Seite 1 von 2

aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 18:28
von bugweiser
Wie einige hier ja mitbekommen haben, machte mein alter 1776er Brezelmotor komische Klappergeräusche beim unter Last beschleunigen. Natürlich nur wenn er warm war. Somit ist er jetzt erst mal rausgeflogen, damit ich ihn überholen und verbessern kann. Da sowas für mich Neuland ist, wird die Revision ein wenig dauern. Ich halte euch aber auf dem laufenden und bin Dankbar für Tipps und Anregungen.

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 18:31
von bugweiser
und weiter zerlegt.

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 19:32
von Boncho
W110 in nem 1776…. Eieieiei :lol:
Die gehört getauscht. ;-)
Wie sehen die Lager aus? Klappergrund schon gefunden?

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 15:18
von bugweiser
ein Pleul(2.Z) hat sehr viel Seitenspiel , 1.Z nicht ganz so viel . An Pleul 3 u 4 komm ich so noch nicht dran. Müßte die Kurbelwelle rausheben oder einen Motorständer haben, so einen für an die Werkbank zu schrauben.

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 15:22
von kaeferdesaster
weiter ..... weiter .....weiter ...... :like:

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 15:24
von Boncho
Was spricht dagegen, die Kurbelwelle rauszunehmen? Musst du doch eh. Ich hab den Shortblock bisher noch immer ohne irgend nen Motorhalter gebaut und werds auch weiter so tun. ;-)

Gruß, Tobi

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 15:29
von bugweiser
ich wollte den ganzen Kram so zum Lars bringen , damit er was dazu sagen kann. Schon gesehen wie die KuZ aussehen, so schwarz an den Seiten. Ist das normal ? Laufleistung unbekannt.

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 15:48
von Robert
Das schwarze an den Seiten ist normal, das sind die Reste der Graphitbeschichtung, normalerweise sind die Kolben rundum schwarz.

Ich würde mal darauf tippen, dass die Lagergasse gespindelt werden muss, lässt sich allerdings anhand der Fotos schwer sagen. Fahr einfach mal mit dem Finger über die Lagerflächen in den Gehäusehälften, wenn die nicht eben sind, muss da was gemacht werden.

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 17:42
von kaeferdesaster
stößel schön markieren ! :-)

und ......weiter .....weiter ......weiter ...... :like:

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 23:57
von Poloeins
Wenn du bei dem Hubraum bleibst würde ich das Geld für eine andere Nocke lieber in die Köpfe stecken und 1:1,25 drauf machen...


Ja Tobi und Jens...ich weiss:-D...aber mich kann das einfach überzeugen.Und besonders hoch wird der 1776ccm eh nicht drehen mit 35,5 und 32 Ventilen...

MfG Lars

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 19:04
von bugweiser
Stößel sind markiert und hab mir gleich noch was gebastelt:

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 19:15
von kaeferdesaster
:handgestures-thumbupright:

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 19:30
von Stevo_L
sollte funktionieren :handgestures-thumbupright:
aber besser wäre die drehachse auf höhe der lagergasse, dass du dir beim drehen leichter tust...

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 08:21
von bugweiser
stimmt, das habe ich im Brateifer gar nicht bedacht. Muss ich mal sehen ob ich das noch abändern kann.

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 09:01
von Poloeins
Oder den hier als Basis nehmen und verbessern....

http://www.vwparts.net/BP7010.html