Seite 1 von 1

Motor springt nicht mehr an

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 09:51
von 1302_Schrauber
Hallo zusammen,

ich bin mit meinem 1600er mit 123-Verteiler im Käfer am Verzweifeln... :(
Verbaut sind abweichend von der Serie der 123-Verteiler mit Unterdruck sowie eine Hochleistungszündspule von Bosch. Der Zündanlassschalter wird über ein Starterrelais entlastet. Anlasser ist der hübschhässliche verchromte 1,4kW.

Der Motor lief bisher problemlos. Ist kalt super angesprungen, im sehr warmen Zustand etwas schlechter.
Die letzten Wochen wollte er warm dann schon nicht mehr so recht, was sich dann auch auf den kalten Zustand ausgeweitet hat. Jetzt will er gar nicht mehr anspringen.

Habe nun alles geprüft:
- Sprit hat er
- Zündfunke ist da
- Umluftabschaltventil schaltet
- Startautomatik wird warm
- Batterie (1 Jahr alt) getestet und nach Messprotokoll eigentlich gut. Fällt aber beim Starten auf unter 10V.
- Kompression gemessen, liegt bei 10
- Anlasser dreht schön

Habe nun Stück für Stück die einzelnen Komponenten testhalber ersetzt, jedoch ohne Erfolg:
- Batterie
- Zündspule
- Zündkerzen
- Zündkabel
- überholter Verteiler (Serie)
- von Guido überholter Vergaser

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und verzweifle... Warum will der Motor nicht mehr anspringen? Was übersehe ich? :?
Kennt jemand dieses Problem?

Danke vorab für Eure Tipps!!!


Viele Grüße aus dem Süden
Michael

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 13:42
von Speedy63
Unter 10V ist schon verdammt wenig.
Hast Du nicht eine andere Batterie die man mal versuchsweise dran hängen kann? Oder per Starthilfekabel etwas mehr Power anlegen.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 15:09
von Volker68
Also der Sprit kommt am Vergaser an?
Wenn es ein Zentralvergaser ist, ist die Ansaugbrücke dicht?

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 15:50
von 1302_Schrauber
Sprit kommt im Vergaser an, man hört auch sehr schön, wie die Beschleunigerpumpe einspritzt. Die Saugrohrmanschetten habe ich auf Beschädigungen kontrolliert und die Schellen noch einmal nachgezogen.

Hatte es zuerst mit einem Powerpack versucht, dann mit Starthilfekabel und zuletzt mit einer guten Batterie. Alles ohne Erfolg :|

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 18:46
von espresso
Da gibt es weitere üble Sachen wie: Diesel getankt (wär nicht der erste, der in der Hektik die Dieselpistole an der Tankstelle nimmt, Rüssel passt ja beim Käfer rein, ist auch mir schon passiert) ? Zündzeitpunkt falsch/gewandert ? Verteilerläufer inwendig Durchgang auf Masse (Verteilerwelle) ? Wo hast Du den Zündfunken geprüft, an der Kerze ?
Springt er mit Startpilot kurz an ?
Alles andere denkbare hast Du ja schon versucht ...

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 08:54
von RedRat
Hi,
hatte mal das Problem das der Verteilerantrieb sich wohl in den Block gearbeitet hat. Folge war das der Verteiler sich nicht mehr richtig drehte. Der Motor ist dann einfach auf der Autobahn ausgegangen. Fies war das ab und an ein Zündfunke kam

Viel Erfolg,
Alex

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 13:00
von Baumschubsa
Anlasser mal getauscht? Ich hab letztens mit so einem Käferfremnden Anlasser Probleme gehabt. Da ist die Batterie immer in die Knie gegangen. Der Motir wurde nur langsam durchgedreht und die Kabel an der Batterie schön warm.
Einen Akten Käferanlasser eingebaut und alles war gut.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 14:07
von lothar
Baumschubsa hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 13:00 Ich hab letztens mit so einem Käferfremnden Anlasser Probleme gehabt. Da ist die Batterie immer in die Knie gegangen. Der Motir wurde nur langsam durchgedreht und die Kabel an der Batterie schön warm.
Darf ich fragen, was für ein Anlasser das war?

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 15:56
von 1302_Schrauber
Hallo zusammen,

habe auf Eure Tipps hin noch mehr geprüft. Vielen Dank dafür :-)

Diesel war´s keiner, den Zündfunken hatte ich an der Zündkerze geprüft. Der ZZP hat auch gepasst. Den Verteilerfinger habe ich als erstes getauscht. Mit Startpilot habe ich es nicht probiert, da ich die Zündkerzen zwischen den vielen Startversuchen trocknen musste...
Die Verteilerwelle sitzt auch korrekt und hat nur minimal Rotationsspiel. Also von dieser Seite her war / ist alles in Ordnung.
Mit dem 1,4kW Anlasser hatte ich bisher nie Probleme, hat sogar ohne Klagen meinen Käfer mit Subaru EJ22 angeschmissen.

Habe gestern in meiner Verzweiflung den überholten Verteiler gegen einen günstigen Classic Line getauscht, den ich normalerweise immer als Ersatz dabei habe. Und siehe da: Der Motor läuft wieder!!!! :D
Jetzt sind auch die alte Starterbatterie und die alte Zündspule wieder drin. Der Motor springt kalt und warm super an und zieht beim Beschleunigen sogar von unten raus besser weg als mit dem 123-Verteiler.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum der 123-Verteiler nicht mehr funktioniert hat und warum der überholte Serien-Verteiler ebenfalls nicht wollte. Wird aber ein Weilchen dauern, der nächste Winter kommt bestimmt...

Vielen Dank für Eure Tipps und Eure Unterstützung :)