Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von Münchhausen »

Moin,

habe hier ein frühes Typ3 Gehäuse. Nur ein Regelkolben und 6mm Bolzen.
Würde gerne auf 8mm Bolzen ändern, da ich auch noch eine Adapterplatte für die Motortraverse verbauen will. Sollte auch einwenig mehr Öldruck machen als Serie.
Werde aber aus den Angeboten der einschlägigen Händelern nicht schlau.
Wenn ich mir nun z.B. eine 26mm Pumpe für 3Punkt NW und 8mm Bolzen hole, passt das denn mit der Ölbohrung im Gehäuse? Ist sicherlich die gleiche Problematik wie bei Typ1(Käfer)

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von Sebastian »

Also soweit ICH weiß sind die Bohrungen identisch. Habe auf jeden Fall schon ne 30mm Stahlpumpe aus nem Typ3 Gehäuse ausgebaut. Dann müsstest du lediglich die Stehbolzen ändern gegen welche von 6 auf 8 um deine gewunschte Pumpe zu verbauen. Andersrum: Wenn du das machst kannst du alle angebotenen Ölpumpen für 8mm verbauen, sofern die zur NW passt.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von Münchhausen »

Moin,

erstmal Danke für die Antwort. Die Ölbohrungen in der Ölpumpenaufnahme ist aber schon unterschiedlich. Die Typ3 Gehäuse haben die selben Evolutionsstufen wie die Typ1 durchlaufen. z.B. NW-Lager ja oder nein, große Ölkanäle oder kleine, ein Regelkolben oder zwei, NW-Rad 3- oder 4-Punkt etc.
Was ich hier habe ist ein 1500er Gehäuse mit 10mm Zylinderstehbolzen(Einkanal), 6mm Ölpumpen-Bolzen, kleine Ölkanäle, einen Regelkolben und keine Nockenwellenlager. (Keinen Motorkennbuchstaben, was bei den frühen Typ3 üblich war)

Meine Frage bezieht sich in erster Linie auf die Ölbohrungen in der Ölpumpenaufnahme (Ein- und Ausgang der Ölpumpe).



Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von Poloeins »

Achtung!

Breitere Ölpumpe mehr Fördermenge aber nicht mehr Druck.

Grundsätzlich würde ich immer Filterpumpe verbauen..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von Münchhausen »

Poloeins hat geschrieben:Achtung!

Breitere Ölpumpe mehr Fördermenge aber nicht mehr Druck.

Grundsätzlich würde ich immer Filterpumpe verbauen..
Filterpumpe wäre schön, wenn mir einer sagen kann, welche passt. Mit Motortraverste und Gebläsekasten vom Typ3 wird das vermutlich zu eng. :cry:

Die größte Ölpumpe die ich bis jetzt gefunden habe, welche für kleine Ölkanäle ausgewiesen ist, ist 21mm.


Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von SAS »

Ich hab 'ne Schleicher 4-Pkt. Nocke mit 'ner normalen 26mm Pumpe kombiniert, auch altes Gehäuse mit einem Regelkolben und kleinen Ölkanälen, allerdings schon 8mm Bolzen.

3-Pkt. wird generell enger, weil die mehr nach außen bauen, außerdem gibt's m.W. da nur 21mm und 30mm, zumindest sind 26mm für 3-Pkt. sehr schwer zu finden.

Was bei Zubehör-Pumpen immer sein kann, ist dass die Ein- & Ausgangs-Bohrungen der Pumpe größer sind als die Kanäle im Gehäuse, da sollte man evtl. einen schönen Übergang hinmodellieren, sonst gibt's 'ne Kante im Ölstrom.
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von Münchhausen »

Jo, super, die Info habe ich gebraucht.
Dann kann ich ja mal einwenig überlegen, was ich da jetzt mache. Habe auch zwei NW liegen, 3 und 4Punkt. :)
Auf 8mm will ich auf jeden Fall umrüsten.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von Pit »

Hab bei meinen 1200ter (1 Regelkolben, 3 Punkt Nocke, Baj. 65) ne Schadeck 26mm Pumpe eingebaut. Die Ansaugbohrung war grösser als die Bohrung im Block, die Druckseite war gleich. Hab leider nur das eine Bild und die Pumpen sind verdreht.

gruss peter
1.jpg
1.jpg (778.4 KiB) 8794 mal betrachtet
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von Münchhausen »

Moin Pit,

von der Schadeck in 26mm habe ich auch schonmal gehört, ist dann auch 6mm, oder?
Dachte ich hätte die mal bei Ahnendorp auf der Seite gesehen, kann sie aber nicht mehr finden. :cry:
Saugseite größer ist ja nicht so schlimm. ;) Wo hast du denn deine damals gekauft?


Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von Pit »

Die hab ich mal aus versehen in der Bucht (letzte Minute gefunden ohne richtig zu lesen) für ein paar Euro gekauft. Dann in den Schrank gefeuert weil die 6mm Löcher und Bohrungen nicht zu unseren Block passten. Lag dann 2 Jahre im Schrank bis ich sie gebraucht habe.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von Münchhausen »

:lol: Hab ich mir ja schon gedacht, das du die nicht teuer beim Händler gekauft hast.
Hatte fast damit gerechnet, du sagst mir, das sie zufällig im Handschuhfach der grauen Lusch lag, als du die beiden Marienkäfer abgeholt hast. ;)
Muss eh mal schauen wieviel Platz ich da beim Typ3 habe. Vermutlich wird es die 21mm Variante. :roll:
Die Teile müssen halt jetzt langsam rankommen, habe nur um die Festtage Zeit den Motor zusammen zu dübeln.
Hab hier ein leeres Gehäuse und einige Teile von 1600erDK Motoren.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von krustyrusty »

26mm pumpen für 6mm bolzen und 3 punkt nockenwellen gibt es z.B. hier: http://www.volksmobil-only.de/catalog/search (die 2. von oben )

...ich weiß du willst sowieso auf 8mm bolzen umrüsten aber vlt für alle anderen die es interessiert...
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von krustyrusty »

hier nochmal der richtige link (hoffentlich) :oops: http://www.volksmobil-only.de/article/1 ... s_771.html
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von Münchhausen »

Aber ist die nun für kleine Ölkanäle oder für große? Kann darüber nichts finden.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: Welche Ölpumpe bei einem Regelkolben?

Beitrag von krustyrusty »

ja , deine eigentliche frage nach den ölkanalbohrungen ist damit immer noch nicht beantwortet (sorry). ich denke aber ich werde mir die ölpumpe die nächsten tage bestellen da ich grad das gleiche gehäse habe wie du ( von nem 126 er industriemotor ). dann kann ich dir hoffentlich genaueres sagen. mal schauen.....
Antworten