Käfer BJ 72 1300er

Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von Passat_TDI »

meine frage und zwar das auto steht seit 20 jahre in der garage und wurde nicht mehr bewegt..... nun wollte ich fragen wie ich mit dem motor vorgehen muss um zu testen ob er fest ist,ob man ihn zum laufen bringt und ob er fahrbereit ist also leistung vorhanden?!??!?!

das auto stand aber in einer trockenen garage.

kann mir jemand tipps geben wie ich dabei vorgehen muss????

was alles zu beachten ist????


vielen dank leute :)
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Hey,

ich persönlich würde so vorgehen:

1. Mit der hand an der keilriemenscheibe 2-3mal durchdrehen um den freilauf aller teile zu teste
2. ölstand checken
3. zündkerzen rausdrehen und schauen wie die aussehen
4. zündunterbrecher checkehn
5. benzinleitungen wechseln (nach solanger zeit sind die 100%tig porös)
6. schonmal benzin in den Vergaser drücken mit einer Spritze
7. beschleunigerpumpe testen (mehrmals gas geben und horchen ob die pumpe sprit einspritzt)
8. den Motor OHNE zündung drehen lassen mit dem anlasser bis öldruck aufgebaut ist und weiter sek
9. Zündung dran, neue kerzen rein und los :)

Schön warm laufen lassen und zündung abblitzen....

anschließend
bei warmen motor:
ölwechsel

bei kaltem motor:
ventile einstellen

grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von schickard »

:text-+1:
Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von Passat_TDI »

danke euch jungs
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von Passat_TDI »

so alles soweit gemacht...


öldruck ist da

alle teile sind frei

jedoch ist kein funke da...


werde mir eine neue zündspule kaufen denke das diese defekt ist,werde auch gleich noch neue zündkerzen reinbauen... ;-) und dann mal hoffen das er kommt...


habe eine frage und zwar bei dem + kabel das an die batterie geht,gehen noch 2 kabel weg diese sind aber nirgends angesteckt?!?!

weiß jmd wo die hingehören???
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von Merik »

Bevor du eine neue Spule kaufst, erstmal Plus an der Zündspule messen, ob es überhaupt anliegt ;) .
Dann die Verteilerkappe abnehmen und schauen, ob der Unterbrecher noch unterbricht, oder sich schon aufgelöst hat.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von Boncho »

Passat_TDI hat geschrieben: habe eine frage und zwar bei dem + kabel das an die batterie geht,gehen noch 2 kabel weg diese sind aber nirgends angesteckt?!?!

weiß jmd wo die hingehören???
Was für Kabel sind das, wo gehen die hin?
Vielleicht hat dem Auto mal jemand den Lima Regler geklaut? Der sollte Links unter der Rücksitzbank sitzen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von Passat_TDI »

ähm okey... ja habe zündunterbrecher,öl,zündkerzen und ölfilter heute gekauft....




gute frage habe noch nicht genau nachverfolgt wo wie kabel hinführen....


kann mir jemand ein bild posten wie der lichtmaschinenregler aussieht und wo er genau sitzt???

den neben der batterie is ja auch noch platz dort is nix vorhanden?!
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von rme »

Du hast einen Ölfilter gekauft? Dein Motor wird keinen Filter haben, nur ein Sieb.

Der Limaregler sitzt unter der Rücksitzbank auf der Fahrerseite in der Ecke. Ein meist silberner Kasten mit einigen dicken roten Kabeln, bei Drehstrom Limas ist er etwas kleiner oder sitzt schon in der Lima. Es gibt bei älteren Käfern auch Limaregler für Gleichstrom auf der Lima. Vom Prinzip also 4 Varianten.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von Passat_TDI »

aso ne son silernen roten kasten mit vielen roten dicken kabeln habe ich,drüber ist ein schutz aus pappe....


aber ich weiß immer noch nicht wo die 2 kabel hingehören die in dem schrumpfschlauch mit drinnen sind in der auch das + kabel drinnen ist das zur batterie führt... an beiden kabel ist ein >> Bild dran...
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von Meister Eder »

Was für Kabelfarben hab die denn? <Und von wo kommen die?

Wenn das 2 Farbig mit Gelb/undnochwas ist kann es sein das es Anfang der 70er Jahre für den Diagnosestecker gedacht ist. Dieser wäre im Motorraum Fahrerseite, an der Trennwand zum Innenraum, hinterm Gebläsekasten. Ist dann über und kann für Zusatzinstrumente genutzt werden wenn Du sonst keine Kabel , von Innenraum , zum Motorraum bekommst.

Wenn es schwarz ist und an der + Seite der Zündspule , sind es Kabel für Startautomatik und Leerlaufabschaltventil (beides am Vergaser drann) und sollten auch angeschlossen werden.
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von Passat_TDI »

meines wissen >>>Wenn es schwarz ist und an der + Seite der Zündspule , sind es Kabel für Startautomatik und Leerlaufabschaltventil (beides am Vergaser drann) und sollten auch angeschlossen werden.


wo muss ich dieses anschließen??? es handelt sich allerdings um 2 stück.... genaue farben und foto kann ich morgen berichten
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von Passat_TDI »

so war gerade beim auto und muss mich korrigieren


habe mal ein bild hinzugeführt... vll erkennt ihr ja was ich mein



mir gehts dadrum wofür das braune und das rot-gelbe kabel mit dem kabelschuh gehört den es ist nirgends angeschlossen und führt im schrumpfschlauch mit dem braunen kabel (das an der karosse - masse angeschlossen ist) richtung dem silbernen kleinen kästchen was hinter dem fahrersitz sitz ?!?!



:?: :?: :?:

danke für eure hilfe
Dateianhänge
PICT1217.JPG
PICT1217.JPG (68.89 KiB) 9982 mal betrachtet
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von Passat_TDI »

weiß niemand wofür die kabel sind?
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Käfer BJ 72 1300er

Beitrag von Meister Eder »

So wie ich vermutet habe , sind es Kabel für den Diagnosestecker. Mit dem Braun(/weiß) wir wohl geprüft ob die Masse , der Batterie , richtig funzt und der Rot gelbe , müsste ich vermuten: Für Batteriespannung b.z.w. Ladezustand. Diese Kabel enden im Diagnosestecker im Motorraum , wofür die VW Werkstätten wohl nicht mehr die Diagnosestecker/geräte haben ?!? Also sind sie über.
Was hast Du für ein Kästchen hinterm Sitz ? Da hat bestimmt ein vorbesitzer was gebastelt, Hab ich auch schonmal gemacht, als die Spannung des Zündschlosses nicht mehr ausreichte.
gruß
Meister Eder / Martin
Antworten