2,4l Luft WBX im Spyder

Benutzeravatar
Spyder Mike
Beiträge: 71
Registriert: Di 5. Apr 2011, 17:07
Wohnort: 56651 Oberzissen
Kontaktdaten:

2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von Spyder Mike »

Hallo zusammen,
ich möchte mich zuerst einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Mike und ich komme aus der Nähe des Nürburgrings.
Ich bin seit Jahren schon in der Käferszene aktiv und habe alle Ausbaustufen des Typ 1 Tunings durchlebt vom 1776er bis jetzt zum 2,4l Motörchen.
Hier im Forum konnte ich schon einige nette Kontakte knüpfen.
Vor 6 Jahren habe ich mir meinen persönlichen Traum verwirklicht und meinen 550 Porsche Spyder in den USA gekauft.
Die Plastik Rakete habe ich, nachdem sie hier angekommen ist, erst einmal komplett umgebaut.
Dazu zählen ein verstärktes Getriebe, verstärkte Bremsen und Fahrwerksänderungen.
Der größte Vorteil gegenüber meinem alten Käfer ist nicht das Mittelmotor Konzept wie ich es eigentlich erwartet habe, sondern das Leistungsgewicht. Die Plastik Rakete wiegt jetzt nur noch 550 Kg und hat 2,4KG/PS
So jetzt mal zum Motor:
Nachdem wir feststellen mussten, dass es den wirklich haltbaren 2++ Ps Motor im Original Gehäuse oder Style Gehäuse nicht gibt, sind wir 2007 auf den Umbau Luft WBX gekommen.
Das Gehäuse scheint unseren Leistungshunger auszuhalten.
Motorgehäuse 2,1l VW T3 WBX umgebaut auf Porsche Luftkühlung
Kurbelwelle 76,4mm original WBX feingewuchtet
H-Pleule 5,500“ Zoll CB-Performance
Alu Zylinder Oettinger 100mm Nikasil beschichtet
Kolben Porsche 996 GT3 100mm mit Spezial CKS Kolbenringen
Zylinderköpfe CB Performance Competion-Eliminator mit zusätzlichen angeschweißten Kühlrippen
Einlassventil 48mm Titan Auslassventil 40mm Titan
Titan Ventilfederteller Ventilfedern Chevy V8 der Firma Crower
Kipphebel Pauter Alu Einlassseite 1:4 Auslassseite 1:3
Stösselstangen Titan
Nockenwelle Engle FK98
Spezial Stössel Udo Becker
Kupplung 228mm Sachs verstärkt mit Spezial Rennbelag
Vergaser 48mm Dellorto auf 50mm Drosselklappen umgebaut mit Renntrichtern
Zündung KMS von Kronenburg freiprogrammierbar
Das waren so einmal die groben Eckdaten. Hier noch ein paar Fotos
Dateianhänge
Garage.JPG
Garage.JPG (65.26 KiB) 13149 mal betrachtet
Motor.jpg
Motor.jpg (82.58 KiB) 13149 mal betrachtet
Rumpfmotor.jpg
Rumpfmotor.jpg (92.45 KiB) 13149 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von Nick »

Mein Kolbenringemann ;) Hallo Mike, schön dass du jetzt auch da bist ! :willkommenimforum:
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo Mike !

Herzlich Willkommen !

Noch einer mehr mit einem LWBX !!! Sehr schön !!!

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Gustav
Beiträge: 12
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 22:17

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von Gustav »

Wow,

das liest sich ja......

:willkommenimforum:

Grüße,

Gustav
Vier Takte sind zwei zuviel !
Bild
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von Thorsten »

Hi Mike, willkommen hier im Forum. Sehr sehr schönes Motorkonzept :D :D :D
Das Konzept kommt mir sehr bakannt vor, vor allem die Komponenten :) :)
Grüß den Wolfgang mal ganz herzlich :D :D :D :D

Wieviel Km hast Du mit den Titanventilen jetzt schon hinter Dir??

Grüße Thorsten
Benutzeravatar
Spyder Mike
Beiträge: 71
Registriert: Di 5. Apr 2011, 17:07
Wohnort: 56651 Oberzissen
Kontaktdaten:

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von Spyder Mike »

Hallo Zusammen,
@Thorsten,
die Grüße an den Kurbelwellenwolli werde ich weiter geben.
Ich bin mit den Ventilen jetzt erst ca.2500km gefahren.Die Köpfe haben nie andere Ventile gesehen.
Wir werden sehen wie lange das ganze hält. :D Wolfgang fährt die jetzt schon ne ganze Zeit länger.Da scheinen sie also ganz gut zu funktionieren.
Im Gegensatz zu den original cb Ventilen da sind Ihm am Anfang 2 mal welche abgerissen. :cry:
Durch den leichten Ventiltrieb konnten wir wesentlich weichere Federn fahren.:-)
Was der Nockenwelle auch zugute kommt.
Gruss aus der Eifel Mike
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von Poloeins »

Wenn du doch schon KMS drin hast,warum nur die Zündung und nicht gleich komplett mit Einspritzung?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von Tobi/DFL »

Hallo Mike,

endlich mal eine Replik mit Männerlochkreis! :text-bravo:
Dein Leistungsgewicht ist sehr beeindruckend! Es ist interessant zu sehen, dass es doch mehr luftgekühlte WBX in Deutschland gibt als ich angenommen hatte. Die technischen Daten Deines Motors gehen ja runter wie Öl. Jetzt noch ein bißchen mehr Hub... ;)
Viele Grüße aus Wolfsburg,

Tobi

P.S.: die FK98 scheint ja die neue W110 zu sein... ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von Poloeins »

Haha:-D..Dinu hat sie auch in seinem 1200er:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Spyder Mike
Beiträge: 71
Registriert: Di 5. Apr 2011, 17:07
Wohnort: 56651 Oberzissen
Kontaktdaten:

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von Spyder Mike »

Hallo,
Ich denke die Einspritzung wird früher oder später auch bei mir Einzug halten.Zuerst muss mein Getriebe haltbar werden. :| Kennt einer einen Getriebespezi?
Gruss Mike
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von drehzahltier »

wo wohnst Du?
Benutzeravatar
Spyder Mike
Beiträge: 71
Registriert: Di 5. Apr 2011, 17:07
Wohnort: 56651 Oberzissen
Kontaktdaten:

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von Spyder Mike »

Hi,
ich wohne in Oberzissen das liegt zwischen Bonn und Koblenz.
Mike
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von drehzahltier »

Hi, Getriebebauer Kummetat ,Rummenholm. Gruß D.
Benutzeravatar
scheunenwerks
Beiträge: 104
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:27

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von scheunenwerks »

Hey Mike, sag mal dein Spyder, was genau ist das für eine Karosse? Selbst gebaut oder so gekauft? Welchen Rohrrahmen hast du drunter, evtl Fotos? Kannst mir auch ne PM schicken.
Little Sweetie sagt TipTop TipiTop
Benutzeravatar
Spyder Mike
Beiträge: 71
Registriert: Di 5. Apr 2011, 17:07
Wohnort: 56651 Oberzissen
Kontaktdaten:

Re: 2,4l Luft WBX im Spyder

Beitrag von Spyder Mike »

Hi scheunenwerks,
Der Spyder ist von der Firma Beck und ist baugleich mit Chamonix.
Er hat einen Gitterrohrrahmen mit Mittelmotor.Die Karosse ist aus GFK.

Gruss Mike
Antworten