Motor für Kübelwagen Neuaufbau - Konzeptfragen an die Profis

Antworten
Benutzeravatar
Philipp Reuter
Beiträge: 38
Registriert: Do 14. Nov 2019, 09:41
Karmann: Karman Ghia Typ 14
Wohnort: Berg Thurgau

Motor für Kübelwagen Neuaufbau - Konzeptfragen an die Profis

Beitrag von Philipp Reuter »

Schönen guten Tag zusammen

Nach längerem Stillstand in meiner Schraubergarage will ich mich mal wieder einem Projekt im Winter widmen. Mein Kübelwagen hat etwas Inkontinenz und der Motor hat schon sportlich Kilometer drauf.

Kurz zu meinem Fähigkeitsstand: Ich habe schon einen F-Motor 1300 und einen alten 30 PS 1200er erfolgreich überholt (inklusive Spindeln der Lagergasse, etc.), bin also kein Neuling in der Serienmaterie und besitze eine relativ gut ausgestattete Hobbywerkstatt.

Mein Wunsch und Plan:
- Habe einen alten AD Motor (Zustand unbekannt) in der Ecke liegen, dreht sogar noch. Diesen würde ich von Grund auf neu aufbauen und um die 75PS rausholen (gern mehr aber 75 sollten das Minimum werden)
- Wenn möglich das Seriengetriebe beibehalten (vorerst)

Was ist zu meinem Plan zu sagen?

Hubraum auf 1776ccm
Nockenwelle CB2239
Verdichtung 8.7. - 9.0
36er Dellorto Doppelvergaser (die habe ich hierliegen, deshalb würde ich gern die verwenden wenn es geht)
CSP Auspuff

Ob ich die Köpfe porte weiss ich noch nicht, muss ich auf Arbeit in der Zylinderkopfabteilung mal abfragen, ob mir dort jemand helfen kann.

Im Bereich Tuning habe ich wirklich keinerlei Erfahrung aber eine Menge Motivation :)

Gruss Philipp
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 147
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Motor für Kübelwagen Neuaufbau - Konzeptfragen an die Profis

Beitrag von espresso »

Hast Du eine Vorgelege- oder eine Schräglenker- Hinterachse ?
Die Vorgelege-Achse ist so kurz übersetzt, daß man eigentlich kein großes Motortuning betreiben muß. Ist dann nicht lustig in oder nach der Kurve Gas zu geben ... Ich hatte mit 65PS und 1.8ltr. schon viel Spaß (Vorgelegeachse).
Daniel
Benutzeravatar
Philipp Reuter
Beiträge: 38
Registriert: Do 14. Nov 2019, 09:41
Karmann: Karman Ghia Typ 14
Wohnort: Berg Thurgau

Re: Motor für Kübelwagen Neuaufbau - Konzeptfragen an die Profis

Beitrag von Philipp Reuter »

Nein, hab schon die normale Schräglenkerachse

Gruss
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Motor für Kübelwagen Neuaufbau - Konzeptfragen an die Profis

Beitrag von Ralf29 »

Kurierwagen nicht Kübelwagen, ich habs jetzt kapiert.

LG
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Motor für Kübelwagen Neuaufbau - Konzeptfragen an die Profis

Beitrag von lothar »

Wenn Du (deutlich) mehr als 75PS haben willst, musst Du an die Köpfe ran!
Da gibt`s hier zig Beiträge/Beispiele zu
Verdichtung würde ich auf 9,5:1 gehen
CSP Auspuff - welcher?
Benutzeravatar
Philipp Reuter
Beiträge: 38
Registriert: Do 14. Nov 2019, 09:41
Karmann: Karman Ghia Typ 14
Wohnort: Berg Thurgau

Re: Motor für Kübelwagen Neuaufbau - Konzeptfragen an die Profis

Beitrag von Philipp Reuter »

Auspuff bin ich noch nicht ganz sicher. Ich tendiere zur CSP Python Anlage.

Gruss Philipp
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Motor für Kübelwagen Neuaufbau - Konzeptfragen an die Profis

Beitrag von lothar »

Python ist "zu groß", Super-Competition wäre passender
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Motor für Kübelwagen Neuaufbau - Konzeptfragen an die Profis

Beitrag von Torben Alstrup »

Ja, bitte nicht der Python.
Strömungsoptimierte AA500 wäre gut.
9-1.
Wenn gut gemacht 110 ps @ ca 5300
Antworten