68`er Umbau

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

So also fang ich mal wieder an ein wenig zu dokumentieren. Ich hab den 68èr schon restauriert, und bin auch schon gefahren. Nur da das Auto nicht zu 100 Prozent meinem Traum entsprach hab ich wieder Hand angelegt und das ein oder andere geändert. Zugegeben hat das ganze Projekt schon wieder ein krasses Ausmaß angenommen. Aber seht selbst,....
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

Bild
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

Achso, der beige ist es. Lackierung bleibt im grossen und ganzen. Also die Farbkombi. Ist ne Bicolor Lackierung mit Ice Pearls,welche man aber hier nicht sieht.
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

Bild

Uploaded with ImageShack.us
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

So Armaturenbrett geglättet und später die Instrumente gesetzt. Soll ein Kompromiss zwischen clean und aufgeräumt darstellen.
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

Bild
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

Am We hab ich ihn innen gelackt. Das gröbste im Innenraum ist gespritzt, aber es geht noch weiter. Später werden Bilder zu sehen sein. Nächstes We wird der Kofferraum und die Radhäuser gelackt. Dann kann auch so langsam die 6" eingekürzte Airride Achse kommen, auf die ich schon sehnsüchtig warte.
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

Bild

Uploaded with ImageShack.us
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

So und hier mal das Ergebnis. Geht aber noch weiter ,...Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 68`er Umbau

Beitrag von bugweiser »

ist das zugeschweißt oder eine GFK Platte ?
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

Alles Metall ! GfK ist finde ich nicht so das Wahre. Und so viel Arbeit mehr ist das Schweißen auch nich. Gruß
Benutzeravatar
north-cape-scraper
Beiträge: 204
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
Wohnort: tyrol
Kontaktdaten:

Re: 68`er Umbau

Beitrag von north-cape-scraper »

eine frage hätt ich - wenn man sich schon die ganze arbeit mit cleanen vom amaturenbrett antut, warum lässt man dann den wulst für aschenbecher und licht/warnblinkschalter drin?
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

Na weil da Aschenbecher Wbs und Ls wieder rein kommen :) ,.... zuviel des Guten ist auch nich gut. Ich mag den Aschenbecher der wird schön weiss, naja das Armaturenbrett bleibt auch nicht beige, kommt weis mit paar pinstripes usw ,... gruss
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

Bild

Uploaded with ImageShack.us
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 68`er Umbau

Beitrag von >lowbeetle< »

Mir war am We mal wieder ein bissl langweilig ;)
Antworten