Hi,
beim Stöbern im Netz bin ich zufällig auf die Einspritzanlagen-Umrüstpakete von MFT gestoßen - https://www.mft-shop.de/einspritzung/umruestpakete/
Diese scheinen noch nicht sehr lange auf dem Markt zu sein (der Blogeintrag auf der MFT-Website stammt aus dem März dieses Jahres) und sind für Kenner wahrscheinlich nichts Besonderes (die Sets basieren auf Jenvey-Drosselklappen). Dennoch würde mich interessieren, ob jemand Erfahrungen damit hat?
Grüße
m.
Einspritzung-Umrüstpakete von MFT
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 26. Apr 2025, 22:44
Re: Einspritzung-Umrüstpakete von MFT
Naja ist halt ne Zusammenstellung von Einzelteilen, wie man sie selber auch machen kann. Kann mir vorstellen, dass man je nach Bezugsquellen und eigener Erfahrung günstiger weg kommen kann. "Funktionieren" wird das bestimmt. Einspritzer beim doch sehr einfachen Käfermotor ist ja jetzt auch kein Hexenwerk. Soll meinen: wenn man handwerklich dazu in der Lage ist, so ein SET zu verbauen, sollte man auch in der Lage sein, solch ein Set individuell zu erstellen.
Re: Einspritzung-Umrüstpakete von MFT
Wie kann man ein Steuergerät OHNE Lambdacontoller nehmen wenn es eins MIT gibt!?!?!
Für Leute die das schon mal gemacht haben, stellen sich beim Durchlesen des "Angebots" schon so manche Frage...
Man könnte es so gut machen...aber bis jetzt macht es noch niemand so recht...
Für Leute die das schon mal gemacht haben, stellen sich beim Durchlesen des "Angebots" schon so manche Frage...
Man könnte es so gut machen...aber bis jetzt macht es noch niemand so recht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 26. Apr 2025, 22:44
Re: Einspritzung-Umrüstpakete von MFT
Ja, ich stimme Dir zu - es ist im Grunde nur eine Zusammenstellung von Komponenten, und wenn man es selbst macht, kommt man vielleicht günstiger weg. Auf der anderen Seite - ich behaupte mal, dass ich handwerklich in der Lage wäre, es einzubauen, aber ich kenne mich nicht so gut damit aus, welche Komponenten/Sensoren ich kaufen müsste, damit am Ende alles miteinander sauber funktioniert. Deshalb finde ich solche Sets bis zu einem gewissen Grad attraktiv...
Genau das habe ich mir auch gedacht. Die MaxxEcu, mit der ich derzeit "spiele", ist ebenfalls eine Mini mit externen Lambdacontroller... Warum man sowas macht?! Keine Ahnung. Ich persönlich würde definitiv ein Steuergerät mit integriertem Lambdacontroller nehmen. Wie oben angedeute, habe ich nur ein gefährliches Halbwissen - was fehlt sonst noch bei dem Set deiner Meinung nach?
Bitte nicht falsch verstehen, aber warum machst Du es nicht? Das Wissen und die Erfahrung hast Du ja... Oder man macht ein offenes Bugfans-Projekt daraus?!
Grüße
m.
- Xmil
- Beiträge: 774
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Einspritzung-Umrüstpakete von MFT
Ich denke, weil da einfach der Bedarf viel zu gering ist. Es gibt eine menge Leute, die Originale EFI‘s (L oder K-Jetronic) durch Doppelvergaser ersetzenHans_Sausage hat geschrieben: ↑Mi 24. Sep 2025, 10:23
Bitte nicht falsch verstehen, aber warum machst Du es nicht? Das Wissen und die Erfahrung hast Du ja... Oder man macht ein offenes Bugfans-Projekt daraus?!
Grüße
m.

Nach dem Motto, „Kann man machen, ist dann aber halt Kacke“
Grüße Bert