Fiberfab Bonanza GT
- prostreetnotch
- Beiträge: 395
- Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
- Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
- Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
- Karmann: 70er Karmann GF Buggy
- Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
- Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
- Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
- Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
- Kontaktdaten:
Fiberfab Bonanza GT
vor zwei jahren habe ich ihn mir zugelegt. naja, eigentlich zwei. einer in teilen, nicht komplett, ein weiterer komplett. beide mit brief! besser gehts nicht!
hier beim kauf:
hier beim kauf:
Re: Fiberfab Bonanza GT
Geil! Mehr davon!
- prostreetnotch
- Beiträge: 395
- Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
- Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
- Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
- Karmann: 70er Karmann GF Buggy
- Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
- Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
- Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
- Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
- Kontaktdaten:
- prostreetnotch
- Beiträge: 395
- Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
- Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
- Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
- Karmann: 70er Karmann GF Buggy
- Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
- Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
- Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
- Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
- Kontaktdaten:
Re: Fiberfab Bonanza GT
Ein wenig noch im Vorfeld (keine Bilder);
Interessantes zum Auto. 49 Einheiten wurden gebaut. Etwa die Hälfte davon existiert noch.
Erstmalig gezeigt auf der IAA 1967, wurden die Bausätze dann bis 1971 gebaut.
Die Firma Fiberfab Deutschland existiert heute noch, wird vom Sohn des Gründers geführt.
Von ihm habe ich noch schöne Bilder der Fotosession vor einem Renaissanceschloß bekommen (wo 1968 auch die Bilder vom Bonito FT gemacht wurden).
Interessantes zum Auto. 49 Einheiten wurden gebaut. Etwa die Hälfte davon existiert noch.
Erstmalig gezeigt auf der IAA 1967, wurden die Bausätze dann bis 1971 gebaut.
Die Firma Fiberfab Deutschland existiert heute noch, wird vom Sohn des Gründers geführt.
Von ihm habe ich noch schöne Bilder der Fotosession vor einem Renaissanceschloß bekommen (wo 1968 auch die Bilder vom Bonito FT gemacht wurden).
- prostreetnotch
- Beiträge: 395
- Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
- Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
- Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
- Karmann: 70er Karmann GF Buggy
- Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
- Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
- Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
- Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
- Kontaktdaten:
Re: Fiberfab Bonanza GT
Hier die Einzelteile des zweiten Bonanza...
(Keine Ahnung, warum die Bilder quer hochgeladen werden??)- Dateianhänge
-
- IMG_20220407_121037.jpg (162.21 KiB) 8378 mal betrachtet
- prostreetnotch
- Beiträge: 395
- Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
- Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
- Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
- Karmann: 70er Karmann GF Buggy
- Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
- Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
- Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
- Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
- Kontaktdaten:
Re: Fiberfab Bonanza GT
Ein Typ 3 Chassis hatte ich noch, da kamen dann all die Teile vom zweiten mal drauf.
- prostreetnotch
- Beiträge: 395
- Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
- Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
- Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
- Karmann: 70er Karmann GF Buggy
- Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
- Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
- Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
- Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
- Kontaktdaten:
Re: Fiberfab Bonanza GT
Eine Inspektion der Glasfaserkarosserie hatte ich bereits beim Kauf vor Ort durchgeführt. Es gab keinen sichtbaren Riss im GFK.
Das war schon mal sehr gut.
Was mir aber nicht so gut gefiel, war die Montage eines Ausschnittes einer rechten Käfer Seitenwand ab '68. Und zwar der des Tankstutzens. Das zerstörte in meinen Augen die glatte Front des Autos.
Das war schon mal sehr gut.
Was mir aber nicht so gut gefiel, war die Montage eines Ausschnittes einer rechten Käfer Seitenwand ab '68. Und zwar der des Tankstutzens. Das zerstörte in meinen Augen die glatte Front des Autos.
- prostreetnotch
- Beiträge: 395
- Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
- Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
- Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
- Karmann: 70er Karmann GF Buggy
- Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
- Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
- Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
- Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
- Kontaktdaten:
Re: Fiberfab Bonanza GT
Der Bereich wurde ausgetrennt und zulaminiert.
Denn er wird jetzt auf Innenbetankung umgebaut, erhält einen gekürzten Tankstutzen an einer anderen Stelle.
Dementsprechend flog der verbaute Typ 3 Tank auch erst mal raus. Denn er wird jetzt auf Innenbetankung umgebaut, erhält einen gekürzten Tankstutzen an einer anderen Stelle.
- Dateianhänge
-
- IMG_20220614_190244.jpg (185.78 KiB) 8375 mal betrachtet
- prostreetnotch
- Beiträge: 395
- Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
- Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
- Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
- Karmann: 70er Karmann GF Buggy
- Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
- Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
- Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
- Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
- Kontaktdaten:
Re: Fiberfab Bonanza GT
Das Heck des Autos wurde seinerzeit mit Rückleuchten eines Fiat 128 3P Coupés verunstaltet.
Fiberfab Deutschland hatte damals Rückleuchten vom großen Karmann Ghia, dem Typ 34, vorgesehen.
Sieht schlüssiger aus. Aber ich wollte etwas anderes. Es erschien mir zu profan, runde Rückleuchten zu verbauen, egal ob vom Typ 3, vom BMW 02, oder Opel GT, oder Manta A.
Es sollten Rückleuchten sein, die sich an die Form des Hecks anpassen.
Ich fand sie in Form des Lamborghini Miura der ersten Serie.
Klar, die liegen an jeder Ecke rum, kosten fast gar nichts. Mist ! Aber...(Es gibt immer ein aber...)
Die wurden auch anderen Autos verbaut. Zum Beispiel an einem Sportwagen aus Italien, dessen Name mir gerade nicht einfällt (wurde nur in sehr geringer Stückzahl gebaut), einem weiteren italienischen Sportwagen, dem De Tomaso Mangusta und am Fiat 850 Spider, einem Kleinwagen, der im Vergleich zu den anderen damals in Großserie gebaut wurde.
Bevor ich die Rückleuchten hatte, wurden die Stege zwischen den Öffnungen erst mal rausgeschnitten, dann alles komplett zulaminiert.
Hier hatte ich noch eine Pappe zurecht geschnitten, auf der ich tatsächlich echte gammelige Miura Rückleuchten eines Kunden, der nur Lambos und Ferrari repariert, montiert habe. Die Pappe wurde mit Tape am Heck fixiert. So gefiel mir die Position schon nicht schlecht...
Fiberfab Deutschland hatte damals Rückleuchten vom großen Karmann Ghia, dem Typ 34, vorgesehen.
Sieht schlüssiger aus. Aber ich wollte etwas anderes. Es erschien mir zu profan, runde Rückleuchten zu verbauen, egal ob vom Typ 3, vom BMW 02, oder Opel GT, oder Manta A.
Es sollten Rückleuchten sein, die sich an die Form des Hecks anpassen.
Ich fand sie in Form des Lamborghini Miura der ersten Serie.
Klar, die liegen an jeder Ecke rum, kosten fast gar nichts. Mist ! Aber...(Es gibt immer ein aber...)
Die wurden auch anderen Autos verbaut. Zum Beispiel an einem Sportwagen aus Italien, dessen Name mir gerade nicht einfällt (wurde nur in sehr geringer Stückzahl gebaut), einem weiteren italienischen Sportwagen, dem De Tomaso Mangusta und am Fiat 850 Spider, einem Kleinwagen, der im Vergleich zu den anderen damals in Großserie gebaut wurde.
Bevor ich die Rückleuchten hatte, wurden die Stege zwischen den Öffnungen erst mal rausgeschnitten, dann alles komplett zulaminiert.
Hier hatte ich noch eine Pappe zurecht geschnitten, auf der ich tatsächlich echte gammelige Miura Rückleuchten eines Kunden, der nur Lambos und Ferrari repariert, montiert habe. Die Pappe wurde mit Tape am Heck fixiert. So gefiel mir die Position schon nicht schlecht...
- espresso
- Beiträge: 141
- Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
- Käfer: Kübel-Käfer 1959
- Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
- Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
- Fahrzeug: Opel Meriva A
- Wohnort: Stuttgart
Re: Fiberfab Bonanza GT
Sieht aus, als ob da ein Typ 3 druntersteckt.
Daniel
Daniel
- prostreetnotch
- Beiträge: 395
- Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
- Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
- Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
- Karmann: 70er Karmann GF Buggy
- Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
- Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
- Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
- Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
- Kontaktdaten:
Re: Fiberfab Bonanza GT
Nee, irgend so ne Marke, die kaum einer kennt.
- prostreetnotch
- Beiträge: 395
- Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
- Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
- Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
- Karmann: 70er Karmann GF Buggy
- Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
- Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
- Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
- Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
- Kontaktdaten:
Re: Fiberfab Bonanza GT
Korrekt!
Denn die meisten bonanzas wurden auf einem Typ 3 Chassis aufgebaut.
- prostreetnotch
- Beiträge: 395
- Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
- Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
- Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
- Karmann: 70er Karmann GF Buggy
- Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
- Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
- Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
- Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
- Kontaktdaten:
Re: Fiberfab Bonanza GT
Die Front hat eigentlich rechteckige Scheinwerfer vom Ford 15 m P6.
Hier meine Version und die mit Ford Scheinwerfern: Sieht nicht wirklich gut aus am Auto.
Zum Glück hatte einer der Vorbesitzer schon Löcher für passende VW 412 Scheinwerfer ins GFK gebohrt.
Hier meine Version und die mit Ford Scheinwerfern: Sieht nicht wirklich gut aus am Auto.
Zum Glück hatte einer der Vorbesitzer schon Löcher für passende VW 412 Scheinwerfer ins GFK gebohrt.
- Dateianhänge
-
- IMG_20221001_175835.jpg (161.43 KiB) 8212 mal betrachtet
- prostreetnotch
- Beiträge: 395
- Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
- Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
- Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
- Karmann: 70er Karmann GF Buggy
- Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
- Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
- Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
- Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
- Kontaktdaten:
Re: Fiberfab Bonanza GT
Und wieviel Ähnlichkeit der Bonanza GT von schräg hinten mit dem De Tomaso Mangusta hat, ist schon interessant...
- Dateianhänge
-
- IMG_20221125_080559.jpg (83.69 KiB) 8211 mal betrachtet