hinter den Lüftungschlitzen lackieren

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

hinter den Lüftungschlitzen lackieren

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

ich oute mich hier mal als Hobbylackierer. Bei Bodengruppen und einfachen Teilen hab ich kein Problem, schiß bekomme ich nur wenn ich an die Lackierung hinter den Lüftungschlitzen unter dem Heckfenster denke.

Ich hab da bei meinem Käfer leichten Rostansatz. Den wollte ich wenn möglich wegstrahlen. Aber wie bekomme ich die Farbe da bis in die Ecken, ohne das ich den Rest so zusaue das mir die Nasen nur so vom Blech laufen?

Für Tipps bin ich euch echt dankbar.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: hinter den Lüftungschlitzen lackieren

Beitrag von bugweiser »

da bin ich auch mit dran. Man kann wohl nur außen die Rippen abkleben und dann mit einer kleinen art Airbrush Pistole dort reinblasen.
Benutzeravatar
Schrom
Beiträge: 239
Registriert: Di 15. Nov 2011, 17:16
Käfer: 84er Mex
Wohnort: Lotte

Re: hinter den Lüftungschlitzen lackieren

Beitrag von Schrom »

ich habe mal den tip bekommen, die Lackierpistole auf einen seht schmalen strahl zu stellen und dann direkt quasi reinzuhalten. Ist schwierig zu erklären, hat bei mir aber prima funktioniert!
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: hinter den Lüftungschlitzen lackieren

Beitrag von Käferrobert »

Tja. Das kann da nur rein nebeln.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: hinter den Lüftungschlitzen lackieren

Beitrag von Pit »

Filler und Basis Lack sprühe ich mit einer kleinen Pistole und dünnen Strahl durch die Schlitze oben und unten vor. Beim Lackieren dann mit breiten Fächer aus verschiedenen Richtungen reinnebeln. Das wird schon!

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: hinter den Lüftungschlitzen lackieren

Beitrag von Poloeins »

Aber wie sioll das denn halten wenn man vorher nicht schleifen und richtig entfetten kann???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: hinter den Lüftungschlitzen lackieren

Beitrag von schickard »

Gibt Hardcore Schrauber, die lösen dies Teil aus und lackieren es extra. Anschließend vorgepunktet verschweissen oder mit Verschraubungen wieder befestigen.

Ich glaub der 'holg' hier im Forum hat es gemacht.

Heute würde ich es auch machen, bei meinem 60er ist es richtig Sch****e geworden :(

Grüsse,
Christian
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: hinter den Lüftungschlitzen lackieren

Beitrag von Landy74 »

Stimmt, auf seinem Blog hab ich das irgendwo gelesen.
Muß aber eine tierische Fummelei sein.

Mal sehen, ob ich das untere Blech ohne Ausbau überhaubt entrostet bekomme. Wenns raus muß, mach ich es schraubbar.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: hinter den Lüftungschlitzen lackieren

Beitrag von Sebastian »

Ich hab das bei ner Motorbrandreparatur am Mex ohne Rücksicht auf die äußeren Stege innen lackiert.Klappt eigentlich ganz gut bis auf die Unmenge an Farbe die halt außen in Läufern auf dem Gitter hing. Hab dann bevor der zum Lackierer ging den Raum innen mit Papier vollgestopft und die Stege wieder geschliffen, nach der Endlackierung beim Lacker wieder raus, Ergebnis: innen und außen top Lackbild. Wenn man sich nicht die Mühe eines schraubbaren Umbaus antuen möchte würd ichs wieder so machen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: hinter den Lüftungschlitzen lackieren

Beitrag von Red1600i »

Das geht noch einfacher.... pinsel die Aussenhaut der Rippen mit einem Abziehlack per Pinsel ein. Da kannst du drüberjauchen was du willst, nachher einfach wie eine Wursthaut abpellen. Macht mit dem richtigen Material sogar Spaß auszupacken...

Weil die Rippen zu schleifen sich später als Rostproblem zeigen wird. Selbst ein guter Lackierer kommt dort an den vielen Kanten an seine technischen Grenzen...

Ich würde deshalb es tunlichst vermeiden, dort den KTL Rostschutz durchzuschleifen. Bei den meisten Käfern sieht man genau dieses Problem später...

Also besser dort den Lack so original belassen wie möglich.

Wenn's dort eh schon rostet... dann kannst du's eh machen wie du willst....
Antworten