Seite 1 von 2
Kabelbaum
Verfasst: So 25. Mai 2025, 19:28
von Matho
Hallo in die Runde,
Kann mir jemand sagen wo man gute vollständige Kabelbäume beziehen kann?
Danke für eure Hilfe.
Re: Kabelbaum
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 11:27
von lothar
Re: Kabelbaum
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 11:32
von JochemsKäfer
Danke für die Frage und Antwort!
Für mich steht mein 1302 an.
Meine Frage....oder doch besser selbst konfektionieren?
Re: Kabelbaum
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 11:44
von lothar
Wenn man den alten als Vorlage hat und abweichend davon einen Eigenen "stricken" möchte, geht auch selber machen ganz gut (da gibt`s zig Anleitungen im Netz).
Teile dafür gibt`s z.B. hier:
https://www.kabel-schmidt.de/
P.S. macht bei Dir garantiert Sinn, wenn Du einen Subi Motor einbaust

Re: Kabelbaum
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 11:53
von Poloeins
Alles was man kaufen kann, testet sehr gut seine Toleranz an Unperfektion...mal etwas zu lang, mal etwas zu kurz, wirken immer billig...
ABER selber bauen ist, auch wenn man genau weiss was man tut, echt zeitaufwendig.Und selbst wenn man es schon ein paar mal gemacht hat, ist man immer wieder erschrocken, wie laaaaange es dann wirklich dauert!
ABER dann ist es meistens um Welten besser als das was man kaufen kann...allein schon weil zusätzliche Adern, für was auch immer(Zusatzuiinstrumente), oder unnütze Adern wie heizbare Heckscheiben,Gleichstromlimakram auch gleich da bzw gar nichtd da!
Zudem kann man gleich noch nen Klemme 15 Relais hinzufügen und/oder ein paar Sicherungen extra....
Re: Kabelbaum
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 11:57
von JochemsKäfer
Wenn man den alten als Vorlage hat und abweichend davon einen Eigenen "stricken" möchte, geht auch selber machen ganz gut (da gibt`s zig Anleitungen im Netz).
Teile dafür gibt`s z.B. hier:
https://www.kabel-schmidt.de/
P.S. macht bei Dir garantiert Sinn, wenn Du einen Subi Motor einbaust
Ja, denke ich auch. Danke für die Bestätigung.
Alles was man kaufen kann, testet sehr gut seine Toleranz an Unperfektion...mal etwas zu lang, mal etwas zu kurz, wirken immer billig...
ABER selber bauen ist, auch wenn man genau weiss was man tut, echt zeitaufwendig.Und selbst wenn man es schon ein paar mal gemacht hat, ist man immer wieder erschrocken, wie laaaaange es dann wirklich dauert!
ABER dann ist es meistens um Welten besser als das was man kaufen kann...allein schon weil zusätzliche Adern, für was auch immer(Zusatzuiinstrumente), oder unnütze Adern wie heizbare Heckscheiben,Gleichstromlimakram auch gleich da bzw gar nichtd da!
Zudem kann man gleich noch nen Klemme 15 Relais hinzufügen und/oder ein paar Sicherungen extra....
Die FLRY Leitugen kaufe ich bei autoteile-plauen. Lars hat alle Farbcombos auf Lager. Der Dauer und den Überblick mit Schaltplan zu behalten ist eher die Herausforderung. Aber irgendwie werde ich es hinbekommen.
Re: Kabelbaum
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 12:03
von Poloeins
Also ich mache diesen Spass gerade beim Buggy...da sind ja fast keine Kabel drin...und das ziiiiiiiiiiieht sich.Gerade wenn man es besser haben wil als Serie!
Re: Kabelbaum
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 12:05
von ghiafix
Schreib mal den Thomas an. Der macht gute Kabelbäume, auch mit Sonderwünschen, wie Öldruck, Öltemp oder ähnliches.
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestands ... d=38682684
Harald
Re: Kabelbaum
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 18:57
von Norbert
Ich habe bei mir einen Kabelbaum von CSP eingebaut und finde den gar nicht so schlecht.
Kann ich weiter empfehlen für alle die keinen eigenen bauen möchten oder auch nicht können.
Re: Kabelbaum
Verfasst: Di 27. Mai 2025, 06:15
von JochemsKäfer
Die Bereitschaft von Thomas war nicht besonderes groß. Ich wollte einen seperaten Kabelbaum lediglich für die Beleuchtung, Blinker und Instrumente wie Wischer mit ein paar versetzte Masse, Plus Punkte. Ich kann das selbst konfektionieren, komme aber aktuell gar nicht dazu.
Re: Kabelbaum
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 08:33
von bugweiser
wir sind sehr zufrieden mit
http://vwlooms.com/ . Sollte auch in Wanroij / Niederlande auf dem Käfertreffen sein
Re: Kabelbaum
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 12:41
von Matho
Hallo in die Runde,
Und danke für eine Nachrichten.
Ich habe noch ein Problem mit dem alten Kabelbaum. Das Thema dabei ist, dass er vom Motorraum in die Fahrgastzelle zwischen Außwand und Radhaus gezogen wurde. Dabei wurde er zusätzlich verklebt oder so und ich bekomme in nicht gezogen. Hat da jemand eine Idee oder Trick, wie ich den Kabelbaum da raus bekomme?
Re: Kabelbaum
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 14:01
von lothar
Hallo Matho,
leider hast Du uns nicht verraten, was für ein Modell/Bj. Du hast, ich vermute mal einen "Jüngeren", sprich ab Anfang der 70er...
Bei denen wurden zwecks Geräuchdämmung die Hohlräume teilweise mit PU Schaum ausgefüllt, auch da, wo der Kabelbaum verläuft
Da hilft nur mit einem stabilen Draht o.ä. das Zeug "rauspopeln"...
Re: Kabelbaum
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 19:50
von Matho
Hi,
Ja es ist ein Mexico Käfer aus Baujahr 81.
Re: Kabelbaum
Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 10:50
von Hans_Sausage
Hi,
ich schließe mich hier mal an - weiß jemand von euch, wo man einen kompletten 1600i-ACD-Kabelbaum finden könnte?
Bis jetzt habe ich nur Kabelbäume gefunden bzw. gekauft, die einfach irgendwo abgeschnitten wurden - meistens einen halben Meter nach dem Motorsteuergerät-Stecker... Wenn es nicht anders geht, werde ich die Kabelbäume stückeln müssen. Wollte mir nur etwas Zeit sparen, wenn möglich.
Grüße
m.