Seite 1 von 2
Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 18:54
von b-man
Moin,
ich will mal schauen ob bei meinem Ovali der Motor läuft. Kein Plan wann der das letzte mal lief.
sieht soweit alles ganz funktionstüchtig aus,
Neues Öl kommt noch rein und batterie neu,
Jetzt meine Frage: ich will nen Kanister mit neuem benzin dranhängen, das alte läuft bestimmt nicht mehr.
Wo kann ich denn den Kanister mit nem schlauch vor die benzinpumpe hängen? da sind doch nur kupferleitungen...
sollte ich noch auf irgendwas achten??
Danke reinhaun
Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:02
von Boncho
Moin moin,
schau doch mal hier rein. Da findest du einige Infos dazu:
http://bugfans.de/forum/motor-allgemein ... t2683.html
Wenn du den Sprit aus einem Kanister beziehen willst, musst brauchst du für die Saugseite der Pumpe einen Adapter auf einen Schlauch. Oder du schaust mal über dem Getriebe, dort sollte eh ein Schlauch aufgesteckt sein. Ich meine, dass das beim Ovali auch so ist.
Gruß, Tobias
Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:32
von brezel53
Hallo,
frisches Öl ist ja drin, also Kerzen raus, jeweils 5ml Öl in die Kerzenbohrungen rein, oder auch WD40 reinsprühen.
Dann orgeln bis Öldruck da ist.
Kerzen rein und probieren.
Viel schonender geht es nicht.
Und auf einen evtl. LAgerschaden etc. einstellen, war oft der Grund warum die Wägelchen weggestellt wurden.
Muß aber nicht sein!
LG
Wolfgang
edit: Achso:

Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 21:29
von b-man
alles klar, danke erstmal..
werd ich hinbekommen..
achja..hab noch nie ne 6V batterie gekauft. wat nehm ich denn da am besten für eine?? irgendwelche erfahrungen??
jetzt auch mit bild für den brezel 53 =)

- IMG_1964.JPG (245.86 KiB) 7880 mal betrachtet
Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 22:09
von brezel53
Gut, daß Du das Photo gepostet hast! Alarmstufe rot!
Diese zerflederte Feuerwanddämmung kann vom Gebläse angesaugt werden und dann....Überhitzungsgefahr

.
Schmeiß das Zeugs raus und check mal mit Spiegel und Lüfterrad, ob da nicht schon was drinhängt.
LG
Wolfgang
P.S.: Hast noch ein Bild, wo man das Schätzchen komplett sieht?

Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 22:39
von b-man
haha 2 müllsäcke liegen schon bereit für morgen..
da wird erstmal ausgemistet..teppiche etc schmeiß ich alles raus morgen..
morgen wird sowas wie bestandsaufnahme...da kommt auch das gefledder im motorraum raus..
und paar mehr fotos werden gemacht..
schau mal in der rubrik fahrzeugvorstellung. da ist ein foto
reinhaun und danke
Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 00:46
von schickard
Hi,
ich hab hier schon 2 Batterien mit 6V gekauft und bin top zufrieden:
http://www.kortenbrede.info/SEO2/6-Volt ... Batterien/
Grüße,
Christian
Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 11:00
von Boncho
b-man hat geschrieben:teppiche etc schmeiß ich alles raus morgen..
Schmeiß die alten Teppiche mal nicht weg, auch wenn sie vielleicht ziemlich schlecht aussehen. Die drückst du anschließend dem Sattler deines Vertrauens in die Hand und er hat ne erstklassige Vorlage um dir sehr passgenaue Teppiche nach wunsch zu umketteln.

Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 11:25
von b-man
@boncho: super idee, aber es sind leider eh nicht dir orignalen drin, selbstzugeschnitten und dann noch 2 versch. gummimatten drüber...aber beim anheben erstmal keinen rost gefunden auf dem bodenblech...war bisschen verwundert..positiv =)
Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 11:52
von Poloeins
Ich würde ihn nicht mal anmachen.Damit machst du nur alles kaputt...zumindest kaputter als er jetzt ist.Zerlegen alle Löcher frei machen und dann sauber montieren.Dann hast du Freude....ohne das nur verdruss...
Ob ne élbohrung zusitzt kannst du anhand des éldrucks nicht erkennen.Und schwups läuft die Welle trocken.Gerade bei den emensen Preisen bei 30PS (Bearbeitung von Teilen und Teile selber) ist das ruckzug nen finanzieller K.O.-Schlag für den Motor.
Genau solch einen Fall hatte ich nämlich gerade mit nem 30PS Industriemotor mit nur ganz wenigen Betriebsstunden.Zerlegt und alles war am Ende...Kurbelwelle,Pleullager Nockenwelle und Stössel.Fragen an Mattes;-)
Preise gefälligst?
Spindeln 160Eu
Kund Z 440Eu
Kurbelwelle schleifen 350Eu
Satz Hauptlager in èbermass AB 350Eu da lohnt es sich sogar die Lager wieder zu verwenden..
usw
Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 12:04
von Sebastian
Mir hat mal jemand erzählt er würde in solchen Fällen zu Biodiesel greifen, Öl raus und Diesel rein, dann mitm Anlasser durchdrehen und über Nacht stehenlassen. Angeblich löst das den Schwarzschlamm und verharztes Öl super. Aber habs selbst noch nicht probiert.
Öffnen wie von Lars vorgeschlagen ist natürlich die sicherste Vorgehensweise.
Teilzerlegen zum abdichten musst das Ding wahrscheinlich eh nach dem Testlauf...
Ich würds vom Zustand des Öls beim ablassen abhängig machen und dann no risk no fun.

Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 12:19
von ELO
Ich würde den Motor ebenfalls nicht versuchen zu starten.
Früher oder später muß er ja sowieso raus um abgedichtet zu werden.
Poloeins zu 100% rechtgeb.....
Gruß ELO
Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 16:27
von b-man
das doch shit jungs....das wollte ich nicht hören!!
ich bin doch heiss drauf das teil anzuschmeißen wenn ich den schon in der garage stehen habe! =)
recht habt ihr natürlich..aber ich will ich will ich will =)
Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 18:05
von Poloeins
Wenn dir das 1000 Euro wert ist,Bitteschön;-)
Re: Motor starten nach unbekannter Zeit
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 18:28
von schickard
Najaaa, alles relativ. Wenn man die hier schon aufgezählten Grundregeln beim starten beachtet, kann es auch gut gehen.
Beim überholen des Motors kann man auch viel verkehrt machen...
Viel Erfolg

, ne 6v Batterie kann ich dir leihen.
Grüsse Christian