hohlraumversiegelung erneuern?! bräuchte tipps und tricks

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

hohlraumversiegelung erneuern?! bräuchte tipps und tricks

Beitrag von Passat_TDI »

da mein auto ja solange gestanden ist würd ich gerne die hohlraumversiegelung erneuern,nun habe ich das noch nie gemacht und bräuchte tipps zu der materie und anwendung...

hätte ein paar fragen dazu...


wo genau wird die materie reingespritzt?????

welche könnt ihr empfehlen?? hersteller? (und wo ihr sie vll gekauft habt)

die alte die noch drinnen ist (falls einen drinnen ist) kann die drinnen bleiben????


wieviel brauche ich für eine normale karosse einens käfers ??? - man sagte mir mal ca 5 liter/kg


bin über jeden tipp sehr erfreut,vielen dank ;-)

schönen sonntag noch :confusion-waiting:
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: hohlraumversiegelung erneuern?! bräuchte tipps und trick

Beitrag von Sebastian »

Lies dich mal durch die Seite vom Korrosionsschutzdepot. Da findest alle Infos und kannst auch bestellen.
Ich persönlich bevorzuge je nach Einsatzzweck die Produkte von Fluidfilm: LiquidA,GelBn,PermaFilm. LiquidA ist selbst bei minusgraden noch kriechfähig und supersimpel zu verarbeiten. Gerade bei schon angerosteten Hohlräumen hat sich das bei mir super bewährt.
Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

Re: hohlraumversiegelung erneuern?! bräuchte tipps und trick

Beitrag von Passat_TDI »

würde es etz dann in der garage spritzen,soweit ich gelesen habe brauche ich eine spritzpistole und einen kompressor ;-)


aber wo sie reingespritzt gehört hab ich leider noch nich herrausgelesen ;(
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: hohlraumversiegelung erneuern?! bräuchte tipps und trick

Beitrag von DonRaketo »

Ich hatte deswegen auch schonmal beim Korrosionsschutz-Depot angefragt.
Sie Empfehlen Mike Sander Fett oder Fluid-Film.
Ich habe auch ein paar Dateien mit den Öffnungen am Käfer und einer kleinen Anleitung bekommen.
Schick mir mal eine PM mit deiner Mailadresse, dann schicke ich dir die Anhänge.
Ich möchte sie jetzt hier nicht posten, da sie aus irgendeinem Buch sind und hinterher werde ich abgemahnt.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

Re: hohlraumversiegelung erneuern?! bräuchte tipps und trick

Beitrag von Passat_TDI »

okey hast gleich eine PM danke dir ;-)
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: hohlraumversiegelung erneuern?! bräuchte tipps und trick

Beitrag von Sebastian »

Rahmenkopf, Rahmentunnel (über den Deckel vorne und evtl durch die Öffnung des Handbremshebel)
Endspitzen vorne&hinten
Schraubkanten der Kotflügel (Seitenverkleidung hinten demontieren)
Seitenteile vorne&hinten (vorne kommst so ran, hinten Seitenverkleidung)
Fronthaube innen in die Windschutzscheibenseitigen Verstärkungsbleche
Türen (Verkleidung demontieren)
Schweller/Holme rechts&links (evtl über die Wasserablaufventile und die Bohrung im Radkasten hinten - je nach Baujahr und Größe deines Sprühkopfs)
...hab ich was vergessen?
sowie ggf natürlich Falze und was dir sonst noch in den Sinn kommt. Ne Unterbodenbehandlung mit Wachs oder Permafilm z.b. ist dann natürlich auch sinnvoll.
Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

Re: hohlraumversiegelung erneuern?! bräuchte tipps und trick

Beitrag von Passat_TDI »

okey super danke...

werd i mal guggen da ich leider keine bühne habe um ihn aufzuheben... muss ich mal schaun wo und wie ich überall hinkomme für den hohlraumschutz
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: hohlraumversiegelung erneuern?! bräuchte tipps und trick

Beitrag von DonRaketo »

Passat_TDI hat geschrieben:okey hast gleich eine PM danke dir ;-)
Du hast Post
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Passat_TDI
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
Wohnort: Niederbayern

Re: hohlraumversiegelung erneuern?! bräuchte tipps und trick

Beitrag von Passat_TDI »

merci
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: hohlraumversiegelung erneuern?! bräuchte tipps und trick

Beitrag von schickard »

Benutzeravatar
Calibaer
Beiträge: 754
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 09:12
Wohnort: 47533 Kleve

Re: hohlraumversiegelung erneuern?! bräuchte tipps und trick

Beitrag von Calibaer »

Ich weiß, der Thread ist schon schweine alt. Würdest du jedoch das Dokument zur Verfügung stellen oder mir per PN schicken?

Hab leider im Netz nichts brauchbares finden können.
Bild

http://www.Asphaltnah.de

Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge

Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
Antworten