Elektrik an der Innenleuchte vom '74er Cabrio

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
drunken_aussi
Beiträge: 15
Registriert: Mi 20. Dez 2023, 12:44

Elektrik an der Innenleuchte vom '74er Cabrio

Beitrag von drunken_aussi »

Hallo leibe Forumsmitglieder,
ich benötige mal das Schwarmwissen, da ich anscheinend total auf der Leitung sitze oder einfach zu dämlich bin.
Ich habe bei meinem 1303 Cabrio neue Kabelbäume eingezogen und auch diverse Elektrik erneuert.
Leider habe ich den Käfer in einzelteilen bekommen und muss mich deshalb auch anhand von Infomaterial und Rep.-Unterlagen "durchkämpfen"

Nun habe ich ein Problem mit der Innenbeleuchtung.

Gemäß Schaltplan sind an der Innenleuchte drei Leitungen ankommend. 1. Dauerplus, 2. geschaltete Masse welche durch die Schließer der Türkontakte Masse bekommt und dann noch 3. eine weitere Masse welche mit der Schalttafelmasse zusammen angeklemmt wird.
Am Innenspiegel in der die Lampe verbaut ist habe ich jedoch nur 2 Kontakte einmal mit "+" und einmal mit "-" gekennzeichnet.
Wenn ich nun die eigentliche Lampe betrachte kann ich diese zwar umstellen allerdings ist der rechte Kontakt der Lampe nirgendwo belegt und bekommt auch über das Gehäuse keine Masse.

Meine erste Überlegung war die Masse zusammen auf den Minuskontakt zu legen, allerdings müsste ich doch dann innen Dauerlicht haben, oder? Ebenso würde die Umschaltung an der Lampe ja dann auch nicht funktionieren.

Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende. Dachte immer Scheibenwischer oder Lenkstockschalter würden mich in die Knie zwingen aber das ich dann an einer Innenleuchte scheitere..........

https://drive.google.com/file/d/1T07eV1 ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1c5kxRc ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/12Sae5v ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1_KxMn3 ... sp=sharing



Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten ;-)

Dank im Voraus

Gruß Robert
Zuletzt geändert von drunken_aussi am Mi 14. Mai 2025, 15:33, insgesamt 14-mal geändert.
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Elektrik an der Innenleuchte vom '74er Cabrio

Beitrag von Speedy63 »

Hallo

Das Thema hatten wir so oder so ähnlich schonmal hier.
Schau mal rein, vielleicht hilft dir das:

Innenleuchte Cabrio
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 280
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Elektrik an der Innenleuchte vom '74er Cabrio

Beitrag von Nero »

Kann die Bilder leider nicht sehen, aber das + müsste an Dauerplus gelegt werden. Das erste - an die Türkontakte. Das deiner Meinung nach "fehlende" - wird direkt an der Lampe "aufs Blech" geklemmt.
drunken_aussi
Beiträge: 15
Registriert: Mi 20. Dez 2023, 12:44

Re: Elektrik an der Innenleuchte vom '74er Cabrio

Beitrag von drunken_aussi »

Speedy63 hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 06:31 Hallo

Das Thema hatten wir so oder so ähnlich schonmal hier.
Schau mal rein, vielleicht hilft dir das:

Innenleuchte Cabrio
Danke den Thread hatte ich nicht gefunden.
Muss ich mal ausprobieren, allerdings ist das dritte Kabel (zweite Masse) ja dann sinnlos.
drunken_aussi
Beiträge: 15
Registriert: Mi 20. Dez 2023, 12:44

Re: Elektrik an der Innenleuchte vom '74er Cabrio

Beitrag von drunken_aussi »

Nero hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 07:00 Kann die Bilder leider nicht sehen, aber das + müsste an Dauerplus gelegt werden. Das erste - an die Türkontakte. Das deiner Meinung nach "fehlende" - wird direkt an der Lampe "aufs Blech" geklemmt.
Weiß auch nicht warum die Bilder nicht angezeigt werden.
Habe diese jetzt mal als Link rein gesetzt und nicht als Bild

Direkt an der Lampe kann ich aber nichts anlegen, ist zu wenig Platz und teilweise auch gummiert.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Elektrik an der Innenleuchte vom '74er Cabrio

Beitrag von VeeDee »

Die Cabrio-Innenleuchte bekommt Masse über das Innenspiegel-Gehäuse, dieses wiederum über die Verschraubungen. Wer aus gut gemeinten Korrosionsschutzgründen so gründlich alle direkten Metall-auf-Metall-Verbindungen isoliert hat, seis mit Lack oder was-auch -immer, muß da eben mindestens ein Gewinde freischneiden.
Der Schalter hat eine Kontaktlasche, die in Stellung "Dauerlicht" auf dem Gehäuse liegt. Auch da ist manchmal Farbe drauf (hatte da auch schonmal Leder, der Sattler hatte es gut gemeint).

Die beiden Anschlüsse der Lampe erklären sich somit von selbst.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Elektrik an der Innenleuchte vom '74er Cabrio

Beitrag von Firefox »

Habe mir eine neue Innenleuchte zugelegt da an der alten die haltenase zerbröselt war, funktionierte eh nicht.
Die neue nun aber auch nicht !
Spannung liegt am Kabel an, Masse ebenfalls.
Der "Fehler" liegt an den unter Federspannung liegenden Kontakten im Spiegelgehäuse.
Dr Strom kommt also nicht an dem Kontakt an, scheinbar innen unterbrochen.
Nur lässt sich die Stecksockel mit den Kontakten nicht herauslösen, zumindest wohl nicht zerstörungsfrei.
Der Plan ist nun den Sockel irgendwie zu entfernen und Kabel an der Innenleuchte zu löten die dann mit den Zuleitungen verbunden werden.
Oder weiß jemand wie man diesen Stecksockel herausbekommt ??
Ferdi
drunken_aussi
Beiträge: 15
Registriert: Mi 20. Dez 2023, 12:44

Re: Elektrik an der Innenleuchte vom '74er Cabrio

Beitrag von drunken_aussi »

VeeDee hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 20:23 Die Cabrio-Innenleuchte bekommt Masse über das Innenspiegel-Gehäuse, dieses wiederum über die Verschraubungen. Wer aus gut gemeinten Korrosionsschutzgründen so gründlich alle direkten Metall-auf-Metall-Verbindungen isoliert hat, seis mit Lack oder was-auch -immer, muß da eben mindestens ein Gewinde freischneiden.
Der Schalter hat eine Kontaktlasche, die in Stellung "Dauerlicht" auf dem Gehäuse liegt. Auch da ist manchmal Farbe drauf (hatte da auch schonmal Leder, der Sattler hatte es gut gemeint).

Die beiden Anschlüsse der Lampe erklären sich somit von selbst.
Danke für die ausführliche Erklärung. Habe dann wohl das dritte Kabel umsonst durch den Scheibenrahmen gezogen. :roll:
Aber besser haben als brauchen :D

Gruß
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Elektrik an der Innenleuchte vom '74er Cabrio

Beitrag von Firefox »

Hier mal das Ergenbis meiner Fehlersuche und die Beseitigung :
Der Spiegel lässt sich vom Sockel mit viel Kraft (im ausgebautem Zustand) abnehmen.
Daduch lässt sich dann auch der Stecksockel herausnehhmen.
Wie erwartet war eine Feder fest.
Soweit so gut, Federn hatte ich ja noch von meiner Blinkerhebelaktion liegen, war also fix repariert.
Dann "mal eben" die nagelneue Leuchte eingesetzt, die natürlich auch nicht funktionierte.
Nach einer Stunde kam dann die Erleuchtung.
Der Spreizniet lag am Spiegelgehäuse an und so hatte ich permanent Spannung am Gehäuse anliegen, sobald die Leuchte umgeschaltet wurde zwangsweise nen Kurzschluss !!!
Hab den Niet per Dremel nun geglättet und zusätzlich isoliert.
Gut das ich das nicht am Käfer gemacht habe sondern auf der Werkbank.
Bin schon etwas angesäuert über diese Nachlässigkeit seitens des Herstellers, aber zurückschicken und den selben Mist wiederzubekommen war mir dann doch zu blöd.
Ferdi
Dateianhänge
20250515_144033.jpg
20250515_144033.jpg (142.41 KiB) 1522 mal betrachtet
20250515_124751.jpg
20250515_124751.jpg (188.17 KiB) 1522 mal betrachtet
20250515_124458.jpg
20250515_124458.jpg (231.36 KiB) 1522 mal betrachtet
Antworten