebervergaser aus einer 650er Supermoto liegen hat(40mm). Ich denke das könnte schon ganz gut hinhauen!

Reicht denn eine "normale" Vergaser-Benzinpumpe wie die Hardi ? (130 l/h, Druck max. 0,35 bar) ISt ne Membranpumpe die sich schon in meinem Golf bewährt hat.

Und was den Ladedruck angeht, ich möchte ja uch noch etwas haben um mich zu steigern ;) (Irgendwann will ich nochmal eine Schwingrohraufladung testen)
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von vwrod »

Hi Schrom,
klingt echt interessant dein 1200er Projekt,lese ich gespannt mit.
Kurze Frage nebenbei,können wir uns mal über PM über den MH austauschen,möcht meinem vw derby noch etwas auf die Sprünge helfen.
Gruß Matze.
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von Merik »

Also ich werde die originale Benzinpumpe weiterverwenden.... Die hat bei meinen 40er Doppeldells auch noch gereicht, wozu dann also umrüsten ;) .

Ein 40er Vergaser reicht dafür aus.... Finde einen Flachschieber ideal für sowas, weil da keine Drosselklappe in der Gasrichtung steht.
Benutzeravatar
Schrom
Beiträge: 239
Registriert: Di 15. Nov 2011, 17:16
Käfer: 84er Mex
Wohnort: Lotte

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von Schrom »

@vwrod hast Post :)

@Merik: Genau deswegen habe ich ja in Richtung Flachschieber gedacht! Davon abgesehen machen Querstromvergaser einem die Einbaulage leichter finde ich.
Thema Bedüsung, bevor ich da jetzt extra wieder meine Formelsammlung rauskrame, hast du da eine grobe Hausnummer für mich wieviel größer ich werden sollte als original?

Und die kleine Pumpe packt das? Ok hätte ich nicht gedacht, aber umso besser ;)

Dann steht noch die Verdichtung im Raume... ich werfe da jetzt mal eine flotte 9,5 in die Runde? ;)
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von Merik »

Also ich bau auch gerade meinen ersten Turbo ;)
Ist aber genau der Gleiche, den du baust, nur mit Doppel-Flachstom vergaser.
Ich dneke, dass du ca eine 140er Düse brauchen wirst. Es könnte aber auch kleiner sein.

Bei mir hat die Pumpe bis 7000 Umdrehungen mitgespielt. Die elektrische Pumpe kann man immernoch nachrüsten ;)
9,5 ist viel zu hoch.
Ich würde bei 8-8,5:1 ansetzen, sonst fängt die Geschichte direkt an zu klingeln bei Ladedruck.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von G-MAN »

1,3 mit 40 Webern :handgestures-thumbupleft: ich mag die kleinen VAG Motoren, werden in meinen Augen total unterschätzt..außerdem auch nen guter Motor für'n Käfer :mrgreen:
9,5 sind beim luftgekühlten vermutlich auch mit nur 0,5 bar zu hoch...
Bei modernen Motoren mit homogener Gemischverteilung Klopfregelung usw bestimmt optimal, aber bei deinem Vergaserturboprojekt würde ich einfach mit Serienverdichtung anfangen... dann lieber nach und nach den Ladedruck erhöhen, ist einfacher und effektiv..
Nocke Serie mit 1,25 er Kippern find ich auch optimal..
Ob nen Mopedflachschieber mit Turbo läuft kommt auf nen Versuch an.
Die Frage hierbei wird vermutlich sein ob genug Sprit nachkommt.
Du hast ja fast volle 40 freien Querschnitt ohne Venturi etc.. ob sich da nur mit ner großen Hauptdüse Sprit in ausreichender Menge zu der angesaugten Luft gesellt ? :confusion-waiting:
Kann mir gut vorstellen das das obenrum stark abmagert ohne Zusatzanreicherung.
Wenn ich mir zB meine KTM Dellorto Rundschieber anschaue haben die schon ne 200 HD drin mit offenem Auspuff und Luftfilter.
Das ist dann gut für 60 PS und 600cc
wenn du nur das Doppelte mit dem Vergaser befüttern willst kann das Probleme geben denke ich mir.
Benutzeravatar
Schrom
Beiträge: 239
Registriert: Di 15. Nov 2011, 17:16
Käfer: 84er Mex
Wohnort: Lotte

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von Schrom »

Ich werde das mit dem flachschieber einfach mal testen ;) Werde wohl nochmal das Innovate MTX von LM-1 dafür besorgen.
Ich weiß nicht von welcher Supermoto der Gaser stammt, aber bei meiner 250er vollcross ist der 37er für 63 ps gut, allerdings 2t... Ich riskiere das mal^^ wäre ja was wenns klappt !

Dann werde ich die Veridchtung erstmal so lassen!
Mag ja doof klingen, aber gibt es einen anderen Weg die Kipphebelüberstzung zu ändern ohne gleiche neue Kipper für über 300 öcken zu kaufen? (nicht das ich das nicht bereit wäre auszugeben, aber günstiger ist wäre halt nicht verkehrt) wollte schon gleich ne cheater cam o.ä. verbauen, weil ich den rumpf ja eh öffnen werde und dann ne gute Vorbereitung für weitere Ausbaustufen habe ;)
Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von brezel53 »

Hallo,

tolles Projekt, :like:

Habe auch noch so ein pull through Kit von Orratech liegen.... :confusion-waiting:

Kipper gibt es günstige in USA:

http://www2.cip1.com/ProductDetails.asp ... 26-109-452

momentan Christmas Special, 64$ ;)

Ach so, PFLICHTLEKTÜRE:

Bild

Gruß
Wolfgang
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von luftgeboxt »

im 'jetzt mache ich ihn schneller' steht geschrieben das die 1300 kipphebel anders übersetzt sind. Ob das stimmt weiß ich nicht. Aber da hat bestimmt jemand von den motorenbauern mehr erfahrung.
Get the bozack!
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von G-MAN »

die Kipphebel bis in die 60er waren weniger übersetzt als die der neueren Modelle ( irgendwas ab Mitte 60er )
Deine Ausgabe ist also nicht mehr die aktuellste... :laughing-rofl:
Benutzeravatar
Schrom
Beiträge: 239
Registriert: Di 15. Nov 2011, 17:16
Käfer: 84er Mex
Wohnort: Lotte

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Beitrag von Schrom »

Also ich werde jetzt erstmal schauen, dass ich erstmal die Hauptteile wie einen 2. 1200er, den Vergaser und den Turbo zusammen bekomme, dann kann ich mit den kenndaten auch weitere Überlegungen anstellen.

Der Link mit den Kipphebeln ist schonmal super!!

Wenn ich das so Löse mit Serienverdichtung und Nockenwelle könnte ich ja schon fast in Versuchung geraten den Rumpf für die erste Ausbaustufe geschlossen zu lassen wenn Kolben und Zylinder gut aussehen ;)

Das Turbomania hatte ich auch schonmal ins Auge gefasst, aber das ist ja nirgendwo mehr erhältlich :(

ICh denke ich werde mir auch erstmal einen 90° Adapter für das original Ansauggeweih machen und schauen wie der Vergaser im Saugbetrieb läuft (davon abgesehen, dass ich vermutlich so eine risikoärmere Grundabstimmung hinbekommen sollte)

Gibt es hier jemand der mir eventuell nach Zeichnung Beispielsweise Flansche Fräsen könnte? NAtürlich gegen Bezahlung..
Antworten