Seite 1 von 2

Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: Mi 2. Apr 2025, 10:37
von 1N5ID3R
Hallo zusammen,
ich versuche hier nochmal auf das Schwarmwissen zuzugreifen ;-)

Ich bin eben schon über diesen Fred gestolpert
viewtopic.php?t=23841

Bei mir stellt es sich auch gerade so dar, dass ich den vorderen Bremskreis nicht vernünftig entlüftet bekomme.

Aber von Anfang an:
Ich habe hier einen 64er, der nach 40 Jahren wieder auf die Straße soll. Da war natürlich einmal die komplette Bremse dran. HBZ, alle vier RBZ, Bremsschläuche und vordere Bremsleitungen. Die lange Bremsleitung und die Stücke an der Hinterachse waren noch okay. In dem Zuge hab ich gleich auf 2-Kreis Bremse umgerüstet.
Der Wagen hat noch einen Bundbolzen VA.
Das Entlüften mit meinem Werkstattgerät (MANOTEC) zeigt keine Blasen, aber vorne kein Bremswirkung, bzw. erst nach mehrmaligem Pumpen.
Aus der Not und Wissen aus der Ausbildungszeit habe ich dann noch Vordruckventile vorn zwischen gesetzt, was nur bedingt Abhilfe brachte. Der Pedalweg ist irre groß und bei der ersten Probefahrt stellte sich heraus, dass der Wagen wohl hinten überbremst.

Ich hatte auch schon von dieser Geschichte mit "über Nacht" entlüften gehört.
Muss das immer mit getretenem Bremspedal gemacht werden? Was bewirkt das genau?

Was könnte es sonst sein?

Danke und Gruß
Stefan


EDIT: Generell kann dieser Thread evtl. auch für andere Fragen bei Umrüstung genutzt werden

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: Mi 2. Apr 2025, 11:59
von RedRat
Hi Stefan,

Pedal bleibt getreten über Nacht. Nimm einfach eine Stange (Wagenheber Hebel, Besenstiel oder so was) und klemme sie mit dem Sitz fest.

Was genau dabei passiert weiß ich nicht, aber es funktioniert....Vermute das irgendwo im inneren des HBZ sich Luft sammelt die sonst nicht auf normalen Weg herauskommt. Wir hatten die gleichen Probleme bei einer Neubefüllung nach Restauration. Erst die beschriebene Methoda brachte Erfolg (Nach HBZ Tausch und mehrmaligen Bremseneinstellen und Entlüften).
LG Alex

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: Mi 2. Apr 2025, 12:53
von tdemän
Moin!
Mein Senf dazu:
Ich mache das immer zu zweit. Einer bedient das Bremspedal langsam und einer macht den Entlüfternippel auf. Nachdem das Bremspedal getreten wurde, wird der Entlüfternippel geschlossen! Erst dann das Bremspedal langsam hochkommen lassen. Nur so wird jetzt Unterdruck im System erzeugt und nun wird auch Bremsflüssigkeit nachgezogen aus dem Vorratsbehälter.
Noch nie Probleme gehabt, auch bei komplett leeren Systemen.
Gruß Christian

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: Mi 2. Apr 2025, 17:33
von Norbert
Ich habe meine Bremse allein entlüftet mit einem Gunson Eezibleed den mit 0,3 Bar
aus einem Autoreifen befeuert.
Das hat beim ersten Mal direkt funktioniert.

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: Do 3. Apr 2025, 08:02
von 74er_1303
Norbert hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 17:33 Ich habe meine Bremse allein entlüftet mit einem Gunson Eezibleed den mit 0,3 Bar
aus einem Autoreifen befeuert.
Das hat beim ersten Mal direkt funktioniert.
Genau, kostet 30€ und das ganze Trickserei mit dem Entlüften ist vorbei.

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: Do 3. Apr 2025, 09:29
von Nero
Bei ATU gibts sowas wie den eezibleed für nen 10er.

Ich habe den Fehler gemacht und mir bei Amazon ein Entlüftungsgerät (Prinzip "Gloria-Drucksprüher) gekauft. Das Teil funktioniert auch echt gut, allerdings hat der Käfer einen Behälterdeckel mit D=28mm. Darum musste ich mir noch einen Deckel für 40€ dazu kaufen. Mit dem Eezibleed wäre ich billiger davon gekommen.

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: Do 3. Apr 2025, 11:30
von 1N5ID3R
RedRat hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 11:59 Hi Stefan,

Pedal bleibt getreten über Nacht. Nimm einfach eine Stange (Wagenheber Hebel, Besenstiel oder so was) und klemme sie mit dem Sitz fest.

Was genau dabei passiert weiß ich nicht, aber es funktioniert....Vermute das irgendwo im inneren des HBZ sich Luft sammelt die sonst nicht auf normalen Weg herauskommt. Wir hatten die gleichen Probleme bei einer Neubefüllung nach Restauration. Erst die beschriebene Methoda brachte Erfolg (Nach HBZ Tausch und mehrmaligen Bremseneinstellen und Entlüften).
LG Alex
... naja, wenn man das so macht wird nix passieren ;) Irgendein Ventil am RBZ muss man schon öffnen.
Ich hatte so etwas schon mal gehört/gelesen, aber nicht verstanden. Da wurde auch davon gesprochen, dann man nur die Entlüfternippel aufdreht und dadurch den Behälter leer läuft - über Nacht. Dadurch sollten sich Luftblasen lösen. Wie das technisch/physikalisch/hydraulisch funktionieren soll bleibt mir aber auch schleierhaft.

Ich würde auch gerne zurück zum Thema kommen und nicht über verschiedene Entlüftungsgeräte diskutieren.
Ich habe mich ja bewusst für ein Werkstattgerät entschieden.
Ja, alternativ kann ich natürlich noch die 2-Mann Methode versuchen.

Danke und Gruß
Stefan

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: Do 3. Apr 2025, 16:04
von B. Scheuert
Die Luft bleibt in dem Raum zwischen Sekundär- und Primärmanschette, wenn sich die Beilagscheibe hinter der Manschette nicht vom Kolben löst und die Flüssigkeit durch die Kolbenbohrungen nachströmen kann.
Aus dem gleichen Grund gibt es die Vorgabe, beim Entlüften mit Druckgeräten den Kolben ca. 1mm gedrückt halten um sicher zu stellen, das die (alte) Flüssigkeit zwischen den Manschetten komplett erneuert wird.
es funktioniert ja meistens ohne diese Methoden, aber ein paar mal eben nicht. Und dann wird es schwierig.
Meiner Meinung nach hat es auch damit zu tun, das die Teile schon recht lange im Lager liegen.

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 17:15
von 1N5ID3R
Moin!
Kurzes Update:
Habe jetzt nahezu alle Möglichkeiten durchgespielt. Mehrfach entlüftet, inkl. über Pedaldruck, mal schnell, mal ganz langsam.
Es ist immer noch so, dass man die vordere Bremse "aufpumpen" muss - also mehrmals hintereinander schnell treten. Dann habe ich für ein / zwei Bremsungen Druck, der dann wieder weg geht.
So etwas hatte ich noch nie. Kann es eine so hartnäckige Luftblase geben? Oder kann es an einer Manschette im HBZ liegen? Ist ein nagel-neuer FTE.

Danke und Gruß
Stefan

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: So 6. Apr 2025, 12:13
von Red1600i
Entlüften ist die eine Sache.

Aber sind alle Beläge auch korrekt in Grundstellung eingestellt? Also freigängig, aber mit minimalem Abstand zur Trommel?

Haben beide Kreise jeweils ein Vordruckventil... er hat ja 4 Trommeln?

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: So 6. Apr 2025, 15:59
von 1N5ID3R
@Red1600i
Also die Backen sind an allen 4 Trommeln richtig eingestellt.
Vordruckventile habe ich "nur" vorn - eins links und eins rechts.
"Normalerweise" sollten die Vordruckventile ja die RBZ "in Position" halten. Deshalb bin ich ja so ... verwirrt.
Hinten funzt die Bremse.

Danke und Gruß
Stefan

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: So 6. Apr 2025, 16:19
von lothar
1N5ID3R hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 15:59 Vordruckventile habe ich "nur" vorn - eins links und eins rechts.
Hallo Stefan,
Du hast einen "Standard"-HBZ verbaut, den Du nachträglich für vorne mit Vordruckventilen ergänzt hast?!
Woher hast Du die? (finde nur "nicht lieferbar")

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: So 6. Apr 2025, 20:07
von 74er_1303
Hast Du sowas in der Art verbaut: https://www.kfzparts24.de/de/i31071/ate ... se/1050389 ? In der richtigen Richtung?

Sorry für den Ezibleed Kommentar oben, hatte das Profigerät überlesen.

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 06:43
von 1N5ID3R
@lothar @74er_1303
Auf Grund nicht mehr verfügbarer HBZ mit M12 (die OEM VDV haben ja M12 / M10) "musste" ich zwei "In-Line" Vordruckventile verbauen.
ATE war nicht bereit auf meine Anfrage zu reagieren ....
Aber ich dachte ... VDV ist VDV ....
Das hier ist es:
https://www.ebay.de/itm/315808625908

Ich hab auch diesen Beitrag nochmal gelesen:
viewtopic.php?t=23841

Ich werde jetzt nochmal den Versuche starten entgegen der normalen Richtung evtl. vorhanden Luft raus zu drücken.


Danke und Gruß
Stefan

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Verfasst: Di 8. Apr 2025, 07:40
von Steve67
die Vordruckventile bei VW sind 1972 entfallen, in dem Zuge wurde die Befestigung auf M10 geändert und durch eine kleinere Bohrung gedrosselt für Trommelbremse. Zu dem Zeitpunkt gab es immer noch unterschiedliche HBZ für Trommel und Scheibe.
https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknapp ... _57-1.html

Später wurden dann die HBZ für Trommel und Scheibe vereinheitlicht wenn ich mich richtig erinnere, leider finde ich die passende Info nicht mehr. Insofern stellt sich die Frage ob deine Vordruckventile nicht überflüssig sind. Welchen HBZ hast du genau verbaut?